Beiträge: 204
	Themen: 12
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 magnetic red II Cabrio
Baureihe (2): 
1917, rot/ schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Ford T-Racer
Baureihe (3) : 
C5 Z06
Baujahr,Farbe (3) : 
2003 black
Kennzeichen (3) : 
....und einige mehr....
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo ihr "hellen Kerle"
War heute am Treffen in Winterthur.
Da ich noch nicht die Zeit gefunden habe,
eine Schaltung zum öffnen der Scheinwerfer ohne Licht einschalten zu bauen,
hab ich die Leuchter halt manuell geöffnet. 
 
![[Bild: mittel-8449.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/mittlere-bilder/mittel-8449.jpg)
Nur 
positive Reaktionen von wow,
so G**l bis , wo kann man das kaufen? 

Natürlich Werbung gemacht!!
Gruss aus der Schweiz
Stefan 
 
	
Die Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen... Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414
	Themen: 45
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: 
MA
Baureihe: 
C5 Supercharged
Baujahr,Farbe: 
2002er, silber
Baureihe (2): 
2008er, silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mitsubishi Outlander
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo stefan,
also wenn ich bei mir die scheinwerfer anmache und wieder eine stellung zurück stelle, auf "standlicht" dann sind lediglich die begrenzungslampen an. die scheinwerfer bleiben ausgefahren. wäre das vielleicht ne alternative? wenn nicht, die scheinwerferexperten haben da sicher ne möglichkeit ne schaltung dazu zu enwerfen. viel erfolg.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 12
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 magnetic red II Cabrio
Baureihe (2): 
1917, rot/ schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Ford T-Racer
Baureihe (3) : 
C5 Z06
Baujahr,Farbe (3) : 
2003 black
Kennzeichen (3) : 
....und einige mehr....
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo MASD973
Ja, die Möglichkeit kenne ich auch.
Wenn Du aber das Auto an einem Treffen 4-5 Stunden mit Standlicht stehenlässt,
freut sich die Batterie auch nicht wirklich.
Falls ich ne Lösung finde, werde ich sie ins Forum stellen.
Gruss Stefan
	
	
	
Die Hummel hat 0,7 qcm Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen... Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 7
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: NRW
Baureihe: Noch keine
Baujahr,Farbe: Keins
    
	
 
	
	
		Hallo Stefan,
Danke für die Werbung! Es geht nichts über Mundpropaganda!
Ich muss sagen, die Farbe ist wirklich super, die Blenden in Wagenfarbe passen perfekt ins Bild! Und deine Vette schaut insgesamt einfach hervorragend aus!
 
 
Gruß Dom
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 7
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: NRW
Baureihe: Noch keine
Baujahr,Farbe: Keins
    
	
 
	
	
		Hallo Tom,
herzlich Willkommen im Forum;
Die Antwort auf Deine Frage hast Du per PN in deinem Postfach.
Gruß Dom