Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  schweiz
Baureihe:  C6 427
Baujahr,Farbe:  -2013
Kennzeichen:  Zh 630 ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tunc 
Wie immer und überall. 
Das beste Auto ist nur so gut wie der der es lenkt       
Gruess dä Adi
	  
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Der Fahrer wird schon gewusst haben was er macht und mehr als 2s werden da auch nicht drin sein. Eine perfekte Runde auf der Nordschleife gibt es nicht. 
 
MfG Olli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  schweiz
Baureihe:  C6 427
Baujahr,Farbe:  -2013
Kennzeichen:  Zh 630 ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Olli 
Davon gehe ich aus das der Fahrer gewusst hat was er tat. Ich habe das auch nur im allgemeinen geschrieben und wollte auch niemanden angreifen. Es ist auch meine persönliche Meinung. 
Gruess dä Adi
	 
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von donscheffler 
Das wäre natürlich die Frage. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass der Begrenzer bei 6.500U/min liegt. Ich würde schätzen, dass nach dem Schaltvorgang ca. 520PS anliegen wenn bei 6.500U/min 650PS anliegen. Wenn man weiter drehen kann als im Video gezeigt, könnte das natürlich von Vorteil sein. Dazu müsste man ein Leistungsdiagramm haben um zu sehen wie weit man idealerweise drehen sollte. Ich gehe abet mal zu 99,9% davon aus, dass man nicht weiter drehen kann als bis 6.500, weil er es im Video nicht einmal macht.  
 
MfG Olli 
Nun wir sind ja hier eh nur am Theorien aufstellen, aber es macht trotzdem Spass.    
Wenn der Fahrer bei 6500 U/min geschaltet hätte, also rund 100 U/min später, hätte er etwa 5-7 km/h mehr Tempo beim Schaltvorgang gehabt. Kenne leider die genaue Getriebe-Übersetzung nicht.  
Also ich sehe da kurz 288 km/h als Vmax. Wenn er die Karre in den Begrenzer laufen lassen hätte (wenn er denn nun bei 6500 U/min liegt?), wäre die Höchstgeschwindigkeit ca. 293-295 km/h. Man sieht ja eindeutig wie die Beschleunigung "einbricht", nach dem Schaltvorgang...    
  
	 
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tunc 
Nun wir sind ja hier eh nur am Theorien aufstellen, aber es macht trotzdem Spass.    
  
Die Geschwindigkeit fällt sogar kurzzeitig ab nach dem Schaltvorgang    
Ich hab nochmal eine alte Auto Bild Sportcars rausgekramt, in der Walther Röhrl mit dem GT2 über die NS gefahren ist. Er hat sogar 302km/h erreicht    
Ich gehe mal davon aus, dass der GT2 "etwas" mehr Leistung als angegeben hatte, dazu kommt noch die perfekte Getriebeabstimmung und die ZR1 nicht die angegebenen 650PS hatte und dazu noch die nicht ganz so perfekte Abstimmung. 
 
Evtl. hat die ZR1 auch eine schlechtere Aerodynamik als die Z06.
 
MfG Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Auf jeden Fall beginnt die Red Line bei der ZR1 bei 6500 U/min, also wird sie auch nicht höher drehen................ 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Ist aber auch wieder nur Spekulatius    . Bei meinem Auto ist bei der Redline auch schluss. Eine Vette bin ich noch nie mit Schaltgetriebe gefahren.
 
MfG Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Tunc 
Die "Redline" beginnt zur Sicherheit fast immer 200-300 U/min VOR dem eigentlichen Drehzahlbegrenzer...!        
 
   
Bei meinem BMW ist auch bei Redline "Ende"   !
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	 
 |