| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		so, den kühlwassertempsensor hab ich gewechselt, an dem lags nicht...am freitag werd ich dann mal den rest durch messen...hoffentlich find ich den fehler, so langsam geht mir die geschichte schwer auf die nüsse. gutes wetter draußen und ich kann nicht fahren....grrr...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Süden Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: Bj 84 two tone bronce Kennzeichen: HA-0815-4711 Baureihe (3) : Bj 86 rot Baujahr,Farbe (3) : Moto Guzzi Le Mans Kennzeichen (3) : HA-0815-4711 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Fabigutes wetter draußen und ich kann nicht fahren....grrr...
 
Bei uns pisst es die ganze Zeit    
Ich hasse alle Rechtsverdreher. 
 :kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		So, ich werd wahnsinnig mit der verdammten Kiste. Ich hab den Tempfühler ja gewechselt, und hab mir von Achim nen ECM geliehen. Hab die Fehlercodes resettet, und den Drosselklappensensor schön auf 0,54V eingestellt. Den Eimer angelassen, Standdrehzahl immernoch so hoch. Wieder Fehlercodes ausgelesen, aber auf einmal kein einziger Fehlercode mehr! Nicht mal 34 (MAP). 
Dann hab ich mal Achims ECM angehängt, Leerlaufdrehzahl etwas niedriger (ca.1700-1800rpm), aber bei Vollast verschluckt sie sich und will ausgehen. Aber nur bei Vollast im Fahrbetrieb, im Leerlauf zieht sie gut durch. Bei meinem ECM passiert das wiederum nicht...
 
Ich krieg nen Hals! Morgen werd ich nochmal die Zündung nachschauen...wenn das nichts hilft gibts nen zweites neues IAC (eins ist schon erneuert) und nen neues MAP...
 
...und wenn das nicht klappt, schmeiß ich sie weg.
 
Für weitere Anregungen (Axel    und Axel   ) bin ich seeeehr dankbar!!
 
LG, Fabi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Fabi,
 ich seh zwar, dass du schon viel gemacht hast - aber dass du den neuen Leerlaufsteller (IAC) auf die 28mm eingestellt hast
 - hab ich das übersehen?
 
 Hatte denselben Fehler gemacht (wenn auch bei meiner 90er vette) - neues IAC rein - aber nicht eingestellt.
 LL war zu hoch, obwohl 0,54V am DK-poti vorhanden waren.
 
 Probier es einfach mal.
 
 
 Geht die Drehzahl eigentlich runter, wenn die Wassertemperatur steigt?
 
 
 Hast du das System eigentlich schon mal auf Nebenluft geprüft?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ich seh zwar, dass du schon viel gemacht hast - aber dass du den neuen Leerlaufsteller (IAC) auf die 28mm eingestellt hast- hab ich das übersehen?
 
 Hatte denselben Fehler gemacht (wenn auch bei meiner 90er vette) - neues IAC rein - aber nicht eingestellt.
 
Ingolf,
 
wie kann man das IAC den einstellen?
 
Gruss 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Ingolf! 
Also das IAC hat damals Thomas Kerz (also ne US-Car Werkstatt) eingebaut, und ich denke mal schon dass der das gemacht hat! Aber kann ich ja mal kontrollieren, nur hab ich kein Plan wie man das einstellt!!
 
Also wie man Nebenluft prüft hab ich mal gelesen, mit so nem Blumensprayer mit Wasser rund um die Einspritzung sprühen und wenn die Drehzahl absackt, zieht sie irgendwo Nebenluft...stimmt das soweit??
 
edit: Ja, Drehzahl geht nen bisschen runter, von 2200rpm auf 2000rpm       
LG, Fabi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zu hohe Drehzahl ist entweder zu viel Luft oder zu viel Sprit, wobei bei letzterem die Lambdasonde versucht das Luft/Benzingemisch anzugleichen. Kannst ja einfach mal abziehen und sehen was passiert. Stecker bei der Testfahrt schön festbinden, sonst wird der Opfer der Krümmerhitze. Wenn es das nicht ist, dann liegst Du mit IAC bestimmt nicht schlecht. Ist die Bremse OK? ....nicht das er am Bremskraftverstärker Falschluft zieht.
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Also Bremse ist ziemlich abgegriffen....ne neue C5 Bremse liegt schon bei Frank..aber sie bremst eigentlich noch :)) 
Ich hab jetzt mal beide IACs rausgeschraubt, eines ist ziemlich eingefahren (das Neue) das andere ist ca nen halben cm länger ausgefahren...komisch, irgendwie...also werd ich das alte wohl ersetzen.
 
Lambdasonde muss ich mal probieren...wobei ich zum Testfahren ja gar nicht fahren muss, ich hab die Drehzahl ja schon im stand    . Kann man die irgendwie Durchmessen???
 
...ich werd meschugge hier.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Update:Ich hab jetzt zwei neue IACs drin, die Lambdasonde abgesteckt, angesteckt...immernoch die gleiche kacke. Absolut Null Veränderung in der Leerlaufdrehzahl zu vorher, mit beiden ECMs. Heut Abend wird die Zündung kontrolliert, und wenn das nichts hilft, dann bin ich absolut mit meinem Latein am Ende....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fabi,
 die linke TBI´s hat hinten, also in Richtung Fahrer gesehen, eine Einstellschraube!
 Diese (Minimum air Adjustment Screw)  dienst zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl, also für 475 RPM.
 
 Falls IAC´s gewechselt wurden, muss man das Fahrzeug fahren und mindestens bis 48 km/h beschleunigen, damit sich diese selbst einstellen.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |