| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		... oder mal drüber nachdenken, ob für den Anfang und zum Erfahrungen sammeln eine jüngere C3 - die du dir ohne langen Flummi leisten kannst - nicht angebrachter wäre? Dann kannst du weiter sparen und nach einem Chrombumper-Modell Ausschau halten.    
Wenn du das Budget erhöhen willst, dann kalkuliere auch eine Summe für evtl. anfallende Reparaturen mit ein. Egal, wie gut die Vette in Schuß ist, die du letztendlich erwirbst. Bei den Oldies mußt du immer mit Reparaturen rechnen ... mehrere kleinere ... oder eine oder auch mehrere größere ....da können schnell ein paar Hunderter oder auch mehr zusammenkommen. Wenn du selber nicht schrauben kannst/willst, wird die Reparatur wieder etwas teurer.
 
Ich persönlich würde mir einen Oldie nicht auf langen Flummi kaufen. Bedenke, wenn du dir die Reparatur nicht leisten kannst, war die Anschaffung auch für die Katz´!
 
Denkanstoß gebende Grüße
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		na Uschi, zwei Idis und ein Gedanke ???   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 05/2008
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Gern C-3
 Baujahr,Farbe: 69-73
 
 
 
	
	
		.... mit dem Gedanken an ein jüngeres Modell spiele ich natürlich auch, aber die Chrom-Teile haben es mir angetan.... Das mit den Reparaturen ist mir schon klar, ich hatte vor einigen Jahren mal einen Audi  Ur-Quattro und habe da in wenige Jahren viel Geld versenkt....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar, dass es einiges zu bedenken gibt, aber ebenso das Folgende, was mich 17 (!!!) Jahre warten ließ:
 Hast Du Dich in die Chrome-Bumper-Vette verguckt, dann tut es Polyurethan nicht! Das wäre ein Substitut mit dem Du nicht glücklich wirst. Klar gibt es auch Anhänger der Post-73(72)-Ära, aber, glaub mir, das wird Dich nicht erfüllen.
 
 Warten andererseits kann kostspielig werden, da niemand die Preise voraussagen kann. Aber kauf bitte nichts, wo Du nicht zu EINHUNDERT% hinterstehst.
 
 Das ist KEIN Aufruf, dass Du Dich übernehmen musst, aber schmeiss auch kein Geld raus für etwas, was Du nur zum Teil haben möchtest, oder Dich nur zum Teil glücklich macht.
 
 Grüße,
 Björn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 05/2008
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Gern C-3
 Baujahr,Farbe: 69-73
 
 
 
	
	
		Hallo Björn,
 danke für den Tip, ist eigentlich auch meine Devise! Deine Lady kommt meinen Vorstellungen scho seh rnah...;-)) Aber 17 Jahre warten?? Ist ne verdammt lange Zeit!
 
 Gruß
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Eppingen Baureihe: LOLLY /babbsi Baujahr,Farbe: Atomic Orange der C6 Kennzeichen: ka ah Baujahr,Farbe (2): - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael 
und herzlich willkommen im Vette-Forum.
 
jogi.............   
autoteam-eppingen.de
 
		
	 
	
	
		Hallo Michael 
Herzlich wilkommen im Forum! 
 
Ich kann Dir auch empfehlen, nichts zu überstürzen. Ich persönlich würde einfach mal 
ein paar C3en anschauen gehen bevor Du zuschlägst. Vielleicht jemanden mitnehmen, 
der sich mit den Vetten auskennt, das ist nie verkehrt. Auch auf US-Car Treffen kannst 
Du mehr über Dein Traumauto erfahren oder eventuell mal mitfahren... 
Ich habe ca 4 Jahre gesucht, bis ich gefunden habe, was ich wollte. Für mich war klar,  
dass ich eine Chrome Bumper (68-72) haben muss, daher wäre ich mit einer C3 ab 73 
nicht glücklich geworden.
 
Geh einfach mal ein paar Angebote vor Ort anschauen. Da lernst Du auch noch viel dazu 
und mit der Zeit bekommst Du ein Feeling betreffend den Zustand/Preis...
Hier kannst Du Dich mal allgemein mit dem Thema Corvette und den verschiedenen  
Baujahren vertraut machen. Sehr empfehlenswert ist auch die Suchfunktion und Kaufberatung vom Corvetteforum     !!
 
Viel Spass bei der Suche und viel Erfolg!
 
Gruss! 
Andi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Michael!Als ich meine gekauft habe, wusste ich eigentlich nicht, dass man so viel von den Baujahren wissen kann / muss.
 Ca. Preisgrenze gesetzt, geguckt, welche Form mir am meisten gefællt. 73er war fuer mich die schønste, coupe hatte die originellste dachform, die tief plazierten, runden Instrumente und das duenne Lenkrad mit der langen Såule sah urig aus. Automatic solte es auch sein. Rahmen møglichst rostfrei, møglichst unverbastelt. Farbe - ist mein Favoritt. Gekauft, fertig. Irgendwas ist da immer auszusetzen und geht mal kaputt.
 Es ist auf jeden Fall guenstig jemand mitzunehmen, der von der c3 Technik Ahnung hat, um keinen absoluten Reinfall zu erleben. Ansonsten wuerde ich eine c3 immer nach Gefuehl kaufen - ist sowieso kein Vernunftsauto.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael,
 Dein Problem könnte u.U. werden, dass die Reparaturen recht teuer werden, wenn Du selbst nicht schraubst. Lese mal den Thread bez. der Reparaturkosten, da werden von bis zu 2400 Euro beanschlagt, um z.B. die Lager der Hinteräder neu zu machen ( wobei da wahrscheinlich auch Preisaufschläge enthalten sind, weil viele Teile auf dem Weg dorthin auch ersetzt werden müssen bzw. Dinge verrostet sind, die beim Abbau kaputt gehen ). Der Unterhalt dürfte von daher für den nichtversierten Schrauber eine echte Hausnummer sein.
 
 Ob Cabrio oder Targa, das ist eine Glaubenssache, so etwas sollte man individuell entscheiden.
 
 Viel Erfolg bei der Suche!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 05/2008
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Gern C-3
 Baujahr,Farbe: 69-73
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen!
 Vielen Dank für die vielen netten und informativen Posts! Freue mich sehr über den regen Zuspruch von Eurer Seite!
 
 Der gedankliche Prozess ist in vollem Gange und ich bin schon Stunden im Netz auf der Suche nach Infos, Preise, Autos etc.... Leider steht in Hamburg scheinbar nur der von mir schon angesprochene Targa von 73 (Mobile.de) für VB 16.900.
 
 Was meint Ihr, ist der Preis O.K., bzw. wo sollte der Preis in etwa liegen? Bin über jeden Hinweis dankbar! (Es gibt ja eine interessante Vorgeschichte....)
 
 Gruß
 
 Michael
 
		
	 |