Beiträge: 171 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW/Grevenbroich
 Baureihe: C5 Z06
 Baujahr,Farbe: 2004, Silber
    
  
	
 
	
	
		Hallo Gerd  
 
heißt das etwa das ich da auch Dextron III rein machen kann? 
Davon habe ich noch genug da.Aber das ist doch normal 
für ein Automatikgetriebe. 
Ach ja @ Reiner nein es fehlt eigentlich nichts an Öl, möchte 
bloß den Behälter auf max.Makierung auffüllen. Weil sie 
meiner Meinung nach zuviel Quiescht. 
Gruß Wilfried
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1999, pewter
Baureihe (2):  2006, silber
Baujahr,Farbe (2):  Opel Zafira
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wilfried, 
 
natürlich kannst Du das verwenden, das ist doch Automatikgetriebeöl. Für mich war es auch nicht logisch, daß für die Servolenkung kein entsprechendes Öl verwendet wird. 
 
Gute Fahrt - Gerd
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW/Grevenbroich
 Baureihe: C5 Z06
 Baujahr,Farbe: 2004, Silber
    
  
	
 
	
	
		Danke für die Info Gerd. 
Werde dann nachher mal was nachfüllen und hoffen das 
alles heile bleibt.   
Gruß Wilfried
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Seid ihr denn auch sicher, dass die C5 Servolenkung für Dexron III ausgelegt ist.  
Sicher ist das im Notfall besser als trocken zu fahren, aber warum Experimente machen?
 
Gruß´
 
Tom
 
PS: Jochen hat einen Wartungsplan erstellt. Sicher auch interessant:
 https://www.corvettec5.de/PDF/Maintainance.pdf
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
    
  
	
 
	
	
		Meines Wissens reicht DextronIII. Ob man das "spezial" Öl für Servolenkungen mit dem DextronIII mischen kann, weiß ich allerdings nicht. 
 
Das Quietschen kommt aber mit Sicherheit vom GM-Keilriemen, der den Klima-Kompressor antreibt. Da soll es Alternativen geben.
	 
	
	
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von vettedreamer 
Meines Wissens reicht DextronIII.  
Speziell auch bei der C5? 
Denn GM hat besonders für die C5 das oben aufgeführte vollsynthetische GM# 12345867 freigegeben. 
 
Das mit dem Quietschen sehe ich auch so. Das kommt meiner Meinung nach auch entweder von einer der Umlenk- oder Spannrollen oder dem Hauptkeilriemen bzw. dem Klimakeilriemen.
 
Gruß
 
Tom   
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 660 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  02
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das Originalöl ist sicherlich das beste. Ich habe das auch immer in alle meine Chevys reingefüllt. Da die Mengen ja nicht riesig sind würde ich hier nicht sparen und ATF III oder was reinschütten was nicht zugelassen ist. Bei den Kosten für eine neue Servolenkung, kann man viel Servoflüssigkeit beim GM Händler kaufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich könnte auch sehr wenig nachfüllen. Etwa nur eine Kappe voll. Dafür möchte ich eigentlich nicht einen übrigen Liter herumstehen haben. 
 
Ich habe allerdings auch gelesen, daß ATF zu verwenden sei. Da ich schon ATF Dexron VI (ist ja noch hochwertiger als Dexron III) für das Automatikgetriebe habe, könnte ich damit auch die Servo nachfüllen. Im übrigen riecht das Servoöl genauso wie ATF und es ist ebenfalls eine "Hydraulikanlage" wie das Automatikgetriebe, nur ohne Kupplungen. 
Trotzdem habe ich noch gezögert und dieser Thread kommt gerade passend. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich war nun beim Opelhändler und die haben nichts vergleichbares von GM mit der bereits genannten Nummer dort. Sie wissen auch nicht, was ich sonst nehmen könnte. Bei denen wird Öl von "Opel" eingesetzt. Eindeutige Spezifikationen gibt es nicht. 
 
Bei Fuchs auf deren Internet-Seite kann man über einen Assistenten alle Öle für sein Fahrzeug auflisten lassen. Dort steht für die C5 das ATF 3353 als Empfehlung. Das wäre von meiner Seite aus günstig, da mein Bruder genau dieses Hydrauliköl für seinen Jaguar (Ford) da hat. 
Aber kann ich dieses Öl wirklich nehmen? Wie weit kann man bei Fuchs daran glauben? Es gibt auch dort andere Öle, die für Lenkgetriebe geeignet sein sollen, auch das ATF VI ist solch eines. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Natürlich haben die meisten Herstelle besondere und dementsprechend teure Öle in kleinen Flaschen und spezieller Ersatzteilnummer im Regal auf denen "Servolenkungsöl" steht (evtl. sogar noch mit unterschiedliche Nummer für links und rechts gelenkte Fahrzeuge). 
 
Aber früher wurde in die Servolenkung meistens normales ATF-Öl eingefüllt (es handelt sich ja auch um eine hydraulische Anlage) ich glaube nicht das du damit was falsch machen kannst. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	 
 |