| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Hi Ingo,
 wie auch schon zu dem Halter geschrieben, das sieht alles ganz prima aus und Hut ab vor der Eigenleistung mit perfekter Verarbeitung!
 
 Gruß
 
 Olly
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Als Anregung: 
Um die Rohrstücke den schönen Drehteilen auch optisch anzupassen wäre eine Elektropolitur des Edelstahls sicher nicht schlecht (mit anderen Worten: Bei der hochwertigen Ausführung kommts darauf dann auch nicht mehr an, oder?    )
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Muss mich auch korrigieren - sieht suoer professionel aus. Und der Sound hat sich gegenüber der Serie ja auch deutlich verbessert. Ich tippe mal, daß hat was mit der schwingenden Gassäule zu tun die nun auf einen größeren Durchmesser der Endrohre trifft (evtl. auch andere Länge?).
 Top Arbeit - Respekt. Hätte ich anhand der ersten bilder nicht vermutet.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Enger (bei Bielefeld) Baureihe: C 7 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2018, schwarz Kennzeichen: HF-TW 19 Baureihe (2): 2018, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge RAM Kennzeichen (2): HF-TW 18 Baureihe (3) : 73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake Baujahr,Farbe (3) : C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio Kennzeichen (3) : HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo an alle, 
ich hatte auch das Vergnügen, in Suhl eine weitere Strecke hinter Ingo herzufahren. 
Einmal abgesehen davon, daß die Rohre handwerklich absolut sauber gemacht sind und meiner Meinung nach einfach nur geil aussehen    
Zum Sound muss ich sagen, mir ist es so wie Booster ergangen auf seinem Bürostuhl, nur live in der Corvette sitzend. Da fährst man nichtsahnend hinter dem Ingo her, kommt an eine T-Kreuzung mit einer kleinen Anhöhe, bis dahin der Sound eigentlich ganz mormal, und dann gibt er etwas mehr Gas und die Anlage brüllt los   hab mich echt verjagt, gut, daß ich der nächste dahinter war und keiner mehr vor mir, auf den ich hätte auffahren können....
 
Also echt ein toller Sound, wobei ich persönlich einen dumpferen Sound mit einem leichten Brabbeln so wie bei der Zo6 von Volker (postman) für mich favourisieren würde. Aber das ist natürlich auch eine komplette Anlage und hier sind es Endrohre, die geil aussehen und einen guten Sound machen.
 
Weiter so, Ingo, ich bin gespannt, was du sonst noch auf den Hörnern hast. Hattest du nicht auch schon mal eine Halterung für kleine Kennzeichen vorn gemacht??
 
Grüße, Tommy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 22.05.2008, 10:13 
		Hallo Zusammen
 Die Preise stehen jetzt fest.
 
 Wer Interesse hat möchte die Preise und sämtliche Infos bitte
 
 per PN unter Betreff "Preisliste Endrohre C6" anfordern.
 
 Bitte auch diejenigen, die schon einige Fragen per PN gestellt haben.
 Ich verliere sonst den Durchblick.
 
 Gruß Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht wäre es auch interessant diese Endstücke für die C5 zu machen. Dann könntenhunderte Serienauspuffanlagen, welche jetzt ein trauriges Dasein im Keller fristen, wieder
 aktiviert werden,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRVielleicht wäre es auch interessant diese Endstücke für die C5 zu machen. Dann könnten
 hunderte Serienauspuffanlagen, welche jetzt ein trauriges Dasein im Keller fristen, wieder
 aktiviert werden,
 
 Gruss  RainerR
 
Hi Rainer
 
Ich habe die gleichen schon für die C5 gebaut !!!! 
Ist allerdings schon 8 Jahre her. 
Leider habe ich die Anschlußmaße nicht mehr. 
Vieleicht hat ja jemand von euch noch eine Serienanlage 
liegen und läst sich auf einen Versuch mit den Endrohren ein.
 
Gruß Ingo
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würd dir meine gern zur Verfügung stellen, bist aber ein wenig weit weg von mir. Aber wenn Du Maße brauchst, dann gerne. Bin aber sicher, daß sich ein C5 Fahrer meldet,der in deiner Nähe wohnt. Könnte mir vorstellen, daß Du eine nicht geringe Anzahl ver-
 kaufen könntest,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Erfahrungsbericht 
Da die A-Frage für mein Auto noch nicht beantwortet ist, habe ich mir letzten Dienstag die Endrohre von INJA in natura angesehen (und angehört).
 
Das was ich gesehen habe, ist mit fabrikmäßig gefertigter Serienware nicht zu vergleichen. Hier ist ein Perfektionist am Werk, der es ganz einfach so gut wie's nur irgendwie geht, macht. Diese handwerkliche Arbeit ist über jeden Zweifel erhaben. 
Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Form der Endrohre, gerade oder schräg abgeschnitten oder welchen Rohrdurchmesser er an seinem Auto haben möchte. Und ob der Sound, der hier produziert wird, der richtige ist. Qualitativ noch bessere Endrohre kann man jedoch meines Erachtens für Geld und gute Worte nicht bekommen.    
Genau so beurteile ich übrigens auch den vorderen Kennzeichenhalter: Sehr, sehr sauber gearbeitet !!! Jedenfalls den gebogenen Blechhaltern qualitativ haushoch überlegen. Man sieht, dass hier ein Könner am Werk ist, dem irgendwelche Schnell- oder Billiglösungen ein Greuel sind. 
 
Wenn also jemand mit dem Zweitbesten nicht zufrieden ist: Zugreifen!    
...meint ewi    
PS: 
Der Sound ist beeindruckend und zwar besonders der relativ plötzliche Anstieg der Lautstärke und der Tonlage beim Gasgeben: Im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen unauffällig und noch dezent. Dann aber - so wie ich es wahrgenommen habe - bei höheren Drehzahlen und entsprechend weit geöffneter Drosselklappe "schreit" dich das Ding plötzlich an    
		
	 |