| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Da ich über die Suche nix gefunden habe (oder nicht die richtigen Stichwörter genutzt habe), 
hier mal die Frage:
 
Hinten auf der Fahrerseite ist der Spurstangenkopf (?) ausgeschlagen!    Werde morgen mal Fotos machen, falls das nicht das gesuchte Teil benennt... 
Hat das schon mal jemand gehabt?gibt es die auch einzelweise, also nur das Gelenk was auf das lange Gewinde geschraubt wird ?  
Sollte man das nicht vielleicht besser auch "achsweise tauschen?
 
Hatte den Wagen heute auf der Bühne und man konnte das Rad 0,5cm hin und her "kippeln", dabei sah man, daß sich das Gelenk mit bewegte was es ja nicht soll...    
Kann mal ein Schrauber was dazu sagen?! 
 
Danke im vorraus!
 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Martin,
 die Sputstangenköpfe werden einzeln getauscht. D.h die Gewindestange am Rahmen bleibt, nur der äußere Teil, der an den Radträger geht, wird getauscht.
 
 Es gibt etwas bessere Spurstangenköpfe von Bear, die auch extra auf tiefer gelegte Fahrzeuge eingestellt werden können. Der Satz für eine Achse kostet ca. 200 Euro. Die Originalteile sollten dann eigentlich auch nicht mehr kosten (aber das weiß man nie, da gibt es bei der Preisgestaltung schon mal Überraschungen).
 
 Bei 5mm Spiel, wenn es denn tatsächlich so viel ist, würde ich erst mal Abstand von schnelleren Fahrten nehmen. Das müßte man doch schon an den Reifen sehen können.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 5mm waren jetzt geschätzt...Man konnte das Rad sichbar kippeln!
 Die Reifen sind relativ neu, ca 1000 km. an den alten konnte man nix auffälliges sehen.
 Was sollte man da denn sehen, Sägezahnbildung oder ähnliches?
 
 Gruß
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Mit "kippeln" meinst Du, wenn man das Rad links und rechts hält um die Vertikalachse drehen, oder? Wenn Du die Horizontalachse meinst, dann liegt es nicht an der Spurstange.
 Am Reifen könnte ein Teil abgefahren sein, oder Sägezahn. Irgend etwas auffälliges halt.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja genau, um die Vertikalachse. Man konnte von hinten  sehen, wie sich das Gelenk in der Manschette bewegte...    
Und wie gesagt, an den alten Reifen war nix auffälliges zu sehen. Werde jetzt den Spurstangenkopf wechseln und dann nochmal komplett vermessen lassen.
 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Ich weiss ja nicht was so ein Teil für die C5 kostet (werd ich ja noch irgendwann erfahren), aber je nach km - Leistung ist ja davon auszugehen: wenn ein Bauteil ausfällt, wird ein identisches Bauteil auf der anderen Fahrzeugseite auch nicht lange auf sich warten lassen... 
Also bevor du das Vermessen zweimal zahlst, lass ggfs. beide wechseln...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Leonie...lass ggfs. beide wechseln...
 
Ja, sehe ich auch so. 
 
Eigentlich sollen die auch recht stabil sein und verhältnismässig lange halten, wenn die amerikanischen C5 Kollegen als Maßstab nimmt.
 
Gruß    
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Thüringen Erfurt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: torch-red Baureihe (2): torch red Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von LeonieIch weiss ja nicht was so ein Teil für die C5 kostet (werd ich ja noch irgendwann erfahren), aber je nach km - Leistung ist ja davon auszugehen: wenn ein Bauteil ausfällt, wird ein identisches Bauteil auf der anderen Fahrzeugseite auch nicht lange auf sich warten lassen...
 
 Also bevor du das Vermessen zweimal zahlst, lass ggfs. beide wechseln...
 
 Gruss, Bernd
  
das ist so nicht richtig, es kommt meistens die rechte Seite zuerst, die sogenannte Schlaglochseite. 
Man wechselt also nur Sachen, die ein zu großes Spiel aufweisen.
 
PS. Beim Wechsel die Umdrehungen zählen, damit man nicht total schief zur Vermessung fährt. Manche vermessen auch gar nicht, kann aber nie schaden.
 
Gruß Sven
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Gut, rechts ist die "Schlaglochseite", aber fahr ich auf ne Umgehungsstrasse, ist die Belastung (rund 270 Grad) links, fahr ich wieder runter, ist die Belastung links (sowie auch bei Autobahnkreuzen)..... 
Und das "ausgeschlagene" kommt ja nicht von einem Tag auf den anderen, sondern der Verschleiss baut sich ja konstant auf...
 
Am Ende bleibt die Entscheidung - wie schon erwähnt - am Preis eines Spurstangenkopfes hängen, der hier immer noch nicht genannt wurde...     
Der Tipp mit dem Umdrehungen zählen ist übrigens ein guter...
 
Gruss, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 |