Hallo Forumsgemeinde,
da man ja hier sehr oft über Probleme bei dem Automatikgetriebe liest frage ich mich, ob es bei den 6 Gang Schaltgetrieben auch "Problemzonen" gibt. 
Wer hat hier Erfahrungen (positive + negative) gesammelt?
Grüße aus Arnsberg
Karl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818
	Themen: 34
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Plochingen
Baureihe: C4 Coupe
Baujahr,Farbe: 1994, rot
Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Bei meinem ZF 6 Gang gibt es keine Schaltprobelme. Das Einzige was mich nervt ist, das der Ring zum Betätigen des Rückwärtsgang vibriert.
 
 Achim 
	 
	
	
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Hi,Karl
Bei meinem 6-Speed gibt es  keinerlei Probleme.
 
Die Schaltwege sind nach meiner Auffassung etwas zu lang geraten, aber sonst habe ich nix zu meckern.
Ich würde es nie gegen eine Automatic tauschen wollen.
Das Schaltgetriebe paßt ausgezeichnet zu meinen Fahrgewohnheiten.
Gruß,Mike
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Hi,
das 6-Gang Getriebe ist sehr zuverlässig und macht im Normalfall nie Probleme. Nur die Gänge sind auch für meinen Geschmack zu lang. Aber da kann man ja mit einer anderen Übersetzung an der Hinterachse gegensteuern.
Viele Grüße
Paul
P.S.  ich würde auch niemals gegen Automatic tauschen wollen
	
	
	
Viele Grüße 
Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Hessen-Nähe Kassel
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Bj.2000 Navyblue
Kennzeichen: HR-R 5
Baureihe (2): Bj.2014
Baujahr,Farbe (2): Audi S6 Avant
Kennzeichen (2): HR-MS 6000
    
	
 
	
	
		Bin mit dem ZF-6 Gang auch zufrieden,bis auf die Übersetzung des 6.Gangs.Die
hätte etwas kürzer ausfallen dürfen.
@Achim 
diese Vibrationen der Sperre bzw. des Rings,habe ich auch.Da hilft
nur eins>>>Hand an den Schalthebel<<<
	
	
	
>>CORVETTE-That´s Life<<
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		@Mario u. Achim
Das Vibrieren der Sperre kann eigentlich nur vom Sicherungssplint herführen.
Dieser ist bestimmt locker.
Demontiert doch mal Euren Schaltknauf und checkt, ob der Splint richtig fest sitzt.
@Achim
War das Vibrieren schon vor Deinem Knaufwechsel?
Gruß,Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818
	Themen: 34
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Plochingen
Baureihe: C4 Coupe
Baujahr,Farbe: 1994, rot
Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
Baujahr,Farbe (2): C3
    
	
 
	
	
		Das Vibrieren war schon vorher, wenn ich den Ring minimal anhebe ist es vorbei. 
Aber dies ist keine gute Lösung  

 , ich denke das Vibrieren kommt von der kleinen Stange die in der Schaltstange drin ist und die mittels einer M3 oder so fixiert ist.
nixwissende Grüsse Achim
	
 
	
	
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Hessen-Nähe Kassel
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: Bj.2000 Navyblue
Kennzeichen: HR-R 5
Baureihe (2): Bj.2014
Baujahr,Farbe (2): Audi S6 Avant
Kennzeichen (2): HR-MS 6000
    
	
 
	
	
		Habe mir den Knauf noch nicht so genau angeguckt 

 .
Wenns mich endlos nerven würde,hätte ich das schon getan.
Dachte fast,das wäre normal,aber wenn das bei dir Mike nicht so ist,
dann isses doch nicht so normal 
	 
	
	
>>CORVETTE-That´s Life<<
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hallo,
na ja, ich bin kein Fan des ZF-Getriebes.
Das Ding ist ziemlich laut und auch nicht sehr präzise zu schalten. Von der Abstufung ganz zu schweigen. Aber halten tuts wenigstens.
Meine Meinung: Im Vergleich zu dem, was ZF sonst so baut, ist das sicher kein Meisterstück, sondern ziemlich 
 
Grüsse
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		Zwischen Knauf und Ring sitzt eine Feder.
Diese Feder würde ich als erstes in Augenschein nehmen.
Denn sie soll bewirken, daß der Ring immer auf Spannung sitzt.
Wenn diese erlahmt sein sollte, fällt der Ring ei Stück runter und rasselt.
Gruß,Mike