| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 für diese Arbeiten empfiehlt sich auch ein Abzieher, der einen Bügel hat, welcher über die beiden Arme gelegt und seitlich mit einer Schraube festgespannt wird. Wenn man Druck auf den Konus gibt, verhindert der Bügel, dass die Arme seitlich wegklappen. Die Anschaffung eines solchen Werkzeuges ist von Vorteil, da man damit auch z.B. die Kugelköpfe vom upper und lower A-Arm abziehen kann.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du genügend Platz hast kannst du die Aufnahme mit zwei schweren Hämmern prellen.Einen hältst du gegen und mit dem anderen schlagen.
 Das sollte eigentlich den verbackenen Konus lockern.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Peter01, Dein Beitrag hat leider keinen zusätzlichen Nutzwert, denn auch diese Traggelenke kann man mit dem 779 wunderbar lösen. 
Und diese minderwertigen Bügeldinger: wirf den Mist lieber gleich in die See, die sind meist so butterweich das sie schon vom angucken verbiegen.   
Der 779 ist bei mir seit über 10 Jahren im Einsatz und zeigt keine Schwächen. 
Erfahrung aus der Werkstatt und keine ich-kenn-einen-der-einen-kennt Bericht.   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Geht auch. Aber wenn man da abrutscht, fangen die Probleme an. So eine Spurstange hält auch nicht alles aus.
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Wie bitte??? 
Du sollst den Ausdrücker am Spurstangenkopf ansetzen und nicht an der Spurstange!!! 
Wie willst Du denn mit abrutschen an die Spurstange kommen??   
Ich hoffe, Du weisst was Du bei Deiner Restauration so tust.....   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Eben, Abrutschen ist unmöglich, ausser man hat so einen Hartz4 -Abzieher vom Baumarkt oder man setzt den Abzieher falsch an.Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab alles probiert...es geht nicht. 
der abzieher ist krumm- hab ihn voll angeknallt  
die schraube bohrt sich schon ins material ,heiss machen bringt nix  
Die Schraube vom Spurstangenkopf ist schon zusammen gepresst
 
..ich weiss nicht mehr weiter?!?!?!
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Kannste den ganzen Kram ausbauen und zu irgendwem schleppen der das Dingen vernünftig aufspannen und ausbohren kann? Den Spurstangenkopf kannste ja absägen wenn Du dran kommst, der muß ja eh neu. Evtl. hinterher noch den konischen Sitz nacharbeiten wenn's denn von den Maßen her möglich ist und sein muß wg. Korrosion, Riefen, whatever.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Bergkamen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08 Kennzeichen: UN-A 505 Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Konusteile können manchmal wirklich hartnäckig sein.........
 Arbeiten mit dem Hammer an unseren Vetts machen wir alle nicht gerne;
 trozdem:
 
 Mit schwerem Hammer gegenhalten und auf der gegenüberliegenden Seite
 gezielte Schläge mit einem angemessenen Hammer bis der Konus rausspringt.
 
 Hat bisher irgendwie immer funktioniert.
 
 Ansonsten ist Eikes Anleitung wohl der letzte Ausweg mit perfektem Ausgang.
 
 Viel Erfolg!
 Atila
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
so...habe alles ausgebaut und den Schenkel auf einen Schraubstock gelegt.
 
Mit dem Vorschlaghammer 2 gezielte Schläge und...er ist raus.
 
HURRA!!!
 
Beim einbau des Bremssattel bzw. der Belege spritzte mir die Bremsflüssigkeit aus den  
Ringen .ich hoffe es ist kein ring undicht ,sonst ..    
danke für eure hilfe
	
		
	 |