Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
69er haben einen entlüftenden Tankdeckel. 
 
Den auf jeden Fall mal checken.  Der kann in eine Richtung funzen, also so, dass der Tank kein Vacuum zieht beim Benzinverbrauch, aber in die andere Richtuing dichten, halt wie ein Rückschlagventil. 
 
Dann kann bei ventueller Aufhitzung des Tankes der Luftdruck den Sprit in den Vergaser pumpen.  Die Vergaserschwimmerventile halten nur einen bestimmten Druck stand und oeffnen dann. 
 
Bitte versuchen, was Pter vorschlag, Tankdeckel abnehmen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mach ich und werde Euch berichten obs geholfen hat. 
 
Danke 
gruss 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo René,    
die einzig logische erklährung für Dein Problem ist wirklich die Tankentlüftung, weil alles andere macht keinen sinn...erstaunt bin ich trozdem, den wenn das Schwimmerkammerventil gut schliesst, sollte ken Benzin nachfliessen! Hast Du die Schwimmer selbst auch gewechsel? Wen sie alt sind, gibts das,dass sie sich mit Benzin vollsaugen und somit nicht mehr schwimmen; sprich Dei Ventil schliesst nicht   
Aber ich muss Günther recht geben; versteh nicht dass Deine Kolbenringe den Benzin im Zylinder halten??? Würd auf jeden Fall, wenn Du das Problem gefunden hast, dass motorenoel wechseln.
 
Mit freundlichen Grüssen
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457 
	Themen: 263 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
    
  
	
 
	
	
		muss auch mal gerade nachhaken! 
so wie ich es bisher immer gelesen habe funktioniert ein belüfteter tankdeckel aber genau so. er lässt zwar luft in den tank (um den verbrauch an sprit auzugleichen), er lässt aber wenn er richtig funktioniert keinen überdruck nach draussen (wegen benzindämpfen, umwelt, verdunstung usw.) d.h. dort ist nicht der fehler zu suchen. der überdruck durch benzindämpfe kann nicht so hoch sein dass die schwimmernadelventile den druck nicht halten. 
was ich aber schon häufig gelesen habe ist dass die edelbrock vergaser (und vielleicht auch holley) einen benzindruckminderer vorgeschaltet brauchen weil die nadelventile nicht ganz dicht schliessen bei hohem druck. 
 
alles in allem ist aber doch das problem einfach herauszufinden.. und zwar würde ich einfach die leitung am vergasser abmachen, in ein gefäss legen und den wagen stehen lassen ohne laufenden motor. dann sieht man doch ob der sprit herausdrückt und wenn ja wie stark. anschliessend kann man an der leitung den benzindruck bei laufendem motor messen mit einem benzindruckmesser. der sollte natürlich auch im toleranzbereich sein. anschliessend macht man nochmal den vergaser auf und prüft die nadelventile und schwimmer im ausgebauten zustand. 
 
damit sollte das problem zu beheben sein. 
 
m.f.g. 
andy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ja so ist es, der Sprit läuft über längere Zeit in den Brennraum 
Zitat:.h. die Menge Sprit, die über Nacht reinläuft reicht nicht aus um den Motor blockieren zu lassen. 
Das würde ja bedeuten, daß Du irgendwo im System so einen Druck hast, daß dir der Sprit im Laufe von einigen Tagen in den Motor gedrückt wird???? Der Sprit muss ja vom Tank auf ein höheres niveau gefördert werden. 
Wo soll der Druck denn her kommen? Ich kann mir nicht vorstellen, das sich in einem erwärmten Tank so ein Druck aufbaut. Auch sollte der Tank ja mal abkühlen (ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du in einer Garage stehst), d.h. das probleme sollte wenn dann kurz nach dem Abstellen, aber nicht nach Tagen auftreten. 
Wenn Du nach dem Abstellen oder am nächsten Tag den Tankdeckel öffnest müsstest Du ja merken, wie der Überdruck abbläst bzw. wie der Tankdeckel in die Höhe fliegt   
Mich irritiert, das sich der Sprit erst über mehrere Tage im Motor sammelt. 
Sehr merkwürdige Sache. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quote]Original von AndyYpsilon 
anschliessend kann man an der leitung den benzindruck bei laufendem motor messen mit einem benzindruckmesser. der sollte natürlich auch im toleranzbereich sein. anschliessend macht man nochmal den vergaser auf und prüft die nadelventile und schwimmer im ausgebauten zustand. 
 
Hallo Andy  
Wie hoch ist der Benzindruck normalerweise? 
gruss 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Uster, Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 Cabrio, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von wolfsvette 
 Hast Du die Schwimmer selbst auch gewechsel? Wen sie alt sind, gibts das,dass sie sich mit Benzin vollsaugen und somit nicht mehr schwimmen; sprich Dei Ventil schliesst nicht   
Ich habe die Schwimmer geprüft, sind dicht. 
gruss 
René
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457 
	Themen: 263 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
    
  
	
 
	
	
		https://www.dragracing.de/thread.php?pos...#post39795
hab ich eben noch gefunden.
 
Den Druck speziell für den Holley kenne ich nicht. Würde ich aber mal versuchen zu googeln. Das wäre für mich schonmal ein wichtiger Ansatzpunkt. Es gibt ja auch so Druckuhren, da siehst du dann immer wenn Druck anliegt und wenn ja, wieviel.
 
M.f.G. 
Andy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Die Anordnung des Instrumentes kannst Du dann hier sehen: 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ght=j%F6rg  
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Die Anordnung des Instrumentes kannst Du dann hier sehen: 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ght=j%F6rg   
Frank 
Jauuuu der ist Geil...........   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |