| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: spannberg(Ö) Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 94 yellow Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): grand cherokee 5,2 96 Baujahr,Farbe (3) : bmw525tds 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo an alle 
kann es sein,wenn man lange mit klima 
und speed fährt,das die temp. vom wasser 
zu heiß wird???   
grüssli 
wolf
	
Jage nie was du nicht töten kannst!!!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Wolf,die C4 hat im Allgemeinen nen Temperaturproblem. Gibt da verschiedene Möglichkeiten das in den Griff zu bekommen (anderer Chip, anderes Thermostat usw...) Benutz einfach mal die Suchfunktion hier im Forum, da wirst du sehr viele Infos finden!
 
 LG, Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,was meinst Du mit "zu heiss"?
 Welche Temperaturbereiche erreicht sie?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: spannberg(Ö) Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 94 yellow Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): grand cherokee 5,2 96 Baujahr,Farbe (3) : bmw525tds 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo hubsica.128grad.stehen geblieben
 auskühlen lassen,klima ausgeschaltet
 dann nicht mehr.
 gruss wolf
 
Jage nie was du nicht töten kannst!!!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie hoch die Temperatur steigt, hängt letztlich auch vom Geschwindigkeitsbereich ab, in dem man sich befindet.Bis 200km/h sollte es keine Probleme geben.
 Passiert es darunter trotzdem, dann besteht Handlungsbedarf.
 Normal ist es so, dass die Temperatur nach dem Einschalten der Klima fallen sollte, zumindest bei den späteren Modellen, welche einen zweiten Lüfter besitzen.
 Bei meiner C4 lagen die Gründe für diese Temperaturen in Ablagerungen im Kühler.
 Wenn das noch nicht zu sehr fortgeschritten ist, dann gibt es Lösungsmittel um diese Ablagerungen zu entfernen.
 Nur eine Idee für den Grund.
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,
 das ist ein wenig hoch.
 Wie von Al vorgeschlagen, reinige mal beide Kühlernetze von außen.
 Ob sie verdreckt sind, siehst Du, wenn Du unter der Frontmaske auf die Kühler schaust.
 Da sind oft eine Menge Laub und Mücken versammelt.
 Manchmal ist der Kühlkreislauf auch innen verdreckt.
 Da hilft nur eine ordentliche Spülung und frisches Kühlwasser inkl. Frostschutz.
 
 Ansonsten gibt es eine Menge Möglichkeiten zum Reduzieren der Temperatur:
 Vom manuellen Schalter bis zur Programmierung der Steuerung.
 Ich habe nach der Reinigung der Kühler (innen und außen) einen automatischen Temperaturschalter in den Zylinderkopf eingesetzt. Der schaltet beide Lüfter früher ein, als original vorgesehen.
 Seit dem ist egal bei welcher Betriebsart Ruhe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Näfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977  weiss Kennzeichen (2): GL 19155 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 eventuell ist es ja nur der Thermostat . Bei mir wars auf jedenfall so . Wahrscheinlich macht er nicht mehr immer ganz auf , irgendwann springt er dann trotzdem auf ganz offen . Im Anfangsstadium eines Thermostatdefekts , giebts solche Problemchen . Irgendwann macht er dann gar nicht mehr auf , oder auch nicht mehr zu .
 
 
 Gruss Armin
 
können tu ich nix , das aber gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Dieses Problem habe ich auch im Stadtbetrieb.
 Egal welche Außenthemperatur, die Anzeige geht nicht über 90 Grad.
 Anderes Thermostat und anderer Geber verbaut.
 
 Bei eingeschalteter Klima allerdings klettert die Themperatur dann doch  mal auf 115 - 120 Grad.
 Da schwitz ich lieber.
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C6 427 Baujahr,Farbe: -2013 Kennzeichen: Zh 630 ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei unserer Ausfahrt in die Dolomiten hatte ein Kollege auch Problem mit der Temperatur.Bei 131 Grad erschien dann der rote Balken im Display. Es war eine 88 er Vette.
 Gruess dä Adi
 
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: spannberg(Ö) Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 94 yellow Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): grand cherokee 5,2 96 Baujahr,Farbe (3) : bmw525tds 95 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo leute 
danke für viele ratschläge 
werde das beste machen 
das ich meiner bildhübschen vette 
nicht weh tue...   
hört sich albern an.ist aber so, 
gruss an euch alle   
wolf
	
Jage nie was du nicht töten kannst!!!!!!
 
		
	 |