| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hang_looseKommentar wie von Goofy und Frank_E sind überflüssig und zeugen von Kommunikationsdefiziten
  
Papperlapapp,
 
man darf ja wohl seine Meinung hier äussern. Diese Meinung ist meine ganz persönliche die da lautet: Ich würde diese Lichter aus optischen Gründen niemals verbauen. Punkt.
 
Da ich ein intelligenter, erwachsener und toleranter Mensch bin akzeptiere ich natürlich auch gern gegenteilige Meinungen. Wie ich schon geschrieben habe, "wem es gefällt......" bitte, gern. Kann jeder machen was er mag. Wir sind doch erwachsen, oder?
 
Noch mal zum Thema: 
1. Bei korekt eingestellten Scheinwerfern finde ich das C3 Licht mit H4 Einsätzen nicht schlecht. Man darf nicht vergessen dass in den siebzigern noch sehr viele Fahrzeuge mit Bilux durch die Gegend gefahren sind.
 
2. Wenn ich mir das Licht meines aktuellen Passats anschaue ist das C3-Licht fasst besser.
mit freundlichen Grüßen 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hallo ihr beiden 
Grundsätzlich möchte ich mein Licht verbessert haben. Wie, ist mir allerdings nicht egal.
 
Zum Design: Gewöhnungsbedürftig.
 
Aber der vorgegebenen Raum zeigt auf, das ohne erhebliche Änderungen an und in der Lampenklappe nicht ALLES machbar ist.
 
Konvex ist ja das Originale Lampen-Glas, also passt die Form als solches zur C3.
 
Konkav gefällt aber auch, allerdings für mich eher durchgehend bis zum Rand und diesen dann >90° abfallend wie die Nachrüst-Scheinwerfer von Bosch oder Hella.
 
Das ganze in Alu Poliert oder Satiniert und ich bin dabei.     
Nur so am Rande
 
Was wäre den mit Dioden möglich ?
 
Gruß DiDi     
Weiter so    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		Hi Didi,hast Du mal ein Bild davon, wie Du das meinst? Ich kann mir da, wenn ich ehrlich bin, nichts drunter vorstellen. Soll das komplett bis zum Rand gehen und dann quasi der Rand weiter vor stehen als die Module?
 
 Der Wunsch Aluminium wird schwierig, aber der Kunststoff lässt sich "verchromen" (verspiegeln). Oder halt eine Alulack, die sind auch schon recht gut. Sieht aus wie gebürstet.
 
 Mit LEDs lässt sich viel machen, ich denke Du meinst Standlichter, aber wenig zulassen. Was hältst Du denn von dem "Lichtring" um die Module?
 
 Gruß Dom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hallo Dom 
Ich mache mal Bilder oder eine Skizze was ich meine aber das mit den Lichtringen um die Linsen als Standlicht wie bei BMW wäre ne super Idee und die Lampe würde größer wirken.
 
Das wäre eine tolle Gesammtoptik.
 
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von hang_loose
 Wem es nicht gefällt - oder er keinen Bedarf dafür hat - möge schweigen. Es sei denn die Kritik ist konstuktiv.
 Kommentar wie von Goofy und Frank_E sind überflüssig und zeugen von Kommunikationsdefiziten
  
Seid wann meinst Du den Anderen den Mund verbieten zu müssen Wolfgang ?
 
ach übrigens, ich würde die Scheinwerfer wegen der Optik nicht einbauen, ich fahre aber auch 
grds. langsam mit der C3, erst recht nachts, so daß ich sie auch nicht brauche.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Northeim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72 Conv. Blau Kennzeichen: JA Corvette-Generationen:  
	
	
		Also erstmal Hut ab das ihr euch der "Sache" angenommen habt und für besseres Licht sorgen wollt    
Ich experimentiere ja auch schon einige zeit mit meinem Licht rum (H4 Bi Xenon etc). 
Das Problem ist die Zulassung deshalb finde ich eure Version Gut!! 
Ich möchte mein Auto zum Fahren haben und lege nicht soviel wert auf Originalität (wenn es sich wieder rückrüsten lässt um so besser) aber jeder wie er es mag.
 
Ich denke wenn die Einsätze eingebaut und in Wagenfarbe lackiert sind  (nicht die Linsen   ) 
sieht es bestimmt gut aus   
Scharf würde es aussehen wenn ausserum noch Leds als Standlicht wären aber das geht auf grund der Bauform wohl nicht?
 
Interessierte Grüße 
Dirk
	
IF you cant EAT it or Fu*K it, KILL it ![[Bild: img9354ij67ew09ol_thumb.jpg]](https://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/img9354ij67ew09ol_thumb.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hello    und      
Ich finde es toll , dass ihr euch der C3 annimmt.
 
Ich bin ja ein Custom-Freak, aber dass heisst noch lange nicht , dass ich alles neue verbaue     
Folgende Fragen und Ideen habe ich noch:
 
Wäre es möglich das  Lampenpaar ( Abblendlicht/Scheinwerfer )gleich gross zu machen, um das Charakterbild der Scheinwerfer doch noch zu erhalten
 
Wird die Idee ähnlich wie ihr das bei der C5 gemacht habt, dass die Scheinwerfer gar nicht ganz ausfahren , nicht umgesetzt?
 
Ich denke dass lässt sich bei der C3 einfacher realisieren, mittels der Einstellschraube ( vielleicht  braucht es neue, da die origianlen ev. zu kurz sind ) kann der Oeffnungswinkel verkleinert werden. Die Scheinwerfer müssten dann neu eingestellt werden, denke aber dass ist kein Problem, da diese Einstellschrauben bei der C3 doch sehr lange sind.
 
Und das ganze dann in einer schönen Abdeckung verpackt...    
Gruss 
 
Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:Wem es nicht gefällt - oder er keinen Bedarf dafür hat - möge schweigen. Es sei denn die Kritik ist konstuktiv.Kommentar wie von Goofy und Frank_E sind überflüssig und zeugen von Kommunikationsdefiziten
   
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Also mehr Licht ist immer gut    
Und schnell wieder umrüstbar, super!!!
 
Die alte Lady soll ja soweit wie irgend möglich Original bleiben und wenn man dann doch mal des Nachts fährt oder über die Piste "bretter" ist Licht=Sicherheit.
 
Ich würde aber gerne das Ganze mal im eingebauten Zustand sehen, ich denke da kommt mehr bei rüber. 
Und wieviel bringen die wirklich gegenüber den H4-Leuchten??
 
Gruß 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245Themen: 7
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Noch keine
 Baujahr,Farbe: Keins
 
 
 
	
	
		Um die Öffnungshöhe ähnlich wie bei der C5 zu verringern wäre es nötig, das gesamte Innenleben der Klappen zu entfernen und etwas Neues zu konstruieren. 
 Dann ist die Lady auch nicht mehr rückrüstbar. Wie der Klappmechanismus an sich funktioniert weiß ich nicht, da ich nur eine Klappe habe und mich damit auch nicht beschäftigt habe.
 
Wir können über alles reden, aber ich denke das die Eingriffe zu groß wären, Die Lagerung in den drehbaren Töpfen mittels der Schrauben würde dann nicht mehr funktionieren, da der Mittelpunkt ja woanders sein müsste. Ist schwer zu beschrieben, ich mache die Tage mal Fotos in der Klappe, dann kommt das besser raus.
 
Bezüglich des besseren Lichtes: Wir haben den Vergleich zu den H4 C5 Scheinwerfern, und das sind Welten! In Zahlen kann ich Dir das nicht darlegen, nur subjektiv. Frag mal die C5 Fahrer mit unserem Umbausatz.
 
Die Lampen sind leider unterschiedlich groß, Abblend 50mm, Fernlich 60mm. Die größeren 90mm Hella Module, die wir eigentlich nehmen wollten, passen leider überhaupt nicht, dann wäre auch nur ein 2cm schmaler Rand übrig geblieben...    Und alle wären glücklich. Aber...
 
LEDs als Standlichter würden gehen, Platz ist da wieder mehr als genug, ich werde mal versuchen einen Ring unterzubringen, den ma dann mit LEDs (weiß) oder Glühbirnen (gelb) beleuchten kann. Ich persönlich fände eine Glühbirne glaube ich besser, sonst wird es arg "krass modern". Aber das gilt es auszuprobieren.
 
Für Ideen, Skizzen, Bilder sind wir immer offen und dankbar!
  
Gruß Dom
	
		
	 |