Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6 Coupé/Targa Automatik
Baujahr,Farbe:  2006 - Schwarz ----------
Baureihe (2):  2000 - Rot (Torch Red) --
Baujahr,Farbe (2):  Ex-C5 Coupé/Targa Automat
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christoph!    
zu deinen fragen:
 
-ich würde mir keine C5 aus den USA importieren... es gibt genügend hier...!?    
-vielleicht verkauft demnächst jemand seine C5 aus dem forum..? dann kannst du das auto vorher in ruhe anschauen und probefahren. falls etwas nicht stimmen wuerde, kann man ohne probleme noch mit dem vorbesitzer darüber reden... 
-schon bei autoscout reingeschaut?
 
ich habe meine C5 von jemandem hier aus dem forum und bin sehr zufrieden...!! 
nur meine meinung, entscheiden musst du selber...    
-...ja es könnte übrigens gut sein, dass die leute ihre corvettes vor dem verkauf wieder auf "original" zurücksetzen. da viele käufer ein "unverbasteltes" auto suchen...!!    
viel glück beim kauf deiner C5!!!       
mfg    
tunc
	  
	
	
Gruss    
Tunc
  "Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Schland
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2002 gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Christoph, wo liegt denn dein Limit für die C5 und was bist du bereit dafür zu tun? 
Vll. disqualifiziert sich die eine Möglichkeit schon dadurch    
PS: Kann den Selbstimport wärmstens empfehlen. 
Hab von privat gekauft. Würd ich wieder tun!
 
Probefahrt, Titel überschreiben, Geldübergabe (travellers cheques), Abgabe am Hafen und beauftragen der Spedition ist problemlos an einem Tag durchzuführen. 
Also keine Angst!
 
Good luck, 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das ist natürlich die sicherere Alternative, der reine Internetkauf geht aber auch. Man muss nur die Augen offenhalten und sich so viele Informationen über das Fahrzeug wie möglich besorgen. Mängel, die du hier bei einer Probefahrt mangels Kenntnissen nicht findest, findest du drüben in den Staaten genauso wenig. Und Gauner und Banditen, die dich über den Tisch ziehen wollen, gibt es auch hierzulande zuhauf. Vor allem geht es hier nicht um gesparte 100 Euro für ne Tankfüllung. sondern um Tausende. Es sind auch immer mal wieder Forumsmitglieder drüben, die mal ein konkretes Fahrzeug besichtigen könnten. Und zu guter Letzt: die Auswahl hier ist beschränkt, meistens beschränkt sich die Farbwahl auch nur auf schwarz, rot und silber.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser 
Molle lässt seinen Spitzenservice auch nicht nur den Fahrzeugen angedeihen, die bei ihm gekauft wurden, sondern auch den anderen. [/URL] 
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass Molle bei einer "fremden" C5, die nicht bei ihm gekauft wurde, einen eventuell in der Folge auftretenden Defekt, kostenneutral und ohne Diskussion "erledigt" .   . 
Klar meintest Du das nicht, aber das ist eben ein starkes Argument für den Kauf hier im Land. Und von den Importen, die letztendlich unterm Strich dann das gleiche Geld bzw. mehr kosten, als wenn man sie in D gekauft hätte, liest man auch nur wenig im Forum. Man sollte sich eben dem Risiko bewusst sein.
 
Bei einem Neuwagen sieht das natürlich anders aus.
 
Gruß
 
Tom    
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  schweiz
Baureihe:  C6 427
Baujahr,Farbe:  -2013
Kennzeichen:  Zh 630 ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christoh 
Willkommen im Forum 
Gruess dä Adi
	 
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  Schland
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2002 gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei Selbstimporten ist aber der Kostenfaktor sehr überschaubar und vor allem im Voraus berechenbar. 
Einzig und allein die Umrüstung in D ist eine variable Größe (und die weiteren Ausgaben im Land des Tempolimits während des Aufenthaltes   )
 
Jeder hat bestimmt seinen Grund gehabt warum er das Fahrzeug in den USA gekauft hat oder eben in good old europe.
 
Der deutsche Markt ist doch recht beschränkt, wenn einem Aspekte wie Farbe und Getriebe Wurst sind wird man bestimmt auch hierzulande fündig und damit glücklich    
Grundsätzlich ist aber beim Selbstimport das Polster größer zu wählen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Darkgreenneon 
.....Der deutsche Markt ist doch recht beschränkt, wenn einem Aspekte wie Farbe und Getriebe Wurst sind wird man bestimmt auch hierzulande fündig und damit glücklich.....   
Oder man sucht einfach etwas länger..
 
Nach dem Motto: "Geduld haben du musst, junger Paravan"!
 
So, und jetzt schau ich zu, wie die Russen ins Finale ziehen...    
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: BZ
 Baureihe: MB CE 300-24V
 Baujahr,Farbe: 91
    
  
	
 
	
	
		Mensch Leute danke für den super Empfang, und die vielen Tips 
Das stell ich mir vor:
 
C5 Karosserieform fast egal (favorit die normale ich nenne es mal "Targa" Variante)
 
Bj ab 99
 
Am liebsten als Schalter
 
Farbe ist ebenfalls fast egal
 
Optisch Zustand sollte sehr gut sein technisch könnte ruhig noch was dran zu machen sein also Bremsen Reifen oder Filter, Öl, Fahrwerk  das würde mich nicht groß stören Da ich sehr gern und viel schraube und auch die Möglichkeiten dazu habe.
 
Also die Vette soll bei mir nicht nur fahren sondern kann auch bissl Potential zum schrauben haben.
 
Gerne würde ich in Deutschland kaufen aber irgendwie macht mich der Dollarkurs heiß    und wenn man die Preise mit Deutschland vergleicht da kann man ja fast nicht anders
 
sowas zum Beispiel:
 https://www.autotrader.com/fyc/vdp.jsp?c...ardist=727
oder auch die hier in D
 https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lnq3u1abb3vv
aber eben Aut.....
 
Die ist auch ok aber eben 180TKM und dafür ist mir das dann echt zuviel Geld oder?
 https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lnqwuxjbh223
Mir geht es eigentlich darum schon was günstiges zu kaufen also 20k ist Maximum!
 
Grüße Christoph
 
Scheint Nass zu sein in Wien    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Mönchengladbach
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Die ist auch ok aber eben 180TKM und dafür ist mir das dann echt zuviel Geld oder? 
Also meiner Meinung nach ist der Preis so günstig, daß ich das Angebot wahrscheinlich direkt wegen Unglaubwürdigkeit übersprungen hätte! Der Wagen sieht dafür fast zu gut aus. 
(Ist niemandem gegenüber böse gemeint, aber ich persönlich werde bei Schnäppchen dann doch schnell mistrauisch)
 
Gruß 
Gerrit
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:ich nenne es mal "Targa" 
   Tu´s nicht, bitte ! 
Und schon gar nicht drieben überm Teich   
Sonst bekommst Du 2 Zylinder zu wenig    
   , ..........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |