| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo liebe Forumsmitglieder, 
ich würde bei folgendem Problem mal Eure Mithilfe benötigen: Wie aus meinem Profil ersichtlich fahre ich eine C5 50 th. Annivers. mit einem "Geigertunigskit (lt. Rg. +130 PS)".
https://www.geigercars.de/shop/ProductDe...uctID=3557 
Ich habe jetzt seit Erwerb auch schon so knapp 3000 km mit dem Teil runter (ges. 39200 km).  
Je besser ich damit zurechtkomme, trete ich natürlich um so öfter auf das Pedal ganz rechts. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Corvette  
ganz schön durstig ist nach Öl,    Benzin Super Plus sowieso ist!!! 
Ich benutze die Sorte 5W-30 der Verbrauch liegt bei ca. 1L auf 500 km. Da ich im Forum keine 
erschöpfende Antwort gefunden habe, (ob man dickeres Öl fahren sollte etc.) hab ich einfach mal Geigercars München 
kontaktiert und bekam für die Bescheibung meines Problems folgende Antwort:
 
"Sehr geehrter Herr Horn, der Ölverbrauch ist zu hoch. Bei einer strengen Fahrweíse liegt der Verbrauch bei ca. 1l pro 1.000 km. Eine Ferndiagnose ist leider nicht möglich.
 Mit freundlichen Grüßen
 Karl Geiger
 "
 
Sicher ist eine Fehlerdignose nicht einfach so möglich, aber zumindest auf eine Wektstattempfehlung oder Punkte wo man nachsehen könnte 
 Einstellungsdinge /ähnliches hatte ich gehofft. Denn mal so schnell 800 km hin u. zurück nach München war mir momentan auch zuviel Aufwand.
 
Wir haben dann in meiner jetzigen Werkstatt folgende Fehlercodes ausgelesen die meinen Monteur auch nicht viel weiter brachten:
 
                                                                  10   PCM     153 
                                                                  BO PFA    1016, 1064, 1096
 
Jetzt wollte ich eigentlich in 14 Tagen mit der C5 nach Berlin und Hamburg in den Urlaub fahren, weiss da jemand eine gute Werkstatt für mich,  
die auch schon einmal so ein Tuningteil in den Händen hatten, oder habt Ihr sonst Tipps für mich.
 
Danke schon einmal im voraus!!
 
Ronald
	
![[Bild: 12130184at.gif]](https://up.picr.de/12130184at.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
die Fehlercodes lösche bitte erstmal und beobachte, ob der 0153 wieder kommt. Das ist eine Fehlermeldung der Lambdasonde. 
Die anderen 3 Meldungen kannst Du ignorieren...alle haben nichts mit dem Ölverbrauch zu tun.
 
Und der Herr Geiger hat Recht mit seiner Aussage. 
 
Welches 5W-30er Öl benutzt Du denn genau? Wann und womit wurde der letzte Wechsel gemacht? 
Wie verhält sich die Öltemperatur    ?
 
Ich würde bei der Leistung von 470 PS (?), die ja anscheinend auch abgerufen wird, das Mobil 1 5W-50 fahren, denn das 5W-30 von Mobil 1 mit GM 4718 halte ich schon für den Serien LS1 für wenig geeignet   .
 
Gruß
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo,
 der P0151-Code könnte durch eine defekte Lamdasonde (vorne rechts) ausgelöst werden. Wenn der Fehler nur im Leerlauf kommt, kann es auch daran liegen, dass die Programmierung des Steuergeräts nicht ausreichend an den Motorumbau angepasst ist. Ich tippe auf Lamdasonde.
 
 Was den Ölverbrauch angeht, tippe ich auf die Motorentlüftung. Vermutlich gerät einfach zu viel Öl in den Ansaugtrakt, und fliegt durch den Motor und dann hinten raus. Das wäre nicht weiter schlimm, und läßt sich durch Modifikationen etwas verbessern.
 Es könnte aber auch ein echtes Motorproblem sein.
 
 Auf Mobil 1 5W-50 würde ich nicht setzen, dass harmoniert nicht sehr gut mit den Hydrostößeln. Wenn das Problem die Motorentlüftung ist, dann macht es sowieso keinen Unterschied, welches Öl Du verwendest.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Danke erst einmal für die schnellen Antworten auch von Till     
Also wann und mit welchem Öl der letzte Wechsel erfolgt ist kann ich nicht sagen, da 
durch die Fa. HETZER Berlin (ich hoffe ich tue denen nicht unrecht) nicht der übliche 
Zettel im Motorraum angehängt wurde ! Beim km Stand v. 36131 am 30.11.07 
wurde von der Fa. HETZER nochmals Öl nachgefüllt  Mobil 1 5W-30 ESP FO  2 Liter.
 
Ich habe dann die Corvette bei 36850 km gekauft und jetzt bei 39200 km insgesamt 
rd. 3 Liter was ich von der Werkstatt mitbekommen habe M/Super FE Spezial 5W-30 
nachgefüllt. (eben allein bei den letzten 1000 km fast 2 Liter) 
 
Zusätzlich muss viell. noch gesagt werden, das durch "Geigercars München" ein   
V O L L      T U N I N G   (Auspuff, Fahrwerk ,Bremse, zus. Ölkühler etc.) gemacht wurde.
 
Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TillAuf Mobil 1 5W-50 würde ich nicht setzen, dass harmoniert nicht sehr gut mit den Hydrostößeln. Wenn das Problem die Motorentlüftung ist, dann macht es sowieso keinen Unterschied, welches Öl Du verwendest.
 
Hallo Till,
 
wie meinst Du das, dass das Mobil 1 5W-50 nicht sehr gut mit den Hydrostösseln harmoniert? Durch die andere Viskosität oder wodurch?
 
Einen Unterschied macht es in jedem Fall, da der HTHS des 5W-30 nun wirklich sehr gering angesetzt ist. 
 
Hi Ronald,
 
der Verbrauch ist wirklich viel zu hoch. Man könnte mal vorne ins Intake hineinsehen, denn dann sollte da eigentlich etwas Öl zu sehen sein, wenn es an der Motorenentlüftung oder PCV liegt.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTomwie meinst Du das, dass das Mobil 1 5W-50 nicht sehr gut mit den Hydrostösseln harmoniert? Durch die andere Viskosität oder wodurch?
 
Die technischen Daten von Mobil1 5W-50 sehen ja erst mal sehr gut aus.
 
In der Praxis ist der Ventiltrieb mit diesem Öl aber überraschend laut. Selbst mit dem LS7 Motor, der viel unempfindlichere Hydrostößel hat, hört man den Unterschied zu dickeren Ölen deutlich. Aus theoretischer Sicht, wenn man das Datenblatt nimmt, dürfte das nicht so sein, gehört habe ich es aber jetzt bei genug Motoren, um von diesem Öl abzuraten.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessante Beobachtung...wenn ich nicht schon das Mobil 1 0W-40 für den nächsten Wechsel hier in Position stehen hätte, mit dem die Hydros bei meinem Motor keine Geräusche machen, auch nicht nach dem Kaltstart, würde ich das bei mir mal testen. 
Vielleicht nächstes Mal   .
 
Gruß
 
Tom   
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Tom,
 Du hast einen Serienmotor, da ist das nicht so kritisch,
 
 Ronald hat einen getunten Motor, da ist das mit den C5-Serienstoßel ein echtes Thema. Da kannst Du mit "Öltuning" das Laufgeräusch des Motors ändern.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Till, 
ich will ja jetzt nicht wieder einen auf Öl machen, aber von den Mobil-Ölen 5w30, 0w40 und 5w50 ist letzteres doch das dickste.
 
Das macht aber zu der Aussage  Zitat:hört man den Unterschied zu dickeren Ölen deutlich 
 keinen Sinn, oder?
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TillDu hast einen Serienmotor, da ist das nicht so kritisch,
 
Till,
 
das stimmt natürlich, aber wenn ich mir manche LS1 nach dem Start anhöre, klingen die vom Ventiltrieb auch im Serienzustand schon kritisch    .
 
Und das habe ich mit dem Mobil 1 0W-40 nicht...
 
Gruß
 
Tom
 
PS: Die C5 Serienstössel sind wohl eh ein Thema
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |