Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frank,
wie das lange Serienkennzeichen an der EU-C5 vorn anzubringen ist, haben die natürlich
nicht gesagt. Muss jedenfalls drangenagelt werden, mit Schrauben oder Nägeln oder
Spax-Schrauben oder...., ist vollkommen egal, nur dran muss es! Aber nicht bei mir,
irgendwann ist auch meine Geduld zu Ende,
Gruss  RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hai Reiner,
haste denn kein Schild montiert vorne?Was haste für eine Lösung?,Andreas grüsst malm schön 
 
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hab natürlich ein Schild vorn montiert, und zwar ein kleines. Darf mich ja nicht der Erkennbar-
keit durch die Executive entziehen. Allerdings ohne Stempel. Das lange liegt im Kofferraum,
samt Stempeln, und wird bei jedem Abstellen des Fahrzeuges aufs Armaturenbrett gelegt,
damit eine zufällig vorbeikommende Politesse sieht,daß alle Stempel da sind. Komme ich
in eine Verkehrskontrolle, dann werde ich die Situation erklären.Die zu erwartende Strafe
werden wohl max.20 Euro, aber keine Punkte sein.  Diese Methode wurde hier bereits
ausführlich debattiert, und von nicht wenigen angewandt. Daß jemand bisher Punkte be-
kommen hätte, wurde bisher nicht berichtet,
Gruss  RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 531
	Themen: 25
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: südliche Republik
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: verschieden
    
	
 
	
	
		Also bei uns gibt´s da überhaupt keine Probleme mit den kleinen Kennzeichen,
..............sofern der gute Mann beim Tüv in´s Gutachten schreibt:
"FZV § 10  Kennzeichengröße durch Fz-Form v. u. h. max 260X130 mm möglich.
Jeder Anbau von größeren Kennzeichen würde zu scharfen Außenkanten führen
 -Verletzungsgefahr -"
Und nachdem FZV § 10 irgenwas amtliches ist, sollte man dem Herrn auf der Zulassungsstelle vielleicht ein klein wenig klarmachen können, was passiert, wenn sich ein Passant verletzt, und das wegen einer willkürlichen Verweigerung oder wegen ignorien einer Tüvempfehlung. 
