| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei mir wurde auch wieder der Schalthebel getauscht - habe jetzt den dritten drin.
 Ergebnis: Der hat von Anfang an mehr gerasselt als der Vorgänger.
 
 Nr. 4 ist bestellt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
vielleicht mal mit einem Callaway Shifter probieren, dann ist es mit den Geräuschen vorbei.    
Aber Vorsicht, es ist mit dem Shifter etwas schwerer zu schalten.
 
Gruß
 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRBei mir wurde auch wieder der Schalthebel getauscht - habe jetzt den dritten drin.
 
 Ergebnis: Der hat von Anfang an mehr gerasselt als der Vorgänger.
 
 Nr. 4 ist bestellt.
 
 Gruß
 
 JR
 
Das hin und her tauschen der Schalter, abschrauben der Mittelkonsole und wieder dranschrauben macht die Qualität des Innenraumes sicher nicht besser - irgendwann greifen die Schrauben im Plastik nicht mehr oder werden überdreht.... Evtl. doch mal selbst Hand anlegen und das Übel selbst beseitigen... Garantie hin oder her, das würde mich so annerven ständig deswegen in die Werkstatt zu müssen!
 
Viele Grüße, und gute Bessereung für Deine Zetti!
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322Themen: 11
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
 
 
 
	
	
		@siggi-annette  
Mit dem Shifter wird es wohl nichts zu tun haben. Ich habe den Callaway Shifter drin und die Ratterei ist dieselbe wie original     
Gruss 
Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph,dann kann es auch nicht am Shifter liegen, es kommen vielleicht Schwingungen wo anders her
 und dadurch entstehen die Geräusche.
 
 Gruß
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Zürich/CH Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		So, ich hab' das "Problem" jetzt auch. Am Anfang ist mir das zuimindest nicht aufgefallen, mittlerweile wurde es aber immer stärker/deutlicher.
 Hat jemand von den Betroffenen mittlerweile dauerhaft Abhilfe schaffen können oder nimmt man das am Besten einfach so hin?
 
 Ich werde meinen Händler auf jeden Fall spätestens bei der nächsten Inspektion mal darauf ansprechen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Händler verbauen mittlerweile in Eigenregie modifizierte Schalthebel, mit denen das Problem behoben ist.
 Nur den Schalthebel gegen einen anderen Serienschalthebel auszutauschen, bringt dauerhaft keine Abhilfe.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Zürich/CH Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke fürs Feedback. Weisst Du, was da genau modifiziert ist? Nur, damit ich meinen Händler dann aufklären könnte, falls er nicht Bescheid weiss    
Ist das Ganze eigentlich mehr ein "Schönheitsfehler", oder geht da was kaputt, wenn man nichts unternimmt?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das Einzige, was auf Dauer kaputtgehen kann, sind Deine Ohren.    
Der Mechaniker hat mir erklärt, dass oben am Schalthebel ein Loch reingebohrt wird und dort sowie an dem unteren viereckigen Teil irgendwelche dauerelastische Sachen reingespritzt werden, die das damit quasi ausschäumen.
 
Weitere Einzelheiten kann ich Dir in meiner Eigenschaft als qualifizierter Doppellinkshänder mit nur Daumen leider nicht geben.    
Gruß
 
JR
 
edit: Diese Vorgehensweise ist übrigens bei den GM-Kundendienstingenieuren bekannt und von denen akzeptiert.
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Zürich/CH Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hihi- super, danke! Meine Ohren sind da nicht soooo heikel :)
 Die Auskunft ist völlig ausreichend, ich werde das sowieso nicht selber machen und meine Werkstatt wird das Verfahren wohl kennen oder eben nicht kennen. Mal sehen, wie das weitergeht!
 
		
	 |