Beiträge: 136
	Themen: 34
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Ehningen, BW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo
Ich will in meine C5 einen Ölkühler einbauen.
Kann mir jemand einen guten Ölkühler nennen (Fabrikat und Bezugspunkt).
Preise wären auch nicht schlecht.
Gibt es eventuell eine Möglichkeit das Öl über den normalen Wasserkreislauf zu kühlen ?
mfg Coach1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Moderne Autos haben fast nie einen Ölkühler. Ich habe einen Wärmetauscher aus einem Porsche 996 verbaut. Passt perfekt und Öltemperaturprobleme sind von gestern. Preis kann ich Dir nicht sagen, habe das Ding geschenkt bekommen, sieht aber teuer aus.
Sicherlich wirst Du bei anderen Herstellern auch fündig.
Keine Ahnung wo man das bei einer C5 verbauen kann, bei mir (C2) habe ich das installiert, wo normalerweise die Batterie sitzt. Batterie ist jetzt hinten.
Viel Erfolg.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633
	Themen: 98
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: WF
Baureihe: Mercedes Benz S211 350
Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
    
	
 
	
	
		Hallo Coach,
ruf doch mal bei U&W Corvette-Parts, Stefan Wolters, 05031-515253 an
oder übers Web
https://www.corvette24.de
Da werden Sie geholfen ...  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 41
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Langenfeld
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 2001  silber
    
	
 
	
	
		Es gibt bei 
http://www.dougrippie.com einen Wasserkühler mit integriertem Ölkühler, kostet ca.1200 dollar. Diesen Kühler gibt es auch bei 
http://www.heinzroth.com in der Schweiz.
gruss
phoenix
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 34
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Ehningen, BW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo
Das Öl bei mir wird nach etwas flotterer Fahrt auf der Autobahn manchmal um die 123 Grad heiss. Danach braucht das Öl einige Zeit um wieder auf 100 Grad runterzukommen. 
Ich habe keine Lust wegen der Öltemperatur einen Maseratti oder ähnliches ziehen zu lassen. Desweiteren läuft das Auto bei niedriger Öltemperatur besser und der Ölverschleiss (Öllebensdaueranzeige) hält sich auch in Grenzen.
mfg Coach1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 10
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Frauenfeld/Schweiz
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2009 Atomic Orange
Baureihe (2): 
1999 Pewter
Baujahr,Farbe (2): 
C 5 LS6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo coach_1
mach einfach einen kühleren thermostat rein und kauf dir den hypertech
powerprogrammer.die sorgen mit oel-und wassertemperaturen bist du los.
das teil bring echt sehr viel.meine oeltemp. steigt noch so auf 90-95°C.wassertemp
im max. auf 87°C.wenn ich wenig gas gebe sind die temp. so etwa 20°C kühler.
etwas mehr leistung hast du auch.
gruss remo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Trotz "sportlicher" Fahrweise hatte ich bisher bei keine C5 ernsthafte Sorgen mit der Temperatur des Motoröls. Nur das Getriebeöl erreicht schnell einen hohen Bereich.
Auch erreicht mein Verstärker manchmal unschöne Termperaturen. Da muss ich mir wohl auch mal was einfallen lassen.  
 
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world