| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 habe heute gemeinsam mit meiner Frau eine C5 probegefahren.
 Laut Verkäufer war sie luftgefedert.
 Auf der Autobahn kam sie uns daher wohl recht schwammig vor (zumindest im Vergleich zu unserem Z4 mit M-Technik-Fahrwerk).
 Daher meine Frage!
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Andreas, 
willkommen hier im Forum!
 
Kann es sein, dass der Verkäufer von "heißer Luft" geredet hat?    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas, 
Luftfederung gab es nie    .
 
Auf der linken Portalseite findest Du die Kaufberatung und damit kannst Du 
das Fahrwerk und andere Ausstattungen entschlüsseln.
 
War ein Drehschalter für eine elektronische Fahrwerksverstellung in der Mittelkonsole?
 
Willkommen im Forum und
 
Gruß
 
Tom    
PS: Was suchst Du denn für eine C5? Ausstattung? Budget?
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 der Verkäufer war ein Autohaus das den Wagen dort im Kundenauftrag stehen hat (Aussage Verkäufer).
 
 Nein, dort war kein Drehschalter.
 Irgendwie habe ich die Sache mit der Luftfederung aber geglaubt, weil die C5 im Vergleich zu meinen letzten Autos (911er, Boxter, 350Z und nun Z4 mit M-Technik-Fahrwerk) sehr komfortabel war. Es war wirklich eher ein Gleiten. Nicht eine Bodenwelle oder gar Schlagloch war zu spüren (und ich kenne die Strecke gut, da ich dort oft lang fahre).
 
 Die Probefahrt heute sollte erst einmal ergeben, ob ich überhaupt auf der Suche nach einer Corvette bin.
 
 Meine Frau war gar nicht begeistert. War ihr zu laut und zu schwammig. Die Leistung fand sie jetzt nun auch nicht so berauschend (unser Z4 braucht auch nur 5,6 Sekunden auf 100 km/h).
 
 Mich hat der Sound schon begeistert. Allerdings hat mir die Automatik auch zu lange überlegt bis sie mal richtig loslegte. Werde wohl nun mal noch einen Schalter probefahren.
 
 
 Viel Spaß noch mit Eurem V8,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von uwili
  C5...? vielleicht wars ja ein Citroen? Die solln doch so gut federn...  
  
Hmm, jetzt wo Du es sagst??? 
Dann war es ja auch gar kein V8 *enttäuschtdreinschaun*
 
Naja, Spaß beiseite ... ich glaube eher das der Händler in der Beschreibung ein paar Fehler hatte. Er hatte auch was von Sitzheizung geschrieben und konnte uns selbst keinen Schalter dafür zeigen.
 
Die steht übrigens auch bei Mobile.de drin. C5 von 11/2000 für 23.950 bei einem Händler in Krefeld.
 
Ciao, 
Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Andreas,
 fahr mal eine handgeschaltete C5 mit dem Z51-Fahrwerk und Du wirst zu einem völlig anderen Eindruck kommen.
 
 Die unterschiedlichen verbauten Fahrwerke bei der C5 machen die Autos vom Fahreindruck her zu völlig verschiedenen Autos.
 
 Geh mal mit der Suchfunktion auf díe Reise - es gibt eine ganze Menge Fahrwerkthreads zur C5.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Wenn tatsächlich eine Luftfederung verbaut wäre, dann müßtest Du das Rappeln des Kompressors hören, wenn Du die Zündung anmachst (oder direkt nach dem Starten des Motors). Außerdem müßte irgendwo ein Lufttank verbaut sein. Und fast mit Sicherheit wäre dann irgendwo im Innenraum ein Bedienteil für die Nievauregulierung.
 Technisch möglich ist das mit der Luftfederung. Aber ich glaube auch eher, dass der Verkäufer sich mti dem Auto nicht auskennt.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas,
 schade, das Du dich erst jetzt hier meldest! Hättest das bereits im Frühjahr getan, dann wäre meine Antwort gewesen: "Komme zu einem Treffen wie Suhl zu Pfingsten" oder Forumstreffen im Odenwald und Du hast alle erdenklichen Möglichkeiten, die gesamte Palette von C5 oder auch C6 Corvetten ausgiebig in Augenschein zunehmen.
 
 Ich glaube, nur so kannst Du einen wirklich guten Überblick über das Thema Corvette überhaupt bekommen!
 
 Und noch eines nebenbei: Alle die Corvettekollegen sind überaus hilfsbereits und nett untereinander und auch zu Neulingen.
 
 Das Auto, die Corvette selbst ist eine Sache, aber die Gemeinschaft untereinander hier ist nochmal um Klassen besser.
 
 Also, wenn es tatsächlich eine Corvette sein soll, dann komme zu einem größeren Treffen oder auch zu einen der regelmäßig stattfindenden Stammtische und mache Dich kundig und schlau.
 
 Dann wirst Du auch den richtigen Spass mit einer Corvette haben.
 
 Gruß
 Friedel
 
 P.S. Jürgen (JR) hat recht mit seiner Aussage, mal mit einer C5 mit entsprechenden Fahrwerk oder besser noch mit einer C5, Z06 zu versuchen. Da kommt erst richtig "Fahrspass" auf.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |