Beiträge: 1.457
	Themen: 263
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: Koblenz
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2017
    
	
 
	
	
		Hy!
Ich hab bei meiner 89 heute gesehen dass ein Fleck unterm Auto ist.
Bremsflüssigkeit!
Es läuft am Hauptbremszylinder hinten wo er an den Bremskraftverstärker geschraubt ist herunter.
Da ist definitiv der HBZ undicht, oder? Kommt das häufiger vor bei der C4?
Hat jemand von euch evtl noch einen alten?
Wird der Bremskraftverstärker da in Mitleidenschaft gezogen?
M.f.G.
Andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405
	Themen: 30
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 / Coupé
Baujahr,Farbe: 
1969, Black in black
Baureihe (2): 
2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2): 
Chevrolet Cruze
Baureihe (3) : 
1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		HBZ hab ich keinen Andy, aber Den soltest Du baldmöglichst wechsel, oder nen neuen Dichtsatz einbauen. Denn es ist weder für den BKV gut, noh für Deine Lack im Motoraum ( Bremsflüssigkeit löst Lack auf!)
Grüässli Wolfi
	
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))  
![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Andy,
Ich kenne das zwar nur von anderen Autos aber ich würde aber 99,999999%ig sagen dass Dein HBZ ist definitiv hinüber ist. Ist sehr Typisch dass die Flüssigkeit zwischen HBZ und Bremskraftverstärker austritt. Also schnellstens mit einem Rep-Satz versuchen oder gleich einen neuen einbauen.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075
	Themen: 47
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Enger
Baureihe: 
c 4
Baujahr,Farbe: 
´86 gelb
Baureihe (2): 
rot
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
das hatte ich an meiner ´86er auch. Ich war zu faul zum wechseln, (da andere dringende Baustelle) . Nach einiger Zeit hat die Bremsflüssigkeit die Membrane des HBZ zerstört. Das zu wechseln ist eine Quälerei (über Kopf im Fussraum). Also schnellstens wechseln.
MfG Jörg
	
	
	
oder so
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 51
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: NRW/Grevenbroich
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2004, Silber
    
	
 
	
	
		Hallo
wenn die Membrane im BKV kaputt geht wirst du dann
zusätzlich noch ein zischen im Fußraum wahrnehmen und dein
Motor wird unruhig laufen weil er dann falsch Luft zieht.Also
schnell wechseln oder Rep.satz bestellen und machen.
Gruß Wilfried
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457
	Themen: 263
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: Koblenz
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2017
    
	
 
	
	
		ja wunderbar, ihr macht mir mut  

der wagen stand jetzt bergauf den einen tag wo die suppe gelaufen kam und da liegt der bkv nun mal genau dahinter, ausserdem hat er unter dem hbz noch ne bohrung für die entlüftung genau da läuft die sauce hin. 
naja, wenn erstmal bremsflüssigkeit im bkv drin ist werd ich die da wohl auch nicht mehr rausbekommen, oder??
nicht dass ich morgen den hbz wechsele und übermorgen ist der bkv hin..
ich hatte den hbz heute ab, er ist definitiv hinten am siffen wo der sprengring sitzt.
jetzt richtet er schonmal keinen neuen schaden mehr an..
so ein mist..
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075
	Themen: 47
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
Enger
Baureihe: 
c 4
Baujahr,Farbe: 
´86 gelb
Baureihe (2): 
rot
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
die Bremsflüssigkeit lässt sich ev. noch mit "reichlich" Wasser entfernen, wenn der HBZ abgebaut ist. Einfach mit einem Wasserstrahl draufhalten.
MfG Jörg
	
	
	
oder so