| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Marcel, 
ist schon möglich das der Vergaser zu fett läuft. 
Wie neu ist das Teil überhaubt?
 
Ach ja,wie Günther schon geschrieben hat ist der Schwimmerstand enorm wichtig.Habs oben vergessen zu schreiben    
Raphael
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn du 20 Liter durch ne 600er Vergaser auf nem 350 CI Motor verbrauchst, wird deine Fahrweise wohl dementsprechend scharf sein.
 
 Ich würde auf Raphaels Vorschlag zurückgreifen, damit die 2te Stufe nicht so früh reinhaut, dann geht auch der Spritverbrauch runter.  Bei niedrigen Drehzahlen und Pedaldurchdrücken läuft alles fett, super fett, bis die Drehzahl sich auf einen für 4 offene Stufen des Vergasers eingependelt hat, meiner Meinung nach über 4000 RPM.
 Alles rumcruisen mit schwerem Gasfuss verbraucht übermässig Sprit beim DP.
 
 Wenn du mal einen Vaccum-Vergaser erwischen solltest, probier den mal aus.  Kann ja sein, dass du den magst und der Spritverbrauch wird sich auch erholen, weil hier die 2te Stufe nur bei angemessener Motordrehzahl öffnet, nicht wie beim DP immer , wenn das Gaspedal abgedrückt wird.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach ja, dunkle verfärbung an der 1.Stufe kommt meistens von Vergaser-Rüchschlägen (Vergaserbrand) , nicht gefährlich! Passiert oft bei Fehlzündungen, oder schlecht eingestellter Zündung. Einzige gefahr, könnte das Pop-off Ventil kaputt gehen dabei...das kann übrigens auch zu Schluckauf führen Marcel...   
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Wenn du 20 Liter durch ne 600er Vergaser auf nem 350 CI Motor verbrauchst, wird deine Fahrweise wohl dementsprechend scharf sein.
 
 Ich würde auf Raphaels Vorschlag zurückgreifen, damit die 2te Stufe nicht so früh reinhaut, dann geht auch der Spritverbrauch runter.  Bei niedrigen Drehzahlen und Pedaldurchdrücken läuft alles fett, super fett, bis die Drehzahl sich auf einen für 4 offene Stufen des Vergasers eingependelt hat, meiner Meinung nach über 4000 RPM.
 Alles rumcruisen mit schwerem Gasfuss verbraucht übermässig Sprit beim DP.
 
 Wenn du mal einen Vaccum-Vergaser erwischen solltest, probier den mal aus.  Kann ja sein, dass du den magst und der Spritverbrauch wird sich auch erholen, weil hier die 2te Stufe nur bei angemessener Motordrehzahl öffnet, nicht wie beim DP immer , wenn das Gaspedal abgedrückt wird.
 
 MfG. Günther
   
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ok zugegeben, manchmal drücke ich schon. Jedoch immer im erlaubten Bereich.
 Den Vergaser habe ich von einem Freund der sich einen Edelbrock draugeschraubt hat. Bevor ich ihn gekauft habe, wurde der Holley überholt. Leider weiss ich nicht was er für Innereien, sprich Düsen drin hat. Habe mich bis heute nicht gewagt den einfach auseinander zu schrauben und nach zu schauen. Eines ist aber sicher, der Ede, es ist ein 650 AVS, braucht bedeutend weniger.
 
 
 Ich kann auch nichts dafür , aber ein brüllender V8 ist nicht zu übertreffen. Ist natürlich nur meine Meinung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut Wolfi 
Dann werde ich ich mir die Zündung auch nochmal anschauen. Soviel ich weiss bin ich im Moment bei 10° Vorzündung ohne Vakuum.
 
Danke nochmals   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Was du im Leerlauf für ne Vorzündung hast , interessiert nicht.
 Schlage dir vor, mal die Lars Zündeinstellung vom Portal runterzuladen.
 Zündung wird optimal bei 2500-2800 RPM eingestellt, also am Vollauschlag ohne Vacuum dann 36-38 Grad , mit Vacuum koennen dann bis zu 52 Grad vorliegen. Das Vacuum verlioert sich dann bei sehr hohen RPM, wodruch man dann bei sehr hohen Drehzahlen nur bei 36-38 Grad liegt, was Top PS bedeutet, aber nicht  so Spritsparsam ist als 52 Grad beim Cruisen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther 
Die Lars Metode für die Zündungseinstellung liegt schon seit einiger Zeit bei mir in der Garage. Ein Freund meinte aber dass das viel zu viel Vorzündung sei und damit würden meine Ventile zu heiss. Ich hab's trotzdem mal so wie beschrieben eingestellt und ich muss sagen das Ding geht ab wie ein Zäpfchen. Aus Verunsicherung über das Argument meines Kumpels habe ich aber wieder zurückgestellt und bin wie gesagt jetzt bei 10° ohne Vakuum.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich fahre meinen BB seit 5 Jahren mit dieser Vorzündung von 36 Grad bei 2800 RPM ohne Vacuum und es klingelt nicht.
 Je mehr Vorzündung du hast, um so kühler sind die Ventile, nicht umgedreht, da bei Spätzündung das Gemisch beim Ausstoss noch brennt.
 Nur wenn du ein Klingeln hörst, musst du etwas zurückdrehen.
 Dazu bei niedrigen RPM am besten in einem Tunnel oder an einer Wand entlang fest aufs Gas treten,  da ist das Klingeln am ehesten zu hören, wenn es dann klingelt.
 
 Mit 10 Grad ohne Vacuum bist du allerdings nicht schlecht. Das werden gute 18 Grad mit Vacuum, müsstest eigentlich dann um die 36 Grad  ohne Vacuum bei 2500-2800 RPM haben.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wesch
 
 Wie hört sich denn so ein Klingeln an. Ist das für einen "Laien" hörbar, oder spürt man da etwas z.B stottern des Motors oder so was ähnliches.
 
		
	 |