Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MASD973 
h7 ist aber wirklich ein stück besser als das h4. 
Das kann ich nicht bestätigen. Meine Freundin hat in ihrem Accord H7 und das Licht ist deutlich weniger und fleckiger als bei meinem Legend mit H4. Es kommt nicht nur auf das Leuchtmittel an. Auch der Reflektor muß stimmen und da sind die Accord (Hella) ganz offenbar nicht so exakt wie die vom Legend (Koyto, oder wie die Marke heißt).
 
Grüße 
Ralph
	  
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Zitat:Original von Jochen 
3. Adapterstecker von US (9005/9006 Leuchtmittel) --> EU (H4 Leuchtmittel) an den Kabelbaum stecken (der wird bei den meisten Umrüstsets mitgeliefert) 
 
Hallo Jochen, hast Du eine Bezugsadresse bzw. einen Link für diesen Adapter? 
Könnte für unsere Scheinwerfer für US Corvetten interessant sein. 
Bisher muß man bei US Fahrzeugen mangels H4 Stecker abschneiden und löten. 
Hi Birger,
 
ich hab mein komplettes set bei  http://www.pfyc.com gekauft,  hier der Link. In dem Set waren die Adapterstecker dabei.
 
Ob es diese Adapter auch einzeln gibt weiß ich nicht. Allerdings lassen sich diese Adapter sehr sehr einfach selbst anfertigen. In USA gibt es bei den Autozubehörläden wie autozone oder PepBoys, sowohl die H4 als auch die 9005/9006er (Original US Stecker bei der C5) zu kaufen. Daraus lässt sich sehr einfach ein Adapter anfertigen.
 
Viele Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Legend32 
Zitat:Original von MASD973 
h7 ist aber wirklich ein stück besser als das h4. 
 
Das kann ich nicht bestätigen. Meine Freundin hat in ihrem Accord H7 und das Licht ist deutlich weniger und fleckiger als bei meinem Legend mit H4. Es kommt nicht nur auf das Leuchtmittel an. Auch der Reflektor muß stimmen und da sind die Accord (Hella) ganz offenbar nicht so exakt wie die vom Legend (Koyto, oder wie die Marke heißt). 
 
Grüße 
Ralph 
Sehe ich auch so Ralph, 
und wenn dann noch das H4 Licht in einem "besseren" Reflektor mit einem 80+ Markenleuchtmittel bestückt wird, knallt es richtig...   
Pauschal kann man das also nicht sagen.
 
Gruß   
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  MA
Baureihe:  C5 Supercharged
Baujahr,Farbe:  2002er, silber
Baureihe (2):  2008er, silber
Baujahr,Farbe (2):  Mitsubishi Outlander
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo tom,  
hallo ralf, 
 
 
mag ja schon sein das mit guten reflktoren das h4 licht besser ist, als ein schlechtes h7. ich denke bei den birnen gibt es da ja auch unterschiede. ich hatte bei mir die in der c5 die eu-scheinwerfer in verbindung mit der h7 nightlife von philips. war wohl besser als die ursprünglichen birnen,aber auch nicht der hit. hab mir dann letztes jahr von birger die h7 teile in verbindung mit h7 extreme power einbauen lassen und muss sagen da ist schon ein grosser unterschied.  
 
grüsse  
sascha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MASD973 
 ich denke bei den birnen gibt es da ja auch unterschiede. ich hatte bei mir die in der c5 die eu-scheinwerfer in verbindung mit der h7 nightlife von philips. war wohl besser als die ursprünglichen birnen,aber auch nicht der hit. 
Hi Sascha,
 
ja sicher gibt es Unterschiede bei den Leuchtmitteln. Genau aus diesem Grunde gibt es ja diesen Thread    , denn Philips hat mit der xtreme endlich ein Leuchtmittel der Spitzenklasse auf den Markt gebracht.  
Die Philips xtreme bringen einfach ein hammermässiges "Licht" im Vergleich zum Standardleuchtmittel.  
Die Werbeaussage "80% +"  kann ich nicht messen oder wissenschaftlich belegen, aber nachdem was ich sehe, würde ich die 80% "unterschreiben".
 
H7 kannst Du übrigens nicht im Serien-EU-Scheinwerfer gehabt haben, denn da passen und gehören nur die H4 Leuchtmittel rein.
  
Gruß
 
Tom   
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es kommt zum von uns angebotenen Umbausatz ja noch hinzu, daß wir dort Projektionsscheinwerfer verwenden. Also H7 und H9 Licht mit Projektionsscheinwerfer, die das Licht durch eine spezielle Linse schicken. Das ist noch mal etwas anderes als z.B. Lampen mit Reflektor oder Streuscheibe.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  MA
Baureihe:  C5 Supercharged
Baujahr,Farbe:  2002er, silber
Baureihe (2):  2008er, silber
Baujahr,Farbe (2):  Mitsubishi Outlander
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hi tom, 
 
klar hatte ich im original-eu-scheinwerfer h4. sorry war vertippt.  
 
grüsse
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
...die das Licht durch eine spezielle Linse schicken. Das ist noch mal etwas anderes als z.B. Lampen mit Reflektor oder Streuscheibe. 
Hi Birger,
 
ist schon klar, es ging auch nur um den Vergleich der Leuchtmittel.
 
@ Sascha,
    
Gruß   
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2008
	
	  
	
Ort:  Verl
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1998
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen 
Zitat:Original von CustosOnLinux 
Zitat:Original von Jochen 
3. Adapterstecker von US (9005/9006 Leuchtmittel) --> EU (H4 Leuchtmittel) an den Kabelbaum stecken (der wird bei den meisten Umrüstsets mitgeliefert) 
 
Hallo Jochen, hast Du eine Bezugsadresse bzw. einen Link für diesen Adapter? 
Könnte für unsere Scheinwerfer für US Corvetten interessant sein. 
Bisher muß man bei US Fahrzeugen mangels H4 Stecker abschneiden und löten. 
 
Hi Birger, 
 
ich hab mein komplettes set bei http://www.pfyc.com gekauft, hier der Link. In dem Set waren die Adapterstecker dabei. 
 
Ob es diese Adapter auch einzeln gibt weiß ich nicht. Allerdings lassen sich diese Adapter sehr sehr einfach selbst anfertigen. In USA gibt es bei den Autozubehörläden wie autozone oder PepBoys, sowohl die H4 als auch die 9005/9006er (Original US Stecker bei der C5) zu kaufen. Daraus lässt sich sehr einfach ein Adapter anfertigen. 
 
Viele Grüße 
 
Jochen 
Hallo,
 
benötige nun auch Hilfe, da ich meie 98er Corvette ( befindet sich im Container ) TüV vertig machen muss. Welchen EU Umrustsatz kaufe ich nun ? Den normalen T84 oder diesen The high wattage complete kit  für 340 $  HAt mehr Watt......
 
Für eine schnelle Antwort bin ich dankbar zwecks zügiger Bestellung....
 
Gruß 
Tom
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Entscheidung ist eine Frage des Preises. Die günstige und etwas Lichtschwächere Variante wird das System von PFYC sein. So wie ich es dort verstehe, behält man die US Doppelscheinwerfer mit H4 Lampen. Für den günstigen Preis würde ich das versuchen. 
 
Auf Velumen kannst Du immer noch aufrüsten, wenn Dir die Form gefällt. 
 
Grüße 
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	 
 |