| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 1
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, bin neu hier weil ich bei euch HILFE suche. 
Will mir eine Corvette LT1 kaufen und weiß aber nicht worauf ich beim Kauf achten soll... 
Ihr wißt schon was ich meine:
 
 - Die Stelle rostet ganz arg und macht ärger....
 
 - Das Teil im Motor (oder Antrieb oder irgendwo) ist oft kaputt und nicht ganz billig....
 
 - usw...
 
Hab mich für die LT1 entschieden da ich erstens nicht so viel kohle, aber zweitens nen V8 haben will da ich denke dass dies der beste Motor auf der Welt ist (für meinen Geldbeutel und mein Gehör    )
 
Wäre echt nett wenn mir jemand meine Fragen beantworten würde!
 
DANKE !
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo V8Rulez,ich hatte über 6 Jahre lang eine LT1 und keine ernsthaften Probleme damit.
 Was an dem Wagen relativ teuer ist und für jedermann einfach sichtbar ist der Zustand der Reifen und der Gummidichtungen.
 
 Goodyear eagle GS-C 275ZR17 kosten ca. 300€ das Stück.
 
 Die Gummidichtungen beim Targa über A-B-Säule kosten jeweils ca. 300-350€
 
 Von einem kaputten Motor habe ich bei der LT1 noch nie gehört, das TH700-Getriebe ist da schon etwas anfälliger. Rost stellt m.E. bei einer LT1 kein großes Problem dar, auch nicht beim Auspuff.
 
 
 Für mehr Details sieh doch mal bei Manni's Hinweisen zum Kauf einer C4 nach!
 
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Hallo erstmal im besten Forum von Welt     
Hier sollte Dir die o.a. Kaufberatung sicher gut weiterhelfen. Hier mal ein Link zum entsprechenden Thread:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0 
Sowie die Kaufberatung als PDF:
https://www.corvetteforum.de/userfiles/C4_Kauf.pdf 
Ansonsten einfach die SUCHFUNKTION nutzen, da findest Du sicher viel nützliches, damit Deine erste Corvette auch ein Volltreffer wird! 
 
Viel Spass hier!    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 1
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Super!!! DANKE für eure Hilfe!!Hab mir das pdf file schon ausgedruckt und mach mich jetzt auf die suche nach einer corvette :))
 Ist eine Corvette Bj 1990 mit getuntem Motor (keine Angaben von Kw oder Ps, hab den Kerl nur kurz gefragt..), und auf den ersten Blick, guten Zustand für 13 500.- eher teuer oder in ordnung?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Eine LT1 (ca. 225KW im Originalzustand) ist es erst ab Bj. 92.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 1
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		und wie ist dann die bezeichnung für eine baujahr 90 ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Dann handelt es sich um eine L98 mit ca. 250 PS im Originalzustand. Trotz der ca. 50 PS mehr geht die LT1 aber nicht deutlich besser als die L98, wie ich finde.
 Gruß Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 1
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): keine
 Baujahr,Farbe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		hast sicher recht, ausserdem bin ich mehr der entspannte fahrer der gerne auf der landstraße seinem 8 zylinder zuhören würde :)
 ausserdem ist es doch schön immer zu wissen das man 'es' könnte oder? *g*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 der L98 ist meiner Meinung nach für "normale" Fahrweise deutlich geeigneter als die LT1 Maschine. Er hat im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment. Nur bei hohem Tempo auf der Autobahn ist der LT1 im Vorteil.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Seife...
 Beide Motoren (L98 und LT1) sind sehr gut und haltbar.
 Bei der LT1 sind die Ersatzteile ein wenig teurer.
 
 Ab Baujahr 94 erreicht die LT1 die Steuerstufe Euro 2, ist somit um einiges günstiger.
 
 Der Verbrauch ist ähnlich.
 
 Ich fahre mit der LT1 auch gemütlich Landstrasse und auch mal Autobahnhatz.
 Geht beides problemlos.
 
 Am Wichtigsten ist der Zustand des Autos.
 Fahre mal ein paar Vetten zur Probe und mache Dir Dein eigenes Bild.
 
 Auf keinen Fall ein Bastelobjekt kaufen. Das rechnet sich niemals.
 
		
	 |