| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer dennoch Run Flats fahren möchte kann immer noch einen Reifen für den europäischen Markt wählen . 
Z.B. Bridgestone     
Unbedingt drauf achten das es sich um einen Reifen für Europa handelt. 
US und Japan Reifen haben andere Gummimischungen und funktonieren nicht so wie wir unsere Reifen gewohnt sind. 
Deshalb geht auch der Eagle EMT nicht so gut. 
Deshalb testet Good Year auch aktuell mit Corvetten in Deutschland Reifen!!!!!!!!!!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schlabbefliggerIch habe vor sechs Wochen von der Erstausstattung auf Hankook Evo S1 gewechselt und bin begeistert!
  
 Von Laufruhe etc mal abgesehen kann ich jetzt bei Nässe auch ohne  "nasses Hemd "  fahren.
  
 Meines Erachtens ein guter Allroundreifen zum fairen Preis!
 
 Grüsse Reinhard
 
Kann ich bestätigen    ....ein Superreifen zum fairen Kurs.    
Fahre     den seit 18 Monaten   .
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 2
 Registriert seit: 09/2005
 
 
 Ort: Zwickau
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: pewterperlmetallic
 
 
 
	
	
		@all esp. MolleNach welchen sollte ich konkret suchen, wenns doch wieder Run Flats sein sollen? Schlimmer als meine 6 und 7 Jahre alten GY kanns ja nicht sein. Preis ist zweitranging, aber das Hüpfen und seitliche Versetzen nervt schon, wird wohl ein allgemeines Problem der Run Flat wegen der starren Flanken sein. Gibts einen Kompromiss, was wäre zu beachten? Lasse mich evtl. auch zu Non Run Flat hinreissen, ist aber erstmal nicht so meine Wunschvorstellung...
 
Glück ist nicht, daß man tut, was man mag, sondern daß man mag, was man tut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Runflats sind nicht nur bei Corvettefahrern in der Diskussion. 
Ein Kumpel von mir ist ein absoluter BMW-Fan, und der hat auf seinen Z3/Z4 Rennsemmeln mit M3-Motor immer sofort die RF´s runtergeschmissen.
 
Grüsse Reinhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Targacruiser@all esp. Molle
 Nach welchen sollte ich konkret suchen, wenns doch wieder Run Flats sein sollen? Schlimmer als meine 6 und 7 Jahre alten GY kanns ja nicht sein. Preis ist zweitranging, aber das Hüpfen und seitliche Versetzen nervt schon, wird wohl ein allgemeines Problem der Run Flat wegen der starren Flanken sein. Gibts einen Kompromiss, was wäre zu beachten? Lasse mich evtl. auch zu Non Run Flat hinreissen, ist aber erstmal nicht so meine Wunschvorstellung...
 
Dann würde ich den Bridgestone nehmen. 
Vom Fahrverhalten super ,da Europa Entwicklung! 
Gruß Molle    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Lieber Werner,
 ich habe bei Bridgestone angerufen und die behaupten Ihre Reifen seien für die Corvette C5 nicht geeignet und außerdem sei auch das Profil auf BMW zugeschnitten.Wörtlich: " Wir raten ab "
 Hast Du Infos über die genaue Bezeichnung der Reifen ?
 
 Liebe Grüße
 Helmut
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Helmut,Heribert(Torch Red) fährt diesen Reifen.
 Er kann bestimmt mehr dazu sagen.
 Ich bin noch nicht mit dem Reifen gefahren.
 Ich weiß nur von Tests das der Run Flat ohne BMW besser funktioniert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.989 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Grundsätzlich finde ich den Gedanken der "Notlaufreifen" ja nicht schlecht. Da aber schon einige Montagefehler und dadurch unsichtbare Schäden bis hin zu Reifenplatzer vorgekommen sind, habe ich mich von EMTs verabschiedet.Dazu ist der für mich viel wichtigere Komfort quasi nicht mehr vorhanden. Schließlich kann ein Reifen mit einer so harten Seitenwange nicht mehr federn. Das BMW zu diesen Reifen gegriffen hat verstehe ich nicht.
 
 Also, lieber einen kleinen 12V Kompressor in den Kofferaum legen und normale Reifen aufziehen. Welche Reifen ist natürlich nicht ganz einfach. Es gibt viele Typen und Marken und jeder Fahrer hat andere Erfahrungen gemacht.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mainburg Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002 rot Kennzeichen: KEH-S 654 Baureihe (2): 98bl. 07gold-M. 83 weis Baujahr,Farbe (2): Audi-C.F-sedici,732i,DB Kennzeichen (2): KEH-HS 632;HS630,HS732 Baureihe (3) : 08rot,05blau,93 bl-sw Baujahr,Farbe (3) : DB,H-D Softail,Kawa ZZR11 Kennzeichen (3) : KEH-HS 631,XL7,SM7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Reinhardt,
 ich habe letzten Monat auch auf den Ventus evo s1 umgerüstet, und bin letzten Samstag nach Geiselwind zur Street- MAG Veranstaltung  gefahren , auf der 200 km Fahrt bin ich bestimmt in 4 oder 5 Unwetter mit Platzregen und stellenweise Autobahn unterwasswer geraten, ich habe mich noch nie so sicher gefühlt , mit meinen Good Years EMT hätte ich bestimmt die Fahrt abbrechen müssen. Ich kann den Hankook evo s1 nur weiter empfehlen, jetzt macht die C5 erst richzig Spaß.
 
 Grüße aus der Hölledau
 
 Martin
 
Auf die Dauer hilft nur Power   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Legend32Grundsätzlich finde ich den Gedanken der "Notlaufreifen" ja nicht schlecht.
 
Für mich als "Hobby-Fahrer"  machen EMT's keinen Sinn. Denn wenn ich auf einer mehrtägigen Ausfahrt einen Plattfuss einfahre, bleibt keine Alternative zum Reifendichtschaum. Denn ich kann nicht davon ausgehen, am Wochenende irgendwo in der Pampa einen passenden Reifen zu finden.  
Reperaturset mitnehmen und im Schadenfall ggf. den Reifendruck-Sensor ersetzen.    
Grüsse Sani
	 
		
	 |