Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist da noch 'n mm Platz hinter? Dann hol Dir nen guten Baukleber und kleb das weider zusammen. Zusätzlich ein dünnes Stahlblech mit über die Stelle kleben und gut is. 
 
Guten Polyurethankleber findest Du evtl. im Baumarkt oder beim Baustoffhändler in 400g Kartuschen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, da ist genug Platz dahinter. 
Kannst Du mir mehr Details zum Kleber geben? Ist der in solchen Kartuschen, wie das Silikon, das man dann mit so blauen "Metallpistolen" ausdrückt? 
Bzw. weiß der Baumarkttypie Bescheid, wenn ich einfach Polyurethankleber verlange? 
 
Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Hochtaunuskreis
Baureihe:  C3 cabrio
Baujahr,Farbe:  `73 royalblau
Baureihe (2):  A Coupe ;`67
Baujahr,Farbe (2):  OPEL Commodore
Baureihe (3) :  `64
Baujahr,Farbe (3) :  Goggomobil T 250
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hatte bei mir dooferweise den Ausschnitt für ein modernes Radio vergrößert,was ich einen Tag später bitter bereut habe. 
Mit Metallkleber/Kit habe ich die ausgesägten Teile wieder dran modelliert. 
 
Fällt nicht auf und hält noch. 
Ist vielleicht ein Versuch wert 
 
Bei Würth findest Du bestimmt einen Kleber...........
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Baumarkttypen sind prinzipiell erstmal als inkompetent zu betrachten. Jedenfalls in meiner Gegend. 
Ich hatte mal im Baumarkt einen "klebt alles auf alles" in so einer (ja genau wie die Silikonkartuschen) 400g Kartusche gefunden. Stand PK75 drauf wenn ich mich recht erinnere und hat 8 Euro gekostet. Gibt's da leider nicht mehr.
 
Sollte aber jeder gute Baustoffhändler da haben. Gibt's in vollständig aushärtend und elastisch.
 
Hab grad mal was dazu von Paso gefunden:  https://www.paso.de/technischedatenblaetter/1064.pdf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  across my neighbor
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  70er, Laguna Gray
Baureihe (2):  Arctic White
Baujahr,Farbe (2):  C6 Grand Sport Conv.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
hab das originale mit UHU 2Komponentenkleber und einen Alu Winkel (Dreieck etwa 35mm Seitenlänge, ca. 3mm Wandstärke) geklebt. Das ganze ist Bombenfest und bricht da bestimmt nicht noch einmal. 
 
Andreas 
 
P.S.: JB Weld geht sicher auch!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Oder so ne kleine Doppeltube  Flüssigmetall2komponentenkleber. 
Gibts in jedem Baumarkt.  Darin kann man auch einen Stahldraht miteinkleben zum Verstaerken. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von lolly123 
Hallo Alle! 
 
Hab bei dem schönen Wetter weitergebastelt und bin dabei die Armaturen wieder reinzusetzen. 
 
Bei mir ist der Metallrahmen (1975er), der den Armaturencluster der Mittelkonsole und die Lüftung der Mittelkonsole umgiebt und befestigt an der dünnsten Stelle beidseitig durchgebrochen. 
 
 
Greets, Oli 
Du musst ein Massekabel an den oberen Teil des Metallrahmens legen, ansonsten geht dein Scheibenwischer nicht, bzw zieht über den Wischermotor Masse. 
Mfg Axel
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mit Metalllasche, wie eike schon schrieb kleben. Zusätzlich evtl. noch jeweils an zwei stellen je zwei Nieten setzen. Hält eeeewig!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die Tips!! 
Und besonders fürs Erinnern an Masse (hängt bei mir am unteren Teilstück) fürs obere Stück zu denken. Das hätte ich doch ganz sicher wieder vergessen. 
 
Werde mal sehen, was die im Baumarkt so da haben. Aber es klingt ja schon sehr ermutigend, dass es offensichtlich doch ganz zuverlässig hält. 
Oli 
 
Ps. 
Das Wort "Baumarkttypie" war keineswegs geringschätzend oder ehrenrührig gemeint, sondern ist in Anlehnung an den Ausdruck "mein Computertypie" (den jeder kennt/hat, der selbst mit Computern nicht so viel anzufangen weiß) entstanden.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Alle: 
Auch hier ein update: 
Haben heute den gebrochenen Metallrahmen ohne vorheriges Kleben eingebaut. 
Das Ergebniss ist "akzeptabel", aber die Passgenauigkeit hat insgesammt am ganzen Armaturenbrett durch Ein- und Ausbau gelitten, zumal es vorher wohl schon mindestens einmal pfuschig ein- und ausgebaut war. 
Glaube nicht, dass vorheriges Kleben das Ergebniss signifikant verbessert hätte. 
 
Mein Fazit: 
Wenn es nicht wirklich unbedingt notwendig ist, würd ich die Armaturen nicht unbedingt ausbauen. 
 
Greets, Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	 
 |