| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		@ friedel    
wie funktioniert das denn, was kann das alles wenn man es vom laptop steuert und wie und wo schliesst man das an??
 
gruss rene   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Friedel, Hallo Mike, Hallo Rene,
 besonders vielen Dank an Mike,Friedel und Rene.
 Durch das Foto und Euren Beschreibungen habe ich jetzt endlich die Fehlercodes auslesen können. Die Beschreibungen  waren toll. Nun das Ergebnis:
 
 Die Lampe  "Check Engine" leuchtet einmal lang und zweimal kurz hintereinander auf. Immer das gleiche Spiel. Keinen anderen Blinkintervall. Wenn ich das aus Eurer Beschreibung richtig deute, meldet er mir keinen Fehlercode.
 
 Habe jetzt auch die Maschine mal anlaufen lassen. Wie gesagt, sie springt sehr gut an und ich glaube sie läuft auch im Standgas normal. Erst wenn ich Gas gebe fallen mindestens 2 Zylinder aus. Das ist auch gut hörbar.
 
 Mit vielen Grüßen
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hallo Aron,Hast Du die Zündung richtig eingestellt, nachdem der Verteiler runter war? Ich würde an Deiner Stelle ruhig mal die Verteilerkappe ein wenig verdrehen und dann testen. Zündaussetzer hörbar???? Bei mir lief der 8. Topf einfach mit und der Lauf war unruhig, aber zu hören war da Nichts!?! Was hörst Du denn? Hast Du schon die neuen Kerzen überprüft?
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Axel,
 das meinte ich mit hörbar, das der Motor nicht rund läuft. Besondere Geräusche sind da auch zu hören. Ich denke aber das da mehr als ein Zylinder nciht mehr zündet.
 Wie meinst Du das, die Zündung richtig eingestellt? Ich habe auf der alten Verteilerkappe zuerst Zündkabel für Zündkabel genauso auf die neue aufgesteckt und dann die Kappe getauscht. Einzustellen ist da doch nichts? Oder irre ich mich.
 Auch das mit dem Verdrehen ist mir nicht so klar. Die Verteilerkappe passt nur in einer Position, mit verdrehen ist da nichts.
 
 Erklär mir das bitte mal genauer wie Du das meinst.
 
 Dank Dir jedenfalls für die Typs.
 
 Mit freundlcihen Grüßen
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Hi Aron     ,
 
bist Du absolut sicher, dass die Zündkabel richtig angeschlossen sind???????
 
Hier mal ein Verdrahtungsprinzip von der 91er....
 ![[Bild: ignition.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mijosch/ignition.jpg)  
.....kontrollier lieber nochmal    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mijosch,
 vielen Dank für die Fotos aus dem Handbuch.
 
 Ich werde die Verkabelung anhand dieser Skizzen überprüfen. Es wäre allerdings zu schön wenn dies der Fehler wäre.
 
 Mit vielen Grüßen und vielem Dank und herzlichen Ostergrüßen
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Axel,
 habe jetzt alle Kerzen ernuert. Die neuen Kerzen sind Delco Originalkerzen.
 
 Die Abweichungen aus dem von Dir angegebenen Posting kann ich auch bestätigen.
 Wir haben den Elektrodenabstand, wie es laut Handbuch sein muß, alle auf 0,9 gesetzt und auch alle schön ausgerichtet. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das das der Fehler ist. Trotzdem werde ich auch das am Wochenende nochmals überprüfen um wirklich 100 %ig Sicher zu sein.
 
 Jedenfalls auch Dir nochmals vielen herzlichen Dank für die Ratschläge und ein schönes Osterwochenende.
 
 Mit vielen Grüßen
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 ich bin fast am verzweifeln. Soeben hat mir meine Werkstatt, Autohaus Honrath in Bingen, mitgeteilt das sie nicht mehr weiterwissen wie meiner Corvette mit obigem Problem zu helfen ist.
 Die Zündung wurde fast komplett ausgetauscht. Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger, Zündspule und HF-Modul sind neu. Ergebnis: Keine Änderung des Verhaltens. Sie läuft einfach nicht rund und beim Gasgeben fällt mindestens ein Zylinder aus. Kompressiondruck wurde gemessen: Ist OK. Also kann man auch die Ventile als Fehlerquelle ausschließen. Die Crossfire spritzt ein. Das ist deutlich zu sehen. Die Werkstatt ist fest der Überzeugung das es nur ein Zündungsproblem sein kann. Da aber fast alles ausgetauscht ist, wissen die jetzt auch nicht mehr weiter.
 Das würde für mich ja heißen ich kann die Corvette verschrotten.
 Eine alternative Werkstatt ist bei uns auch nicht in der Nähe. Da Honrath nicht weiterwußte, wurde Malburg auch schon um Rat gefragt.
 
 Es ist zum Verrücktwerden........
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Aron
 
 Ach ja, ich wollte noch anmerken. Der Kat ist in Ordnung wurde überprüft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387Themen: 16
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Dettingen(wilder Süden)
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
 Baureihe (2): Bj. 1949
 Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Hy,
 ruf mal bei Fa.Renz in Oberjettingen an der kann dir denke ich weiterhelfen.
 
 Gruss
 
 Frank
 
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif)  
		
	 |