| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: Corvette C4 LT4 Baujahr,Farbe: 1996, Grün Baureihe (2): 1990, weiß Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans Am 5.0l Corvette-Generationen:  
	
		
		
 27.05.2008, 19:24 
		Moinsen, 
ich möchte bei meiner LT4 in kürze einen Ölwechsel machen und weiss aber noch nicht sicher, welches Öl ich nehmen soll.
 
Im Manual steht, es muss dem Standad "GM4718M"  entsprechen.
 
Vom Werk aus ist das Mobil1 5W30 drin: 
https://www.mobiloil.com/USA-English/Mot...5W-30.aspx 
Da steht dieser Standard auch bei, sogar mit dem Vermerk "Corvette Spec".
 
Nun wäre ja aber ein 0W40 eigentlich besser.
 
Wenn ich aber nun beim Mobil1 0W40 gucke, steht der oben genannte Standard leider nicht mit bei:
https://www.mobiloil.com/USA-English/Mot...0W-40.aspx 
Kann es sein, dass der Standard GM4718M evtl durch einen neuen ersetzt worden ist?
 
Oder kann es tatsächlich sein, dass der LT4 das Mobil1 0W40 nicht verträgt und evtl sogar schaden nehmen könnte?
 
PS: Ich wäre auch sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, unter welchem Punkt ich im GM manual finde, wieviel Öl da überhaupt rein gehört ^^
 
Gruß, Hazaa
	
NEU: 96er Corvette LT4 - 6 speed manual -  >350PS -  >460Nm - Billy Boat Exhaust - SLP Triple IntakeALT: 90er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Koni Dämpfer - Eibach Federn - Edelbrock Domstrebe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595Themen: 32
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 94, Admiral Blue
 
 
 
	
	
		Hallo, 
ohne Dir fachlich viel nennenswertes dazu sagen zu können: Tu das rein, was original rein soll. Das hat schon seinen Grund.  
Im Zweifelsfall frag mal den Jörg von ACP    
Viele Grüße, Roland
Juhuuuu, endlich mal wieder ein Öl-Thread. Das kann was werden ...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Seit 1999 & bis heute C2 Baujahr,Farbe: 1965 - rot Baureihe (2): Ehemals: 81er C3, rot Baujahr,Farbe (2): Ehemals: 69er C3, rot Kennzeichen (2): Ehemals: 01er C5, schwarz Baureihe (3) : Nissan 370Z, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ehemals: 05er C6, silber Kennzeichen (3) : Suzuki GSF 1200 S, black Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Den LT4 kannst Du wie den LS1 praktisch mit jedem, heute erhältlichen Marken-Motorenöl befüllen, ohne dass der Motor irgendwelchen Schaden nimmt. Alle heute erhältlichen Oele übertreffen die damals gestellten Anforderungen. Es handelt sich bei den Corvette-Motoren um Stampfermaschinen, die diesbezüglich problemlos sind. Im Forum hat es einen speziellen Oelthread, woraus Du sehen kannst, welches Oel welche User für welchen Corvette-Typ verwenden. Da werden mineralische Oele 15W/40, teilsynthetische 10W/40, vollsynthetische 5W-40 oder 0W-40, 10W/60, 5W/50, also ein kunterbuntes durcheinander. Es ist mir kein einziger Fall bekannt, bei dem wegen des Oels Motorschäden entstanden sind. Jeder schwört aus bestimmten Gründen für sein Produkt. Auf die GM-Spezifikation GM4718 kannst Du getrost verzichten, diese Spezifikation ist in Europa praktisch unbekannt und wird aber praktisch von allen hier angebotenen Oelen mehr als erfüllt. 
 Mir hat ein langjähriger, sehr erfahrener Ami-Mechaniker, der auch etliche Corvetten zu warten hat, folgendes gesagt: In eine Vette bis und mit C5 kannst Du praktisch jedes im Handel erhältliche Oel tun, die Karre verträgt problemlos alles, sofern Du einigermassen normal fährst. Etwas anderes ist es, wenn Du den Schlitten extrem beanspruchst, zum Beispiel Rennstrecken ausprobierst oder rennen fährst. In einem solchen Fall würde ich zu einem vollsynthetischen Oel raten, zB 5W-40 oder 5W-50. Von 0W-40 hat er abgeraten, da nach seiner Erfahrung diese Viskosität in manchen Fällen zu merkbar erhöhtem Oelverbrauch führt, was zwar nicht sein muss, aber durchaus sein kann.
 
 Für normale Beanspruchungen füllt er aus Kostengründen für eine C4 bis C5 ein teilsynthetisches Oel 10W/40 ein, ich glaube Liqui Moly, das nach seiner Meinung mit den heutigen Spezifikationen qualitätsmässig mehr als genügend sei. Man könne natürlich auch ein vollsynthetisches 5W-30, 5W-40 oder 5W-50 nehmen, sei aber im Prinzip rausgeworfenes Geld, wenn man die Kiste nicht rennmässig bewege.
 
 Für ältere Vetten bis zu einem gewissen Jahrgang, ich glaube so etwa 1980, rät er von vollsynthetischen Oelen vollkommen ab, da bei Verwendung solcher Oele vielfach die Dichtungen anfingen, zu seichen (undicht zu werden) Bei alten Vetten sei es immer noch das beste, rein mineralische Oele einzufüllen, idR mit der heute erhältlichen Viskosität 15W-40.
 
 So, das war meine Meinungsabgabe, gestützt auf einen Praktiker, der viel mit Amis zu tun hat.
 Es werden aber auch andere Meinungen vertreten. Benutze einmal die Suchfunktion Motoröl oder welches Motorenöl und Du wirst auf äusserst umfangreiche Threads stossen, die auch den LT4 behandeln.
 
 Feuerwehr vor.
 
 Gruss von Walter, alias alm-öhi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: Corvette C4 LT4 Baujahr,Farbe: 1996, Grün Baureihe (2): 1990, weiß Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans Am 5.0l Corvette-Generationen:  
	
	
		Ohoh, da hab ich ja was los getreten ^^ 
Hab extra die Suche Funktion benutzt mit LT4 und Öl, hab aber nichts brauchbares gefunden ^^
 
Aber ich seh schon, der andere Thread bietet ja schon bissl was zu lesen    
NEU: 96er Corvette LT4 - 6 speed manual -  >350PS -  >460Nm - Billy Boat Exhaust - SLP Triple IntakeALT: 90er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Koni Dämpfer - Eibach Federn - Edelbrock Domstrebe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HazaaOhoh, da hab ich ja was los getreten ^^
 
und frag' auch niemals, welche Batterie die Beste ist....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von alm-öhi
 Feuerwehr vor.
 
Besser nicht, sonst hätte er hier wirklich viel zu schreiben    .
 
Nur die klaren unbestreitbaren Fakten auf die Frage der benötigten Ölmenge beim LT4 fehlen    .
 
Hier noch einiges zum Thema Öl:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=1 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur durch immer wieder neue Oelthreads und neue Fahrzeugtypen kann ein Auto-Forum auf die Dauer am Leben erhalten werden. Hoch lebe die Vielfalt der angebotenen Motorenöle.
	 
		
	 |