Beiträge: 736 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 09/2006 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von mosty 
Zitat:Original von Phoenix73 
ich habe mich für Handschalter entschieden, weil es so richtig schön brabbelt wenn ich vom Gas runtergehe. 
 
Gruss Oli 
 
Na dafür hättest du keine Handschaltung gebraucht, geht bei der Automatik genauso gut     
vielleicht isses schwer zu erklären, aber ich kann halt mit Handschalter entscheiden mit welcher Drehzahl ich daher komme damits richtig Musik macht. Dass ist glaube ich der grosse Unterschied.
 
Gruss Oli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: Wien
 Baureihe: RX-8
 Baujahr,Farbe: 2004, rot
    
  
	
 
	
	
		wenn man sich die werte für manuell versus automatik auf  https://www.einszweidrei.de/ für den lamborghini gallardo und den aston martin advantage ansieht, ist die schlechtere beschleunigung der automatic , die dort ausgewiesen wird, schon sehr gravierend. und diese automaticgetriebe haben keinen wandler, der leistung frißt, sondern sind  automatisierte manuelle getriebe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  MG
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2016, dentist-white
Baureihe (2):  Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2):  2025, daytonagrau
Baureihe (3) :  Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) :  1968, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von boxter 
wenn man sich die werte für manuell versus automatik auf https://www.einszweidrei.de/ für den lamborghini gallardo und den aston martin advantage ansieht, ist die schlechtere beschleunigung der automatic , die dort ausgewiesen wird, schon sehr gravierend. und diese automaticgetriebe haben keinen wandler, der leistung frißt, sondern sind  automatisierte manuelle getriebe. 
Entschuldige, mir entgeht gerade der Sinn dieses posts. Erstens gibts keinen AM Advantage, zweitens finde ich keine Vergleichswerte der gleichen Fahrzeuge in dieser Liste ( Du kannst ja nicht einfach nen Roadster mit nem Coupe vergleichen ), drittens ist beim einzigen Vergleich den ich sah der Murcielago mit E-Gear 0,1s schneller auf 100, und viertens : WTF hat das mit Zahlen der Vette ( nach denen hier gefragt ist) zu tun?
	  
	
	
Greets  
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bad Kreuznach / Basel
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016 grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hans Bauer 
Wenn es dir um den Ampelsprint geht, nimm den Automaten, du musst - wie im forum schon mehrfach erwähnt - ein absoluter Killer sein, wenn Du die Automatik schlagen willst. 
Wenn die Fuhre zügig rollt, aber auch auf kurvigen Strecken ist die Handschaltung m.E. die bessere Wahl. 
Tolles Brabbeln kriege ich beim Gaswegnehmen auch mit Automatik, liegt bei mir aber an den borla-Töpfen. 
 
  Hans 
Beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema 'paddle shift vs. MN6', da ich plane mir eine 2008er zuzulegen. 
Gewichtsdifferenz ist wohl marginal (ca. 25kg), frage mich, wie die das machen. Früher waren die Automaten deutlich schwerer. Beschleunigung, denke ich, ist besser mit paddle shift. Interessant wäre ein Vergleich der Rundenzeiten, z.B. Hockenheim o. Nürburgring, gefahren von Profis. Leider konnte ich bislang noch keine Automatik selbst fahren, würde aber mutmaßen, dass selbst auf kurvigen Strecken die Automatik besser geht.
 
Vielleicht weiss ja einer hier im Forum mehr dazu, um mir bei meiner Entscheidung zu helfen?    
	 
	
	
Gruß, Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
es waren zwar keine Corvetten, aber 2 identische Fahrzeuge. 1 x Automat und das andere Handgeschaltet. Uns hat damals auch der vergleich gereitzt. Also ab auf eine abgelegene Strecke und los gehts, Beschleunigung aus dem Stand. Ich hatte den Automatikwagen.....Fuß aufs Blech und enspannt losschnurren.... Mein Schwager fuhr den Schaltwagen weil ich einfach nicht so brutal zu einem Auto sein kann    
Er hat bei jedem Schaltvorgang Vollgas stehen lassen und die Kupplung einfach nur springen lassen. Das Ergebniss..... eine Fahrzeuglänge lag er auf ca. 500m vorn. Aber so brutal fährt normalerweise kein Mensch.
 
Bei normalem Fahrverhalten wird die Automatik sicher den besseren "Ampelstart" hinlegen.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bad Kreuznach / Basel
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016 grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mir geht es weniger um den Ampelstart - da glaube ich ist sowieso kein Kraut gewachsen gegen die Automatik, vielmehr interessiert mich der Vergleich bei kurvigem Gelände.
	 
	
	
Gruß, Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 
verlass Dich bloß nicht auf die Tipps hier. 
 
Mache unbedingt selbst eine Probefahrt mit beiden Varianten ... 
 
... und kauf dann den Schalter! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 736 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 09/2006 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
    
  
	
 
	
	
		Automatik wäre mir auch zu passiv...ich will entscheiden wie schnell ich mit welcher Drehzahl fahren will. Schalter ist halt auch etwas anspruchsvoller zu fahren, da man schon etwas mitdenken muss und die Spanne der Gänge wissen sollte. 
 
Gruss Oli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bad Kreuznach / Basel
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016 grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Hallo Jürgen, 
 
verlass Dich bloß nicht auf die Tipps hier. 
 
Mache unbedingt selbst eine Probefahrt mit beiden Varianten ... 
 
... und kauf dann den Schalter!   
 
Gruß 
 
JR 
Habe die 'paddle shift' C6 heute probegefahren. Fazit: Automatik paßt nicht zum Charakter dieses Autos, auch wenn sie nicht schlecht fährt. Aber das Heulen des Wandlers und das Gefühl nicht so eng mit der Technik/dem Antrieb verbunden zu sein, gefällt mir nicht.
	  
	
	
Gruß, Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich stand vor der gleichen Frage. Habe JR`s Rat befolgt und beide probegahren.  Dann einen Schalter bestellt... smile.  Die Automatik ist sicher OK, aber der Schalter ist vom Feeling her ein anderes Auto. 
 
Es bleibt Geschamckssache, beide sind gut, ich habe mich für den Schalter entschieden. 
 
Gruß 
 
Francis
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	 
 |