| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 124Themen: 14
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Nissan GT R
 Baujahr,Farbe: 2011
 
 
 
	
	
		Hallo Rock 
Auch von meiner Seite Gratulation zum super Resultat    . Die Z`s haben sich ja wacker geschlagen.    . 
 
Erstaunt hat mich am TGP 2008 v.a. das Resultat des Muggianu Golf; das solche Zeiten mit einem Frontkratzer erreichbar sind, hätte ich nie für möglich gehalten    .
 
Gruss Hampi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Seit 1999 & bis heute C2 Baujahr,Farbe: 1965 - rot Baureihe (2): Ehemals: 81er C3, rot Baujahr,Farbe (2): Ehemals: 69er C3, rot Kennzeichen (2): Ehemals: 01er C5, schwarz Baureihe (3) : Nissan 370Z, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ehemals: 05er C6, silber Kennzeichen (3) : Suzuki GSF 1200 S, black Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Tomislav63 
Es gibt hier ja ein paar Spezielle Leuchten in unserem Forum, die weder ne Z noch nen Track unterm Po hatten, trotzdem mit so Aussagen glänzen wie "mit 550 PS und weiteren Umbauten müßte man ja locker bla, bla, bla......" Schade eigentlich................   
quote]
 
Schön beschrieben  ![[Bild: wosschildervote8.gif]](https://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/wosschildervote8.gif)    
Dir weiterhin viel Erfolg auf der Rennstrecke     & liebe Grüsse    
Andrea
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 247Themen: 27
 Registriert seit: 08/2007
 
 
 Ort: FFM
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!Hallo Tomislav,
 
 erst mal Glückwunsch zu dem Abschneiden!! Wer einen Berberich-Martini hinter sich lässt, kann nicht viel falsch gemacht haben.
 
Glaube die findest du bei jeder Pistenclub Veranstaltung    Zitat:Original von Quer geht mehr!
 Für die äußeren Umstände bei einem leistungsmäßig fast serienmäßigem Auto halte ich die Zeit für hervorragend. Wer beim Corvette Euro Meet letztes Jahr die Augen auf hatte, konnte z.b. die Geiger Z ansehen, das war der Vorläufer zum aktuellen Auto. Mit Sportwagen hatte das wenig zu tun, das war schon eher ein Rennwagen. Damals war von 620PS die Rede...und die Entwicklung geht weiter...
 
Bla bla bla , was die Geiger Jungs so erzählen sollte man sowieso nit all zu ernst nehmen......
 Zitat:Original von Quer geht mehr!
 
 Ach ja, vor 14 Tagen war ich auch in Hockenheim, GP - Kurs mit Klaus Graf als Instruktor. So sah die Bremse aus, als der meiste Bremsstaub nach 300km Heimweg weggeblasen war...und das beste: Sie hat gehalten!!!
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Wie hast du das geschafft , bei mir war sie nach 2 Runden fertig......Was für Zeiten biste gefahren ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HampiHallo Rock
 
 Auch von meiner Seite Gratulation zum super Resultat
  . Die Z`s haben sich ja wacker geschlagen.  . 
 Erstaunt hat mich am TGP 2008 v.a. das Resultat des Muggianu Golf; das solche Zeiten mit einem Frontkratzer erreichbar sind, hätte ich nie für möglich gehalten
  . 
 Gruss Hampi
 
hallo Hampi,  
du weißt doch Haargenau wie und warum so was zustande kommt, letztes Jahr gab es einen uralten Polo der auf einmal tiefe 1,11 Zeiten fuhr, ich habs in dem 0-300 Thread schon mal geschrieben, alle Achtung und Hut ab vor den Jungs, ihrer Arbeit und den gefahrenen Zeiten, aber trotzdem sind das keine Autos, an denen man die Luft aufpumpt, die Achseinstellung ändert und dann damit in den Urlaub fährt (im Sinne von Normal fahren, so mit Musik und Unterhaltung im Auto), aber wie gesagt, ich weiß genau das du es auch genau weißt     
Hallo Andrea..................      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 124Themen: 14
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Nissan GT R
 Baujahr,Farbe: 2011
 
 
 
	
	
		...eigentlich weiss ich es nicht genau. Aber auch nicht so wichtig, da mich die Z06 interessiert und nciht VW und Co...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tomislav, 
von Michelin, war damals am Sachsenring, habe ich für die Sport Cup 2,1 vorne und 2,0 bei 75° Reifentemperatur empfohlen bekommen. Nicht ohne den Hinweis, dass es gefährlich wäre, mit 1,5 in kalten Reifen los zufahren, um die Reifen dann auf Betriebsdruck zu bringen. Fahren-ablassen-fahren-ablassen...wäre das beste. Rat mal was ich gemacht habe...    Ich habe das Gefühl, die haben Angst, dass jemand mit kalten Reifen über die Curbs knallt und empfehlen daher Werte von der sicheren Seite.
 
Es ist wie überall: Es geht nichts über Erfahrung, außer mehr Erfahrung. Ich finde Deine Vorstellung jedenfalls Klasse!! Und wenn´s passt, werde ich nächstes Jahr dort wenigstens mal als Zuschauer auftauchen.
 
Viele Grüße
 
Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: ZR1 Baujahr,Farbe: 2009 - Rot Kennzeichen: SG 232 136 Baureihe (2): 2009 - weiss Baujahr,Farbe (2): Nissan GTR Novidem Kennzeichen (2): SG 232 136 Baureihe (3) : 2009 - weiss Baujahr,Farbe (3) : Fiat 500 Kennzeichen (3) : SG 319 210 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!Hallo Tomislav,
 
 von Michelin, war damals am Sachsenring, habe ich für die Sport Cup 2,1 vorne und 2,0 bei 75° Reifentemperatur empfohlen bekommen. Nicht ohne den Hinweis, dass es gefährlich wäre, mit 1,5 in kalten Reifen los zufahren, um die Reifen dann auf Betriebsdruck zu bringen. Fahren-ablassen-fahren-ablassen...wäre das beste. Rat mal was ich gemacht habe...
  Ich habe das Gefühl, die haben Angst, dass jemand mit kalten Reifen über die Curbs knallt und empfehlen daher Werte von der sicheren Seite. 
 Es ist wie überall: Es geht nichts über Erfahrung, außer mehr Erfahrung. Ich finde Deine Vorstellung jedenfalls Klasse!! Und wenn´s passt, werde ich nächstes Jahr dort wenigstens mal als Zuschauer auftauchen.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Die Erklärung wäre nachvollziehbar, ich persönlich fand es auch recht seltsam, diese hohen empfohlenen Werte, kenne das so eigentlich auch nicht.......
	 
![[Bild: konsti5.jpg]](https://cevideos.servebbs.net/daten/kg/photos/konsti5.jpg)  
Gruss Konsti
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hajo, 
in dieser Leistungsklasse wird nicht nur beim Pistenclub die Luft dünn. Als Teampartner von Klaus Ludwig in der ADAC GT Master ist Berberich-Martini jedenfalls kein Nasenbohrer. Wer 2006 in Hockenheim beim Euromeet war, konnte ihn dort fahren sehen  
( https://www.scci.ch/Events/2006/2006_CEM...ndPrix.pdf  ) 
Gleich der Hinweis: Appenzeller ist seine Clubsportvariante der Z gefahren, ist was anderes wie Serie.
 
Ich hatte mal Gelegenheit mich mit Technikern zu unterhalten, die Abgasgutachten für Kompressorumbauten machen. Einer der Kunden war Geiger. Das was der mit Kompressor versehen hat funktioniert und hat auch die angegebenen Werte. Warum sollte er auch Unsinn erzählen? Ich halte seine Angaben eher für konservativ. 
 
Gut, es war heiß in Hockenheim, in der Sonne 28°, der Teer wohl eher 40°. Ich bin immer 5 schnelle Runden auf dem GrandPrix Kurs zuzüglich Ein- und Ausrollrunde gefahren. Die Motortemperaturen gingen dann über 130° und die EMT´s wurden zu heiß . Gereicht hats dann noch für eine 2:00,7, ich hatte mir 0,8 weniger vorgenommen   , trotzdem, für meine Verhältnisse war´s gut.
 
Viele Grüße
 
Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe das Video (und den Mann auch schon live erlebt) und kann nur sagen: 
"Der Mann ist gut!" ........ oder besser?   
Gruß 
Wilfried
	
		
	 |