Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jungs! 
 
Da ich bei den V8 noch Anfänger bin, bräuchte ich bitte ein paar Erläuterungen, zu folgenden Begriffen: 
 
Was ist ein: Long Block 
Was ist ein: Short Block 
 
Und bei manchen Motoren steht "Stroker" dabei. Was ist damit gemeint?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2004 
	
	  
	
 Ort: Herbolzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981
 Kennzeichen: .
 Baureihe (2): .
 Baujahr,Farbe (2): .
 Kennzeichen (2): EM-E8
 Baureihe (3) : .
 Baujahr,Farbe (3) : .
 Kennzeichen (3) : .
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
 
Short Block: Motorblock nur mit Kurbelwelle, Pleul und Kolben, aber keine Zylinderköpfe usw. 
Long Block: Ein Short Block mit Zylinderköpfen, Ölwanne, Ventildeckel, Nockenwelle usw, aber ohne Ansaugspinne, Vergaser und Wasserpumpe 
 
Stroker: Ein Motor, wo durch eine andere Kurbellwelle mit längerem Hub der Hubraum vergrößert wurde 
 
Gruß Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Perfekte Antwort!!!!    
So, und was ist jetzt  genau der Unterschied zwischen Small Block und Big Block? Small Block Motoren gibt es ja auch mit 400-500ci.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Hi 
Namensgebend sind die Abmaße des Abgusses!
 
= Big-Block großer Abguss für sehr großen Hubraum
 
= Small-Block kleinerer Abguss als Big-Block wobei es in dem erreichbaren Hubraum Überschneidungen gibt.
 
= Longblock ? da bin ich mir nicht ganz sicher ob es um die länge des Blocks oder die Deckhöhe geht ( Langhuber )
 
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Longblock und Shortblock wurden bereits erläutert und das richtig.
 
Shortblock halt ein blanker Block mit Innereien, Longblock ein fast kompletter Motor.   
Die Länge des Blockes beschreibt mehr oder weniger den BB gegen den SB.
 
Die Deckhöhe gibt den Corvettemotor gegenüber einem Truckmotor an und hat nichts mit dem Hub zu tun.  Truckmotoren haben längere Kolben und einen Kolbenring mehr, um sich durch die Belastung des Trucks besser abstützen zu können.  Ist der einzige Unterschied. 
High deck Blöcke passen nicht in die Vette, oder nur mit erhöhter Haube.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wenn man dann noch High Deck mit Tall deck ersetzt ist es perfekt! 
 
es gibt eine Ummenge an Überschneidungen, der grösste Serienmässige small block hat 400ci, der kleinste Serienmössige big block 396ci...... 
 
standard deck und tall deck gibt es auch noch bei den big blocks, std deck immer 9.8" und tall deck 10.2" 
 
das ergibt nun ein irres Potential für stroker da man vielfach Kurbelwellen und Bohrungen und deck heights kombinieren kann und so kommt es das man aus einn 454er einen 505er macht, bzw. bei tall decks bis 540ci. Mit Rennblöcken sind 638ci drin (Dart) oder mit Fulton Blöcken sind auch 815ci kein Problem - ausser dem Brenner im Börserl........ 
 
ihc hab gerade für ein Forumsmitglied für eine C3 einen kleinen Stroker gemacht und da wurde nur beim 454er Block das erste Übermass von 030 gewählt und mit mehr Hub ist so ein 489 (8.0l) entstanden. Das sind ruck zuck um 600ccm mehr, also fast ein Smart. Bleibt nun noch 2 weitere Übermasse wie +060 ergibt dann einen 496 und +100 einenm 505er......
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit dem Stroker hab ich begriffen. Das gleiche kenne ich aus meiner BMW Zeit. Da habe ich auch mittels anderer Kurbelwelle den Hubraum von 2,5 Liter auf 2,7 erhöht (ja ich weiß - Kindermotor    , hatte dann aber 210 PS was im BMW E21 schon Spaß machte)
 
Aber das mit SB und BB ist mir noch nicht ganz klar. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch zusammenfasse!
 
SB und BB haben den gleichen Zylinderabstand. Der Unterschied liegt also in der Höhe des Motors, dem Hub. 
Man kann also eine Kurbelwelle aus einem BB in einen SB bauen, somit hat man mehr Hub = mehr Hubraum = Stroker. 
Stimmt das? Und wieso neigen angeblich die BB´s an Überhitzung? Oder ist das ein Gerücht?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  duisburg
Baureihe:  c3 turbo
Baujahr,Farbe:  1975/ rot
Kennzeichen:  auch rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3 
Das mit dem Stroker hab ich begriffen. Das gleiche kenne ich aus meiner BMW Zeit. Da habe ich auch mittels anderer Kurbelwelle den Hubraum von 2,5 Liter auf 2,7 erhöht (ja ich weiß - Kindermotor   , hatte dann aber 210 PS was im BMW E21 schon Spaß machte) 
 
Aber das mit SB und BB ist mir noch nicht ganz klar. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch zusammenfasse! 
 
SB und BB haben den gleichen Zylinderabstand. Der Unterschied liegt also in der Höhe des Motors, dem Hub. 
Man kann also eine Kurbelwelle aus einem BB in einen SB bauen, somit hat man mehr Hub = mehr Hubraum = Stroker. 
Stimmt das? Und wieso neigen angeblich die BB´s an Überhitzung? Oder ist das ein Gerücht? 
ich glaube nicht , daß man eine bb kurbelwelle in einem sb einbauen kann ! soweit meine info da ausreicht ist die bb kurbelwelle unter anderem länger als die sb !? 
lg 
n.fl
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe:  1965 rally red
Baureihe (2):  1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2):  C4 ZR-1
Baureihe (3) :  1980
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevy 
wenn man dann noch High Deck mit Tall deck ersetzt ist es perfekt! 
 
es gibt eine Ummenge an Überschneidungen, der grösste Serienmässige small block hat 400ci, der kleinste Serienmössige big block 396ci...... 
 
standard deck und tall deck gibt es auch noch bei den big blocks, std deck immer 9.8" und tall deck 10.2" 
 
das ergibt nun ein irres Potential für stroker da man vielfach Kurbelwellen und Bohrungen und deck heights kombinieren kann und so kommt es das man aus einn 454er einen 505er macht, bzw. bei tall decks bis 540ci. Mit Rennblöcken sind 638ci drin (Dart) oder mit Fulton Blöcken sind auch 815ci kein Problem - ausser dem Brenner im Börserl........ 
 
ihc hab gerade für ein Forumsmitglied für eine C3 einen kleinen Stroker gemacht und da wurde nur beim 454er Block das erste Übermass von 030 gewählt und mit mehr Hub ist so ein 489 (8.0l) entstanden. Das sind ruck zuck um 600ccm mehr, also fast ein Smart. Bleibt nun noch 2 weitere Übermasse wie +060 ergibt dann einen 496 und +100 einenm 505er...... 
Ich glaube, dass es den BigBlock auch noch kleiner gab. M.E. ist auch der 348 ci mit seinem Nachfolger 409ci (wie von den BeachBoys besungen) ein BigBlock.
 
tschüß 
Matthias
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die 348 und der 409 waren sogenannte "W" Motoren, da gab es noch nicht wirklich die big block zu small block Thematik wie später. Aber ein 409 war eher BBC und 348 eher SBC 
 
ein big block und ein small block haben völlig verschiedene Abmessungen und nicht den gleichen Bohrabstand. Wenn man einen SBC neben einen BBC stellt schaut der SBC aus wie ein Baby V8. 
 
daher einmal "big" block und einmal "small", das kommt rein von der äusseren Grösse her. Hat man ja auch nicht umsonst liebevoll "the rat" (BBC) und "the mouse" (SBC) genannt
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	 
 |