| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 99 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Corvette C6 Baujahr,Farbe: 05, silber Baureihe (2): 2009 weiß Baujahr,Farbe (2): C63 T AMG Corvette-Generationen:  
	
	
		also ich weiß ja nicht wie groß dein Budget ist, aber ich wäre eindeutig für die 427:Z06 427    allein eben wegen der Farbe!!!    
A friend will bail you out of jail....... A true friend will be there sitting next to you saying "Damn, that was fun!"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Doc GandiHallo Olli,
 der Frontspoiler von der Z 06 macht beim Überfahren von Hindernissen
 eigentlich weniger Probleme wie die nachfolgende Gummilippe.
 Ich habe mir angewöhnt, Hindernisse etwas schräg anzufahren, Spoiler noch
 minimal verkratzt, Gummilippe etwas angefressen.
 Ich bin aber schon öfter bei Parkhausausfahrten mit dem Bauch leicht angekratzt,
 da der Unterboden aber zu ist, bisher ohne Folgen.
 
 Gruß Franz
 
 i
 
Hallo Franz,
 
dann scheint das ja nicht so schlimm sein. Ich hatte Bedenken, daß bei der Z06 anstatt erst die Gummilippe direkt der Spoiler mit dem Hinderniss in Kontakt kommt und so beschädigt wird. Wir haben hier in den Wohngebieten so tolle Schikanen. Da nützt auch das Schrägfahren oft nichts.
 
Gruß, Olli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Joesalso ich weiß ja nicht wie groß dein Budget ist:
 
zu klein. ich konnte mir bisher nur amerikanische Gebrauchtwagen leisten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Till
 Was kostet der Spass jeweils und wo wird das gemacht ?
 
 - mit Kennfeldoptimierung: 540 PS
 - Luftfiltersystem + Kennfeldoptimierung: 550-555PS
 - LuFi + Kennfelder + Fächerkrümmer: 560 - 565 PS
 - LuFi + Kennfelder + Fächerkrümmer + milde Nockenwelle: 580-590 PS
 - LuFi + Kennfelder + Fächerkrümmer + scharfe Nockenwelle: 600-610 PS
 
raff
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Bei Till?!
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Raff,
 die Umbauten werden bei mir in Langenfeld (Rhld.) gemacht. Das liegt bei Köln und Düsseldorf.
 
 Die Kennfeldoptimierung auf dem Rollenprüfstand dauert normalerweise drei Stunden, und kostet dann 570,20 Euro.
 
 Luftfiltersysteme gibt es ein paar Unterschiedliche, die Kosten liegen bei 600-700 Euro. Einbau für das von mir bevorzugte System von Halltech ist ohne Berechnung, andere Systeme können bis zu vier Stunden für den Einbau brauchen, die Stunde wird mit
 71,40 Euro (60 Euro zzgl. MwSt.) berechnet.
 
 Fächerkrümmer kosten 1.865,21 € inklusive Kats und Rohre bis zur Hinterachse. Die Krümmer sollten keramisch beschichtet sein, dass kostet 350,-- Euro extra. Einbau ca. 6 Stunden.
 
 
 Komplettpakte mit Luftfilter, Fächerkrümmern, Nockenwelle und Einstellung liegen bei 8000 Euro. Hier bitte ich um Absprache, damit ich ein individuelles Angebot machen kann.
 
 Sollen zusätzlich bearbeitete Zylinderköpfe verbaut werden, um die Leistung über 600PS zu bekommen, ohne eine zu scharfe Nockenwelle zu verwenden, kommen 2500 Euro für die Zylinderköpfe dazu. Dann sind eventuell auch etwas andere Fächerkrümmer interessant, die 200 Euro extra kosten.
 
 Für einen scharfen Umbau mit klassischem Motortuning, bei dem dann auch andere Kolben verbaut werden, liegt man bei ca. 15000 Euro. In diesem Bereich liegt dann auch schon die Untergrenze für Turboumbauten, bei denen die obere Preisgrenze fast offen ist.
 
 Deshalb dann am besten konkret anfragen.
 
 Luftfilter, Fächerkrümmer und alle Teile für den Nockenwellenumbau habe ich fast immer auf Lager. Bei größeren Umbauten kann es ein paar Wochen dauern, bis alles hier ist.
 
 Gruß, Till
 
 P.S. Alle Preise inkl. 19% USt.
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31Themen: 1
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: a
 Baujahr,Farbe: a
 
 
 
	
	
		kann man die Kennfeldoptimierung während der Garantiezeit durchführen? Bzw wie ist das bei Leasingfahrzeuge? :-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Till
 Da muss ich mal bei Dir vorbeischauen
 
raff
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, mosport green Baureihe (2): 2007, dunkelblau Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine C6 Z06 (08/07) macht absolut keine Probleme und ich knete sie ziemlich heftig; ich musste schon mit 12'00 km die Reifen wechseln. Ich habe mich auch noch etwas herum gehört und weder von meinem "Corvette-Guru" noch von der offiziellen Vertretung, wo ich den Wagen kaufte, wurden Ihre Befürchtungen geteilt. In dieser Supercar-Liga gibt es nach meinem Dafürhalten technisch kein zuverlässigeres Fahrzeug.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Till
 Du liegst für einen Österreicher etwas weit weg.
 Gibt´s einen Kollegen von Dir in Sueddeutschland oder Österreich der ähnliches macht ?
 
 Gruss
 
raff
 
		
	 |