Beiträge: 394
	Themen: 132
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 65/ Rally Red
Kennzeichen: M-G 65 H
    
	
 
	
	
		Bremszangen
 
Wer kann mir helfen. Habe 2 verschiedene Sätze von Bremskolben. 1x mit Dichtlippe und Feder, 1x nur mit O-ring. Können die Bremskolben mit O-Ring auch ohne Feder verwendet werden, da ja nun die Nut für die Feder fehlt?
Für eure Unterstützung jetzt schon Danke,
Grüsse, Mike
	
	
	
![[Bild: 65vettemike\animation3.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/65vettemike\animation3.gif)
 65vettemike
Sting.Ray@t-online.de
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Mike,
normalerweise haben auch die O-Ring Teile eine Feder. So kenn´ich das zumindest.
Die Feder hat ja nur den Zweck den Bremsbelag in jeder Lebenslage an die Scheibe zu drücken, damit in jeder Situation (auch, wenn´s naß ist) die Bremse sofort anspricht.
Soweit mir das bekannt ist, ist auch in den O-Ring Kit´s von Vette Brakes die Feder mit drin.
Eigentlich sollte es nix ausmachen, wenn man die einfach wegläßt...wie gesagt...die war wegen des Ansprechverhaltens drin.
Gibt´s hier noch irgendwelche C3-Scheibenbremsenexperten ???
Trommelgebremste Grüße
...Mikey
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe: 
C3 / BB 502
Baujahr,Farbe: 
1974 schwarz
Baureihe (2): 
Grau
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
habe meine Bremsen auch gerade auseinander.
Sind überall O-Ring und Feder drin.
Gruss BBS
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Habe vier original verpackte Gummis von GM gerade vorliegen für die Bremse 1965 bis 82. Die sind mit Feder.[U]
Andere (ohne Feder) sind laut Katalog nicht hergestellt worden.
Wie Mikey schreibt, drückt diese Feder die Belege immer leicht gegen die Scheibe (eine Corvette C2/C3 Eigenart), damit die Scheibe immer trocken und sauber bleibt (bleiben soll). deswegen auch beim Schieben das leicht scharrende Geräusch. Habe dieses anfänglich als Fehler gewertet.
Vielleicht hilft diese Auskunft.
@65VetteMike: Wenn Du diese Dichtungssätze haben willst, sende mir doch per PN Deine Adresse, dann kann ich Dir die für umme (norddeutsch für "lulu") senden. Brauche die nicht mehr, da ich auf Porsche Brakes umgerüstet habe.
Eine Hand wäscht die andere.