| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,ich habe kürzlich erst die Spur einstellen lassen, trotzdem war das Problem immer noch da. Von Anfang an hatte ich dieses "schwammige" Fahrverhalten in der Lenkung. Die Corvette habe ich ja erst ein Jahr. Wie gesagt, die Lenkung muß ständig nachkorrigiert werden.
 
 viele Grüsse von Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		@stingray77,das Spiel in der Lenkung ist wirklich zuviel. Ich muß während der Fahrt ständig Lenken. Meine 79er fährt sich dazu wie ein Neuwagen. Meine Weisse fährt sich wie ein Auto aus alten amerikanischen Filmen: ständiges hin- und herlenken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 537 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Hannover,Gehrden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, RallyRed Kennzeichen (2): H-KD87H Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, ich vergaß: wenn Du den einigermaßen stimmigen Vergleich zur 79er hast, wirst Du's beurteilen können...
 Ich wunder' mich nur immer mal wieder drüber, wenn "Frischlinge" das Fahrverhalten hier und da kritisieren und dabei völlig außer acht lassen, daß man vor 30 Jahren noch GANZ anderes gewohnt war! Da war das Fahrverhalten einer Corvette im Vergleich schon noch (sagen wir mal) "überdurchschnittlich"!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		hat die c3 schon ein kreuzgelenk oder noch eine hardy/gummischeibe in der lenksäule wie meine c2?
 ich habe die hardy/gimmischeibe ersetzt, da der gummi völlig verhärtet war und die bolzen schon spiel hatten. seitdem lekt sich meine c2 richtig gut.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Skipper, wie Deine ´79er wird die weiße auch nicht fahren. 
Hatte ja noch eine Zeit lang die "alte" ´77er und die "neue" ´70er und konnte vergleichen.
 
Die ´77er mit allen Automatics fährt eher wie eine Limo, 
während bei der ´70er schon etwas mehr Arbeit erfordert.
 
Also, auf gleiches Komfort-Niveau wird man sie nicht bringen.
    , ..........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Gerd, 
meine Weisse ist ne' ganze Ecke lauter und bissiger als meine 79er, ist ja auch was ganz anderes, aber sie fährt wirklich wie eine Fuhre Mist. Vor Corvette hatte ich lange Zeit Triumph, die waren auch nicht so komfortabel, aber die Lenkung war direkt. Da konnte ich auf der Autobahn bei 150 das Lenkrad loslassen. Und das ohne Power Steering.    Klar, meine Weisse kommt in den Kurven echt bissig, aber auf Kosten des Geradeauslaufes? Das möchte ich nicht zahlen.    
LG Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,ich werde das meinen Schrauber nachgucken lassen. Durch mein Handicap kann ich nicht selbst nachgucken. Wenn da eine Hardyscheibe drin ist, wird er gucken, ob die Bolzen verhärtet sind. Danke für den Tip.
 
 viele Grüsse von Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo andreas, 
 nicht die bolzen sind verhärtet, sondern die gummischeibe.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas,
 ich weiß natürlich nicht, wie Deine Corvette sich fährt, aber meine kenne ich. Meine 76er hat bei laufendem Motor kein fühlbares Spiel in der Lenkung, weder im Stand noch während der Fahrt. Alle betreffenden Lenkungskomponenten sind neu oder überholt. Dennoch ist die Lenkung schwammig und bietet keinen direkten Kontakt zur Fahrbahn. Amerikanische Servolenkung eben (siehe den aktuellen Beitrag über die Servolenkung mit der animierten Zeichnung). Der Wagen schwimmt auf der Straße, ich muss auch ständig lenken. Meine Corvette fahre ich auch bei Geradeausfahrt auf der Autobahn ständig mit zwei Händen am Lenkrad. Mit nur einer Hand würde ich auch ständig von rechts nach links lenken müssen, um geradeaus zu fahren. So komisch das klingt, so wahr ist es. Das haben diese Baujahre nun mal.
 
 Gruß Dietmar
 
 PS: Womit ich natürlich nicht behaupten will, dass an Deiner Lenkung alles in Ordnung ist. Ich weiß ja nicht, wie schlimm das Problem bei Dir ist.
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 |