| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Gefällt mir.Erinnert mich irgendwie an den Interceptor von Mad Max. 
Ich werde meine C5 auch auf LPG umrüsten lassen.Ich kann dieses Gerede von wegen C6  oder C5 und Gas   ...no go etc. nicht nachvollziehen. 
Früher hat man das mit alten V8 gemacht,die über 20 Liter gebraucht haben,stimmt. 
Und da war der Sprit wesentlich günstiger-heute macht man das eben mit V8,die über 12 Liter brauchen. 
Ich finde,über 100 Euro pro Tankfüllung muß man nicht unbedingt hinnehmen,nur weil es evtl. als Stilbruch gelten könnte,seinen Wagen auf Gas umzurüsten.
 
@Knight Raider
 
 Ích hab´ ne Idee: Wie wäre es,wenn Dirk den Tank mal zur abwechslung mit LEDER beziehen würde   
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Kommt halt drauf an wann sich die Investition in Gas amortisiert. Hast du schon Details von deinem Umbau geplant? Wann gehts los und was kostet der Umbau komplett?
	 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Disparador 
Das sehe ich genauso    
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Glückwunsch zum Gasumbau...     
Zu deiner Verbrauchsanzeige: Die original Verbrauchsanzeige müsste eigentlich noch den fiktiven Benzinverbrauch anzeigen, da die Benzinpumpe weiterhin läuft, auch bei Gasbetrieb. Es wird lediglich kein Benzin mehr eingespritzt (die Benzin Einspritzdüsen werden, sobald das Steuergerät auf Gas umstellt, abgestellt). 
 
den Gasverbrauch dann auf herkömmliche Weise mit Papier und Taschenrechner ermitteln. Ich hab mir dafür eine Excell Tabelle geschrieben in der ich alle notwendigen Daten eingebe (getankt Gas, Durchschnittsverbrauch Benzin lt DIC, kosten Gas, kosten Benzin an diesem Tag, Kilometerstand usw usw). 
Die Tabelle wirft mir dann am Ende aus was ich verbraucht hab, und wie hoch die gesparten Kosten sind (auch kummuliert). Dadurch sehe ich immer wo ich gerade stehe. Zusätzlich kann ich auch höhere Kosten bei Wartung und HU/AU mit eingeben und so genau erkennen wann sich die Anlage gerechnet hat...
 
Bei Interesse stell ich die Tabelle gerne hier ein...
 
Viele Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22Themen: 11
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: olpe
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1977 blau
 
 
 
	
	
		Hallo,tolle Sache, der Umbau.
 Fahre seit 4 Jahren meinen 300ce24 Mercedes auf Gas. Ging leider nur die alte Venturi-Technik rein. Habe ich Seinerzeit für € 600 in Polen machen lassen. Einbau hat ca. 7 Stunden gedauert. TÜV und Eintragung kein Problem.
 Habe mich vor kurzem, bei der gleichen Firma in Polen, nach den Kosten für den Einbau in einer C4 erkundigt. Natürlich neueste Technik (sequentiell). € 1900.
 Und die Jungs da verstehen ihr Handwerk.
 MfG
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Sassenburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 03/05, Le mans blue Baureihe (2): Yellow, gelb Baujahr,Farbe (2): Lupo 3L, SLK 170 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hai,
 also nach derzeitigen Berechnungen liegt die Amortisation bei ca. 40.000 km. Ich denke bei steigenden Benzinpreisen ist das Fahrzeug aber auch mehr wert.
 
 Ich finde es aber lustig: Für Felgen oder Autoradios mit Subwoofern usw. sind € 5.000,-- kein Thema, da fragt niemand, ob es sich rechnet. Bei einem Gasumbau wird dann aber der Taschenrechner gezückt.
 
 Den Spaß beim Tanken können aber nur die nachvollziehen, die selber ein Gasfahrzeug haben.
 
 Ich würde es wieder machen, da ich kein Sportwagenpurist bin und die Nachteile gering sind.
 
 Gruß
 
 Roeppi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Sassenburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 03/05, Le mans blue Baureihe (2): Yellow, gelb Baujahr,Farbe (2): Lupo 3L, SLK 170 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JochenGlückwunsch zum Gasumbau...
  
 Zu deiner Verbrauchsanzeige: Die original Verbrauchsanzeige müsste eigentlich noch den fiktiven Benzinverbrauch anzeigen, da die Benzinpumpe weiterhin läuft, auch bei Gasbetrieb. Es wird lediglich kein Benzin mehr eingespritzt (die Benzin Einspritzdüsen werden, sobald das Steuergerät auf Gas umstellt, abgestellt).
 
 den Gasverbrauch dann auf herkömmliche Weise mit Papier und Taschenrechner ermitteln. Ich hab mir dafür eine Excell Tabelle geschrieben in der ich alle notwendigen Daten eingebe (getankt Gas, Durchschnittsverbrauch Benzin lt DIC, kosten Gas, kosten Benzin an diesem Tag, Kilometerstand usw usw).
 Die Tabelle wirft mir dann am Ende aus was ich verbraucht hab, und wie hoch die gesparten Kosten sind (auch kummuliert). Dadurch sehe ich immer wo ich gerade stehe. Zusätzlich kann ich auch höhere Kosten bei Wartung und HU/AU mit eingeben und so genau erkennen wann sich die Anlage gerechnet hat...
 
 Bei Interesse stell ich die Tabelle gerne hier ein...
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
Hi Jochen,
 
vielen Dank für das Angebot. Ich erfasse den Verbrauch im Spritmonitor, das ist zwar nicht ganz so akribisch wie bei Dir, aber für meine Bedürfnisse reichts.
 
Gruß
 
Roeppi    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Sassenburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 03/05, Le mans blue Baureihe (2): Yellow, gelb Baujahr,Farbe (2): Lupo 3L, SLK 170 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von achsbruchFür den Geldbeutel ist die Sache voll i.O., was mich persönlich stört ist der große Tank, der einfach zuviel Platz wegnimmt.
 An dem Aussehen kann man was machen, hier gibt es genügent Material, Tom hat es ja schon beschrieben.
 Aber wie verhält es sich im Vollgasbetrieb, die Verbrennungsgas sollen mit Gas höher sein wie mit Benzin, hier soll es evt. Schäden an den Ventilen kommen, wenn diese nicht gehärtet sind.
 Hast du hier Info´s
  
 Mfg Ralf
  
Hai Ralf, 
 
gegen Ventilschäden wurde ein sogenanntes Flashlube eingebaut, eine Ventilschmierung, die genau dieses verhindern soll. 
 
Gruß
 
Roeppi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		@Disparador: Möchtest du keine Infos verraten?   
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69Themen: 4
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Ludwigshafen
 Baureihe: Porsche 996 4S Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2004 in schwarz
 
 
 
	
	
		Ich möchte den Thread nochmals hochholen um nachzufragen, wie es mit dem Gasumbau steht?
 In naher Zukunft möchte ich mir eine C6 kaufen. Diese soll auf Gas umgerüstet werden weil ich dann beruflich mehr fahren werde.
 
 Welche Anlagen sind denn für die Corvette gut? Prins hört man ja öfters.
 
 Ich möchte mir ungern wieder einen Diesel-Einheitsbrei kaufen müssen.
 
		
	 |