| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BerlinCorvetteDas rot innen mag ich nicht, also ca 2500 für die Innenausstattung.
 
Falls du das Rot doch magst (warum eigendlich nicht?) kann ich mir vorstellen das man mit kleinen Reparaturen und viel Putzmittel das Auto von Innen wieder recht nett hinbekommt. Den Innenraum finde ich gar nicht so schlecht, (das was man auf den Bildern erkennen kann)da gibt es schlimmere Fahrzeuge.
 
Wenn die Technik 100%ig funktioniert, Fahrwerk und Rahmen nicht unrettbar verrottet sind (kann ich mir nicht vorstellen) dann handelt es sich doch "Nur" um ein wenig Kosmetik. Das kann man nebenbei, je nach Geldbeutel Stück für Stück wieder schön machen.
 
Noch sieht sie recht traurig aus und ist aufgrund Ihres Baujahres kein "Hochpreismodell". Wie sieht das in ein paar Jahren aus wenn die H-Zulassung winkt? Weniger wird sie nicht mehr wert.
 
Willst Du wirklich eine C3?? Bekommst Du sie für 5 Scheine?? Hast Du Platz zum unterstellen? 
Hast Du Spass am Schrauben? Eventuell ist ein "restauriertes" Auto doch der bessere Deal?    
Ich denke dass musst Du alleine Entscheiden.
 
Hopp oder Topp       
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
na wenn er das Rot mag umso besser:-) ich sprach nur von mir und es sollte auch nur ein Beispiel zur Berechnung sein.
 
den Motorraum kann man mit viel Mühe und wenig Geld aufbessern wie man auf den folgenden Bildern sehen kann:
vorher
nachher
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Jochen !
 Ich würde die Finger von diesem Auto lassen, den der Zustand ist nachgeradezu
 erbärmlich, soweit man das sieht. Ich möchte nicht wissen, wie der Zustand an
 den nicht offensichtlichen Teilen ist. Die bis jetzt genannten Beträge für die Resto
 halte ich auch für sehr mutig. Der gesamte Innenraum muss gemacht werden, wobei
 man leicht 5.000 € nur an Teilen versenkt, plus Lackierung, plus Technik etc. wobei
 Überraschungen noch nicht einkalkuliert sind.
 
 Das rechnet sich IMHO mal garnicht, bis die Vette steht.
 
 
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin ich Deiner Meinung Edgar, 
da ich am Restaurieren bin, weis ich von was ich spreche...     auch wen meine älter ist!
 
Grüässli Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Das Gefühl des Stolzes, wenn man solch eine Ruine wieder toll da stehen hat mit Eigenleistung kann man nicht bezahlen.    
Allerdings würde ich eher in ein gesuchteres Modell investieren.
 
Am Schluss ist die Investitionssumme bei beiden Modellen gleich, aber der Endpreis eher nicht.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454Themen: 61
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Am Schluss ist die Investitionssumme bei beiden Modellen gleich, aber der Endpreis eher nicht.   
Kurz und bündig auf den Punkt gebracht.
 
Gratuliere Günther
    
Man soll keine Dummheit zweimal begehen,die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Aber du wirst bis 2010 keine neuen 07er bekommen, 
Je nach Bundesland besteht der Bestandschutz auch bei einem Verkauf oder Umzug. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: Vorderpfalz Baureihe: C3 - Cabrio Baujahr,Farbe: 1974 - Blau Baureihe (2): 2006 - Schwarz Baujahr,Farbe (2): CLS Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich hatte mal ne 82er Crossfirer Restauriert.
 Hat mich ohne den Kauf 12000.- Euro gekostet.
 Aber meine war nicht so schlecht im Zustand wie diese.
 Würde dieses Auto niemals Restaurieren.
 
 Ich tippe mal wenn du die Aufbaust und alles Rechnest
 kannst du dir locker eine gute für 15000 - 18000 Euro kaufen.
 Und du hast den Ärger nicht mit der Resto.
 
 Nur meine Meinung so am Rande.
 
 Ich hatte unterm Strich draufgelegt.
 
 Gruß
 
 Buck
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 10
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Germering
 Baureihe: C3 (L82)
 Baujahr,Farbe: schwarze´76
 
 
 
	
	
		Hallo Jochen, 
der Wagen sieht auf den Bildern wirklich ziemlich "original" aus     !
 
Wenn sich dieser Zustand so auch auf Fahrwerk und Birdcage/Scheibenrahmen überträgt (was wohl zu erwarten ist), werden 10 TEUR (zusätzl. Investition) nie und nimmer nicht reichen - und ich spreche da noch von keiner Restauration geschweige denn Neulackierung. Was dann auch noch hinzukommt (es wurde ja schon erwähnt) - bei dem nicht unbedingt heißbegehrten Modell ist ein Großteil dieser Kohle dann futsch - da so eine ´80er selbst in einem guten Zustand in absehbarer Zeit kaum mehr als 15 TEUR auf dem Markt bringen wird.
 
Was sich bei dem Wagen natürlich schon irgendwie anbieten würde (bei dem nicht allzu üppig zu erwartenden Anschaffungspreis):
 
Wenn die Substanz wider erwarten doch gut sein sollte -> den Wagen (und sxxxxß auf MNs) von Interieur, Lack, Fahrwerk bis zum Motor so richtig nach eigenem Geschmack herzurichten! DENN: gemacht muß bei dem Wagen eh alles neu    !!!!
 
Ansonsten laß bloß die Finger davon...
    
I-K-E
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke euch allen für eure ehrlichen Statements. Hab mich von dem guten Stück schon verabschiedet... 
Für alle die die Herausforderung annehmen möchten und das Fahrzeug als Restaurationsobjekt erwerben möchten stelle ich gerne Kontakt zum Verkäufer her, bzw. werde ich einen extra Thread aufmachen so bald er das Teil irgendwo eingestellt hat (mobile  oder autoscout).
 
Ich hatte mich auch eigentlich immer viel mehr für eine C3 aus den frühen 70er Jahren interessiert... Ich mag die Chromstoßstangen Modelle natürlich auch sehr viel lieber... Dieses Objekt war nur durch Zufall in mein Schussfeld geraten     
Viele Grüße,
 
Jochen
	
		
	 |