Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi all, 
ich komme noch mal auf den Kolben in der Bremszange zurück. 
Nicht dass ich noch einen brauche - den bekomme ich schon von 454BIG.
 
Schaut Euch das mal an
  
Oben rechts kann man immense Beschädigungen erkennen, 
 
so als ob jemand mit dem Meissel mehrmals reingehauen hat.
 
Da die Bremszange, sowie die anderen 3 Kolben und alle 4 Zylinder wie neu aussehen
 
 und keinerlei Schmutz, Späne etc. in der Zange sowie im gesamten Bremssystem
 
vorhanden sind,
 
komme ich zu dem Schluss, 
 
dass irgendein Leichtfuss diesen schwer beschädigten Kolben einfach eingebaut hat.          
Mitlerweile trat an der Stelle schon leicht Bremsflüssigkeit aus.
 
Wenn ich nicht jetzt über den Winter Renovierungsarbeiten gemacht hätte,
 
wäre mir das vielleicht noch gar nicht aufgefallen.
 
Wer weis was da noch hätte alles passieren können.
 
Mit noch bleichen Grüssen im Gesicht BBS
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da die Kolben normalerweise die Wand der Bohrung nicht berührt, kann da normalerweise auch nichts passieren. Schön ist es jedoch wahrlich nicht. Ist die Dichtung ebenfalls beschädigt? friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Dichtung ist nicht beschädigt. 
Da aber am Kolben einiges an Material fehlt, 
 hat die Dichtung ja automatisch auch mehr Spiel  
und damit widerum die Bremsflüssigkeit einen leichteren Weg an der Dichtung vorbeizukommen, jedenfalls nach einigen Betriebsstunden. 
Was man auf dem Bild jetzt nicht erkennt, ist,  
dass der Kolben hinter der Dichtung genauso beschädigt ist. 
Und da bleib ich bei der Meinung,  
dass hier immens gefählicher Pfusch betrieben wurde. 
Ausserdem war zwischen O-Ring und äussere Dichtung alles schon mit Bremsflüssigkeit gefüllt,  
was meine These bestätigt. 
Gruss BBS
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das ist in der Tat leichtsinniger Pfusch. Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: 25436 uetersen
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1978 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Betr.: 
Pfusch an der Bremse. 
 
 
Lieber Corvette-Freund, 
Seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen im Forum. 
Aus den diversen Beiträgen läßt sich mühelos herauslesen, daß an allen sicherheits- 
relevanten Baugruppen wie zum Beispiel Lenkung, Fahrwerk,Bremsen hemmungslos geschraubt wird und nicht etwa von geschulten Leuten, die ihre Fähigkeiten unter Beweis 
stellen mußten, nein, ein jeder kann anscheinend für sich selbst entscheiden ob er eine 
Bremse zerlegt und wie er sie wieder zusammen bekommt!! 
Es reicht eben nicht wenn man einen Schraubenschlüssel halten kann. 
 
Versuche bitte zu verstehen, daß es hier um die Sicherheit geht, nicht allein um Deine 
Sicherheit, vor allem um die Sicherheit Deiner Mitbürger. 
Der Tritt ins Leere nach einer " BREMSENREPARATUR" kann ungeahnte Folgen haben, 
die ich an dieser Stelle nicht weiter ausmalen möchte. 
So geht es nicht, man kann und darf sich einfach nicht über alle Vorschriften hinwegsetzen 
des eigenen Vorteils wegen zum Nachteil aller anderen. 
Wenn diese Themen weiter so wie in der Vergangenheit öffentlich diskutiert werden sehe 
ich für uns Corvette-Liebhaber keine Vorteile, ich denke da auch an das absolut nicht sichere rote Kennzeichen so wie zum Beispiel jährliche Tüv Termine u. a. 
 
Bitte nicht zu vergessen: Nicht alle sind der Amiscene wohlgesonnen 
 
 
                                               Mit freundlichen Grüßen     G. Lueck
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hallo,Gerhard 
 
Im eigentlichen Sinne hast Du natürlich Recht. Es sollte nicht jeder an sicherheitsrelevanten Komponenten schrauben. 
Auch ich verfolge schon sehr lange die Reparaturen einiger Forumsmitglieder. 
Viele Ergebnisse habe ich schon persönlich gesehen. 
Pfusch war allerdings noch nie darunter. 
Deshalb bin ich auch davon überzeugt, daß die Bremsenreparatur von BBS ordnungsgemäß ausgeführt ist oder wird. 
 
Wenn ich ein Auto in die Werkstatt bringe, Wer wechselt mir die Bremsbeläge?? 
Der Meister?? Neee! Der Azubi!! 
Ich würde die Bremsen nicht blind einen anderen ausführen lassen, ich stehe bestenfalls daneben und verfolge die Arbeit. 
Bremsen würde ich nicht ohne Aufsicht reparieren lassen. 
 
Wenn Du irgendwann die Möglichkeit bekommst, die "Selfmade-Men" dieses Forums persönlich kennenzulernen, hast Du danach bestimmt eine andere Meinung. 
Jeder hier im Forum hat Sein bestimmtes Fachgebiet. 
Und weil Wir Uns durch Unseren Zusammenhalt auszeichnen, hilft Jeder Jedem wo Er am besten kann. 
 
Ich habe sogar einen Rahmen geschweißt und kann mit ruhigem Gewissen behaupten: 
Besser und schöner als neu. 
Hätte ich nicht die Eignung dazu , würde ich mit dem Leben des Besitzers spielen. 
Und aus Hab- oder Raffgier habe ich die Arbeit auch nicht angenommen. 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		....und ich kann bestätigen, daß die Arbeiten am Rahmen perfekt ausgeführt wurden !!! 
Perfekter hätte es ein "Fachmann" aus der Autowerkstatt auch nicht machen können. Den wahren Fachmann konnte ich an den Nähten erkennen - und der ist magic....    
Zum Thema Sicherheit: Die Corvette - zumindest bis zur C 3 - ist so solide und gußeisern aufgebaut, daß ich das Auto schon fast als simpel bezeichnen würde. 
In den USA werden in den Hinterhöfen und den Feldern ganze Autos von Laien, ja, Laien anhand von Haynes Manuals (o.ä.) repariert. 
Man findet Hilfe in den diversen Foren - in unserem hier ganz besonders !!! 
Dabei lege zumindest ich selbst äußersten Wert darauf, daß der Sicherheitsaspekt und die korrekte Ausführung der Arbeiten immer im Vordergrund steht. 
Ich bin mir auch nicht zu schade dafür offensichtlich nicht korrekte Beiträge zu korrigieren und richtig zu stellen - auch wenn man sich damit nicht immer Freunde macht.
 
Ich denke, wenn Du nicht nur sporadisch hier reinsiehst, dann wirst Du erkennen, daß die Mitglieder - wie von Magic geschildert - sich gegenseitig helfen und die entsprechenden Tips geben. 
So macht unser gemeinsames Hobby Spaß!
 
Nicht das ich Deinen Beitrag nun abwerten will, aber ich denke Du hast es gut gemeint den warnenden Daumen zu heben und dafür gebührt Dir Respekt. 
Allerdings kann ich persönlich Deine Bedenken zur Sicherheit nicht uneingeschränkt teilen. 
Verfolge das weitere Geschehen doch einfach und mache Dir weiter ein hoffentlich positives Bild! 
Viel Spaß in unserem Forum!
	  
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Ein weiterer und für mich wichtigster Aspekt: 
Jedes einzelne Forumsmitglied das ich persönlich kenne, schraubt mit Herz UND Verstand, 
und hilft Anderen ohne an Profit zu denken.  
Welche sogenannte Fachwerkstatt kann von sich behaupten, daß mit Herz geschraubt wird? Nicht sehr viele!! 
Viele GM-Werkstätten schrauben sogar ohne Verstand!! (siehe Beiträge im Forum) 
Ebenso habe ich schon die Ausrüstung einiger Mitglieder gesehen. 
Z.B. 454BIG,mijosch,Kuze,Speutz,usw. Hier ist besseres Werkzeug vorhanden als in manchen Werkstätten, die ich schon besucht habe. 
Dementsprechend sind auch die Arbeiten genannter Mitglieder ausgefallen. 
 
sorry, falls ich spontan jemand vergessen habe 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Ich kann hier nur zustimmen. Natürlich sollte man sich mit Bremsen und Lenkung auskennen, wenn man solche Teile anfasst. 
Da ich selbst schon mal bei 130 ins Leere getreten habe, mache ich das grundsätzlich nur noch selbst. Ich hab´da in der Vergangenheit schon zuviel gesehen....bis hin zu losen Teilen in einer Trommelbremse direkt nach der Inspektion.    
Jeder, der hier an solchen Aktivitäten beteiligt ist, hat selbst Erfahrung mit den Funktionsprinzipien und mit den Corvette-Baureihen. Die Hilfe untereinander ist vorbildlich. Viele der Kollegen sind "Corvette-Fachleute" auf bestimmten Gebieten.    
Ich glaube, daß kaum eine Werkstatt soviel geballtes Wissen über spezifische Corvette-Themen zur Verfügung stellen kann !!     
Die Warnung gilt sicherlich für alle, die mit dem Zahnarztwerkzeug die Bremse reparieren wollen, gleichwohl muß ich das für den Kreis der versierten Schrauber und Restauratoren zurückweisen !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hab ich doch tatsächlich Mikey vergessen zu erwähnen! (ver~§**t peinlich)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |