Beiträge: 20 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Dielsdorf - Schweiz
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007 victory red
    
  
	
 
	
	
		Hi Tom 
 
Wo hast den Umbau auf US Heckleuchten und die Programmierung machen lassen? 
Wieviel Fränkli muss man(n) dafür rechnen? 
 
Grüsse 
 
Dani
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  near Zurich
Baureihe:  C6 6.2 Victory Edition
Baujahr,Farbe:  04/08 schwarz
Kennzeichen:  AG xxxxxx
Baureihe (2):  AG xxxxxx
Baujahr,Farbe (2):  Infiniti EX35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von danielo 
Hi Tom 
 
Wo hast den Umbau auf US Heckleuchten und die Programmierung machen lassen? 
Wieviel Fränkli muss man(n) dafür rechnen? 
 
Grüsse 
 
Dani 
Hast PN   
	 
	
	
 
Gruss 
Tom
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von decoder 
sollte das mit dem umprogrammieren bei kroymans nicht funken, hab ich mir ne bastellösung überlegt. kann das funken? 
 
Man nehme ein 12V Kfz relais mit einem öffner kontakt. an die spule A1 kommt die blinker leitung und masse und geht parallel auf die birne. Somit wird die spule immer dann angesteuert, wenn der blinker an is. 
 
die bremsleitung geht auf den öffner und dann auf die lampe. so unterbricht der öffner jeweils die rechte oder linke seite wo der blinker an is!? 
Ganz schlecht Lösung, das mit dem mit Relais. 
Macht eine Zeitverzögerung (bis die magnetische Spule die Kontakte umgeschaltet hat) von ca. 100ms bis 200ms. 
Es wird meistens von 200ms ausgegangen + 100ms bis 200ms, bis die Glühwendel ihre volle Leuchtkraft aufgebaut hat.
 
Die anderen Rückwirkungen (nichtgewollte Nebenerscheinungen/Effekte), speziell für eine C6, kenne ich nicht.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Kennzeichen:  HD
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		ja genau das problem hatte ich heute mit der verzögerung. man merkt dadurch nur noch ein kurzes flackern :( 
die schaltzeiten und glühwendel sind dafür zu träge :(
 
gibts sonst noch ne möglichkeit einer bastellösung?!
 Zitat:Original von STRUPPI 
Zitat:Original von decoder 
sollte das mit dem umprogrammieren bei kroymans nicht funken, hab ich mir ne bastellösung überlegt. kann das funken? 
 
Man nehme ein 12V Kfz relais mit einem öffner kontakt. an die spule A1 kommt die blinker leitung und masse und geht parallel auf die birne. Somit wird die spule immer dann angesteuert, wenn der blinker an is. 
 
die bremsleitung geht auf den öffner und dann auf die lampe. so unterbricht der öffner jeweils die rechte oder linke seite wo der blinker an is!? 
 
Ganz schlecht Lösung, das mit dem mit Relais. 
Macht eine Zeitverzögerung (bis die magnetische Spule die Kontakte umgeschaltet hat) von ca. 100ms bis 200ms. 
Es wird meistens von 200ms ausgegangen + 100ms bis 200ms, bis die Glühwendel ihre volle Leuchtkraft aufgebaut hat. 
 
Die anderen Rückwirkungen (nichtgewollte Nebenerscheinungen/Effekte), speziell für eine C6, kenne ich nicht. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI 
	 
	
	
Gruß 
decoder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  Bj.2007 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Kalle, 
 
hast Du es mitm Relais ausprobiert? 
Wenn Sie damit nicht dauerhaft leuchten kann es nur noch daran liegen, dass Sperrdioden rein müssen, damit der Strom nicht über die Blinkerkabel wieder "abfliesst", da die ja auf den selben Draht gehen. 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  Bj.2007 Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was auf jeden Fall gehen müsste,  wie schon beschrieben, 
auf jeder Seite eine Sperrdiode zwischen Blinkerkabel und Lampe einbauen, die den 
Strom Richtung Blinkerkabel sperrt. 
Somit kann er nur über die Masse abfliessen und die Lampen leuchten. 
In HD-Kirchheim gabs mal nen Elektroladen in der Nähe des Liberty´s Pizza.  
War ne Nebenstrasse zur Pleikartsförsterstrasse. 
Die hatten solche Sperrdioden. 
Ich weiss halt nicht, obs den Laden noch gibt. 
 
Kennst Du keinen Elektriker, der sich da etwas besser auskennt als wir? 
Es muss doch im Board auch jemanden geben?!?!? 
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ decoder 
Wenn es wirklich nicht programiert werden kann, was ich kaum glauben kann und keine anderen Alternativen zu verfühgung stehen: 
 
Die Asbach-Uralt-Dioden-Logik-Lösung! 
 
Ist bei meiner C3 eingesetzt. 
Beim Blinker-Befehl blinken hinten 2 Leuchten pro Seite. 
Wird dann die Bremse getreten, leuchten die Inneren Leuchten als Bremslicht, während die jeweils gewählten äusseren Leuchten weiter blinken. 
 
Zu berücksichtigen ist dabei, dass das Blinkerrelais diese "Minderleistung" verarbeiten kann, ohne den Blinker-Intervall zu verändern. 
 
Das Bremsrückleuchten-Signal ist durch die Dioden-Logik überlagert und bei mir sind nur die Inneren Rückleuchten als Bremsleuchten von mir ausgewählt worden. 
Dann noch eine Sperrdiode in den Blinkerleuchten-Stromkreis (pro Seite eine) und fertig. 
 
Bei "neumodischen Fahrzeugen" müsste das aber über eine entsprechende Umprogramierung zu lösen sein. 
Besonders bei BUS-Systemen! 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Kennzeichen:  HD
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		hi thomas, der laden in Kirchheim heisst R&R Rufenach. Den gibts scheinbar noch...werd morgen dort vorbei schauen. 
wenn ich die Sperrdioden jeweils am Blinker und am Bremskabel mit einbaue, würde dann das Problem gelöst werden, dass wenn der Blinker an ist und ich auf die Bremse trete die Beleuchtung nicht dauerhaft an ist? 
Denke nicht, da ja die Glühbirne dauerhaft von der Bremsleitung mit 12 Volt versorgt wird. So würde man nicht sehen das ich überhaupt blinke?!
	 
	
	
Gruß 
decoder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005, schwarz
Kennzeichen:  HD
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		hi struppi,  
die inneren beiden leuchten als bremsleuchten zu schalten und die äußeren als blinker würde denk ich problemlos gehen. aber optisch sieht das nicht wirklich toll aus. 
beim bremsen sollten alle 4 angehen :)
 
morgen hab ich nen termin bei kroymans, er programmiert mir das dann auf US oder arabisch um. Meinte aber ohne Garantie weil er nicht weiss was noch danach funktioniert und ob da nix geschrottet wird durch die umprogrammierung...
 Zitat:Original von STRUPPI 
@ decoder 
Wenn es wirklich nicht programiert werden kann, was ich kaum glauben kann und keine anderen Alternativen zu verfühgung stehen: 
 
Die Asbach-Uralt-Dioden-Logik-Lösung! 
 
Ist bei meiner C3 eingesetzt. 
Beim Blinker-Befehl blinken hinten 2 Leuchten pro Seite. 
Wird dann die Bremse getreten, leuchten die Inneren Leuchten als Bremslicht, während die jeweils gewählten äusseren Leuchten weiter blinken. 
 
Zu berücksichtigen ist dabei, dass das Blinkerrelais diese "Minderleistung" verarbeiten kann, ohne den Blinker-Intervall zu verändern. 
 
Das Bremsrückleuchten-Signal ist durch die Dioden-Logik überlagert und bei mir sind nur die Inneren Rückleuchten als Bremsleuchten von mir ausgewählt worden. 
Dann noch eine Sperrdiode in den Blinkerleuchten-Stromkreis (pro Seite eine) und fertig. 
 
Bei "neumodischen Fahrzeugen" müsste das aber über eine entsprechende Umprogramierung zu lösen sein. 
Besonders bei BUS-Systemen! 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI 
	 
	
	
Gruß 
decoder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  near Zurich
Baureihe:  C6 6.2 Victory Edition
Baujahr,Farbe:  04/08 schwarz
Kennzeichen:  AG xxxxxx
Baureihe (2):  AG xxxxxx
Baujahr,Farbe (2):  Infiniti EX35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von decoder 
hi struppi,  
 
die inneren beiden leuchten als bremsleuchten zu schalten und die äußeren als blinker würde denk ich problemlos gehen. aber optisch sieht das nicht wirklich toll aus. 
beim bremsen sollten alle 4 angehen :) 
 
morgen hab ich nen termin bei kroymans, er programmiert mir das dann auf US oder arabisch um. Meinte aber ohne Garantie weil er nicht weiss was noch danach funktioniert und ob da nix geschrottet wird durch die umprogrammierung... 
da wird nix geschrottet, sonst hätte ich ja ne Schrottbüchse    
	 
	
	
 
Gruss 
Tom
  
	
		
	 
 
 
	 
 |