Beiträge: 167 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 07/2004 
	
	  
	
 Ort: HAMBURG
 Baureihe: C4,convertible
 Baujahr,Farbe: 7/95 schwarz
 Kennzeichen: HH-JT318
    
  
	
 
	
	
		   Hi, ich bin des öffteren mit meinen Cabrio Nachmittags an die Ostsee gefahren   , und abends wieder zurück   . Da ich nur offen fahre, lasse ich meine Heizung für ein wohliges Klima sorgen, aber das funktioniert nicht so richtig. Ich habe eine Klimaelektronik und versuche krampfhaft die richtige Temperatur  zu bekommen. Stelle ich die Heizung auf 29 Grad ein, bleibt es in den oberen Luftaustritten nur Lauwarm, stelle ich die Heizung auf 32 Grad ein, werden meine Waden gegrillt    und oben kommt es angenehm warm heraus. Ich habe schon versucht, die Fußraumluft wegzuschalten, aber Fehlanzeige. Bin ich zu blöd, oder haben alle LT1 Fahrer gegrillte Waden oder eine Erkältung ??? Hat jemand ein Lösungsvorschlag???
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich fürchte, Deine Heizungsregelung ist nicht in Ordnung. 
Bei meiner 92 funktioniert die Geschichte relativ gut. 
Der Klimakompressor ist übrigens nur dann nicht in Betrieb, wenn Du auf Fußraum schaltest. 
Kannst ja mal schauen, ob Fehlercodes gespeichert sind: 
Drücke die Gebläse "up+down" gleichzeitig min 5 Sekunden, dann drücke den "Auto-Fan". 
Die Codes werden im Klimadisplay angezeigt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
wird die C68 Klimaautomatik auf +32 °C gestellt, bedeutet das volle Heizleistung  
Da wird nichts mehr geregelt. 
 
Das gleiche gilt bei + 15°C = volle Kühlleistung 
 
Nur zwischen diesen Werten wird geregelt. 
 
Ich komme mit der C60 Handregelung besser klar, als mit der C68 in der ZR-1 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 07/2004 
	
	  
	
 Ort: HAMBURG
 Baureihe: C4,convertible
 Baujahr,Farbe: 7/95 schwarz
 Kennzeichen: HH-JT318
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  300c
Baujahr,Farbe:  01/2006, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Simson S51
Baureihe (3) :  92
Baujahr,Farbe (3) :  C4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo, 
bei mir ist da etwas ähnliches. 
habe auch diese klimatronik und wenn ich auf 32grad stelle kommt ja volle heizleistung raus, 
das merkt man auch. Stelle ich dagegen niedriger ein, also 29 z.b. dann kommt nach einer weile kühle luft raus.  
Fehlercodes hat mir das teil auch keine angezeigt. Mit dem ecu hat das aber nix zu tun oder? Ich denke mal das bedienteil wird alles alleine regeln. 
gruß marcus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von GMB 
wenn ich auf 32grad stelle kommt ja volle heizleistung raus, 
 
Stelle ich dagegen niedriger ein, also 29 z.b. dann kommt nach einer weile kühle luft raus.  
Das ist für eine Klimaautomatik ein völlig normales Verhalten und ist ja auch Sinn der Sache. Man kann übrigens auch die Automatik deaktivieren und rein manuell regeln. Vereinfacht gesagt, funktioniert das Ganze so: wenn du ohne Automatik manuell regelst und z.B. 25 Grad einstellst, dann kommt 25 Grad warme Luft - dauerhaft, auch wenns im Auto bereits 30 Grad warm ist. Wenn du aber die 25 Grad von der Automatik regeln lässt, dann versucht die, die 25 Grad im Innenraum zu halten; das heisst, sie bläst mal mit warmer Luft, bis vielleicht 26 Grad erreicht sind, dann wieder kühlere Luft, um runterzuregeln. Also ein Auf und Ab um die Regeltemperatur herum.
	  
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Midnight-Cruiser 
Das klingt für mich, wie eine "billige" 2-Punkt-Regelung zur Temperaturerhaltung. 
 
Ist das wirklich normal bei der "C4" -Corvette? 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Das war doch vereinfacht erklärt. Aber ich denke, daß bei der C4 tatsächlich eine recht einfache Regelung verwendet wurde. 
Die hat bei mir aber besser funktioniert als die besch... Regelung im neuen Passat. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Odenwald
Baureihe:  Andere
Baujahr,Farbe:  Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann mich auch nicht über die Regelung beklagen. 
 
Seit 18 jahren klappt das Ding einwandfrei (Klimaautomatik). 
 
Die Temperaturfühler funktionieren tadellos und die Temperatur wird schön konstant gehalten. 
 
Ok, ich habe keine offene C4 ... bei der kann man sicher etwas Probleme bekommen. 
Recht verständlich, wenn man bedenkt, dass doch viel Wärme sofort wieder entweicht und die Anlage dann praktisch falsche Infos bekommt. 
 
Gruß, Al
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ man-in-white 
Danke für die Info. 
 
@ woody 68 
Das klingt für mich nach "normaler Funktion" mit stark gedämpfter 2-Pkt-Regelung oder sogar einer 3-Pkt-Regelung. 
 
Danke auch Dir für die Info. 
 
Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |