| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C6 427 Baujahr,Farbe: -2013 Kennzeichen: Zh 630 ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich werde im Mai die Dämpfer wechseln und es dabei belassen.Ja am nächsten Höck vielleicht.Ich habev gutes gehöhrt vom Höck in Aristau.Du wahrst ja kein unbekanntes Blatt dort.Röbi Stöckli hast Du ja gekannt oder er Dein Vater oder soGruess dä Adi
 
CORVETTE THE LEGEND LIVES
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, ich muss noch was zur Bremse sagen, auch wenns hier eigentlich ums Fahrwerk gehen sollte:  
 Die originalen Bremsscheiben sind beide gleich. Die inneren Lüftungskanäle sind gebogen, somit einmal gegen die Laufrichtung und einmal mit. Bekommt man mit zusätzlichen an den Naben montierten Bremsbelüftungsschläuchen ganz gut in den Griff, aber ohne...
 
 @ Tomislav:
 
 Ja, ich meine Günther. Der ist mittlerweile sehr zufrieden und weiß die Movits richtig zu schätzen: Er war der erste, dem bei der Z die originale Bremse auf der Rennstrecke vollständig ausgestiegen ist, mit finalen Folgen für seine Z.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!Sorry, ich muss noch was zur Bremse sagen, auch wenns hier eigentlich ums Fahrwerk gehen sollte:
 
 Die originalen Bremsscheiben sind beide gleich. Die inneren Lüftungskanäle sind gebogen, somit einmal gegen die Laufrichtung und einmal mit. Bekommt man mit zusätzlichen an den Naben montierten Bremsbelüftungsschläuchen ganz gut in den Griff, aber ohne...
 
 @ Tomislav:
 
 Ja, ich meine Günther. Der ist mittlerweile sehr zufrieden und weiß die Movits richtig zu schätzen: Er war der erste, dem bei der Z die originale Bremse auf der Rennstrecke vollständig ausgestiegen ist, mit finalen Folgen für seine Z.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
Hallo Robert danke für die Info, hab nach dem Abflug vor zwei Jahren recht oft mit ihm  
diesbezüglich telefoniert, daher weiß ich das er am Anfang nicht ganz Glücklich war, aber wenn es jetzt passt, dann ist doch alles gut............
 
Gruß Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von chevyforever
 Zitat:Original von Jochen... wenn man sich die Laufrichtung der internen Kühlschächte ansieht erkennt man manchmal das die Löcher eine andere Laufrichtung vorgaukeln als die internen Kühlschächte in Wirklichkeit haben...
 Hi Jochen,
 
 ich bin ja nun kein Bremsenspezialist, aber ist dieses "Design" nicht völlig kontraproduktiv bezüglich der Kühlluftführung usw.?
 
 Gruß
 Rico
 
  
Hi Rico,
 
eigentlich nicht. Die Lüftungskanäle sollten so angeordnet sein das die Luft aus dem Zentrum der Bremsscheibe während der Fahrt nach außen geführt wird. Dabei ist es also am besten wenn die Kühlkanäle gegen die Fahrtrichtung gegossen wurden. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle wie die Löcher dann angeordnet sind... reine Kosmetik!
 
Die Löcher in den Scheiben dienen übrigens nicht hauptsächlich zur Kühlung sondern mehr um fading bei hohen Temperaturen zu verhindern welches durch Ausgasungen der Bremsbeläge entsteht...
 Zitat:Edit: wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe, dass du meinst das es sein kann dass die Z laufrichtungsgebundene Scheiben (bezüglich der Kühlkanäle) haben könnte, aber mit nur einem Lochbild für links und rechts?? 
Leonie, ich konnte mir nicht vorstellen das die Z keine laufrichtungsgebundnen Scheiben hat... ist dann die erste Corvette seit der C4 wo die Bremsscheiben nicht entsprechend ausgelegt sind.  
Wenn Robert dies aber an seinem Wagen (und vielleicht auch noch an anderen Zen) beobachtet hat so glaube ich das natürlich... Wollte nur nicht das aufgrund der Führung der Löcher auf die Laufrichtung der internen Kühlkanäle geschlossen wird!
 
Ich selbst habe mir die Bremsscheiben der Z noch nicht so genau aus der Nähe angesehen... mach ich dann beim nächsten mal.
 
Sorry für OffTopic!
 
Grüße
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Z06 Bremsscheiben werden einzeln gekauft, und haben links und rechts die gleiche Teilenummer. Auf der einen Seite sind die Kanäle "falsch" herum gebogen. Wie stark sich das tatsächlich auswirkt, kann man ohne Messung nicht sagen. Es gibt nämlich Radiallfter mit geraden, nach hinten gebogenen, und auch mit nach vorne gebogenen Kanälen oder Schaufeln.
 In der Praxis sieht man ein paar Grad Unterschied zwischen der linken und der rechten Scheibe. GM fand den Unterschied wohl klein genug.
 Ganz klare Vorteile der Serienscheiben: Sehr gutes Material, und durch die Stabile einteilige Ausführung sehr resistent gegen Verformung. Und dabei ein niedriger Preis.
 Klare Nachteile: Hohes Gewicht und nicht ideale Kühlung auf einer Seite.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Till für die Erläuterung!
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 247Themen: 27
 Registriert seit: 08/2007
 
 
 Ort: FFM
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JochenDie Löcher in den Scheiben dienen übrigens nicht hauptsächlich zur Kühlung sondern mehr um fading bei hohen Temperaturen zu verhindern welches durch Ausgasungen der Bremsbeläge entsteht...
 
Kannst du das näher Erklären ? Hört sich intressant an.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hajo, Bremsbeläge haben  Bindemittel (faktisch Kleber), der bei sehr hohen Temperaturen zum Ausgasen neigt. Die höchste Temperatur entsteht dort wo der Belag Kontakt mit der Bremsscheibe hat.Die Ausgasung bildet ein Polster zwischen Belag und Scheibe und führt, im Extremfall, zu starkem Fading, also zu reduzierter Bremsleistung, weil der direkte Kontakt zwischen Bremsscheibe und Belag nicht mehr zu 100% vorhanden ist.
 
 Hersteller von Bremsanlagen versuchen diesem Phänomen mit verschiedenen Mitteln entgegen zu wirken:
 
 - Unterschiedlich große Kolben in den Bremssätteln.
 - Moderne Bindemittel in den Bremsbelägen die nicht mehr so stark ausgasen.
 - Gelochte Bremsscheiben
 
 Nochmal sorry für OT!
 
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.660 
	Themen: 165 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Düw Baureihe: C5,C6 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz 04 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : Dodge Magnum Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich bin mega glücklich mit dem KW es ist etwas härter bei kleinen kurzen Unebenheiten aber sonst nicht viel anders. Aber das fahren ist jetzt ganz anders. Es ist vorbei mit der zapplerei ,am Lenkrad is so was von ruhe das ist unglaublich. Jeder Bodenwelle hatte ich am Lenkrad gespürt, rechts ziehen links ziehen, und das rumhüpfen is alles weg. Ich kann das Lenkrad jetzt schön mit einer Hand halten und voll Power geben da zieht nix mehr rum. 
Also für MICH genau richtig und ich spreche hier nur von den  „normalen“ Straßen NICH vom Rennbetrieb!!. 
 
Auch wenn mich jetzt einige fressen ich würde  nie mehr mit dem Originalen Fahrwerk  fahren wollen und es kann mir keiner sagen das Originale sei besser. Wenn doch komm vorbei fahre meine Z und wir sehen weiter.
 
Ob es jetzt daran liegt das die Blattfedern raus sind, oder es KW ist  kann ich nicht sagen und ob es mit nur Dämpfern genau so ist keine Ahnung aber Widi und ich wollen uns treffen dann werden wir das testen. 
 
Gruß Tim 
 
Alle Bilder vom Umbau auf meiner Home Page
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: ZR1 Baujahr,Farbe: 2009 - Rot Kennzeichen: SG 232 136 Baureihe (2): 2009 - weiss Baujahr,Farbe (2): Nissan GTR Novidem Kennzeichen (2): SG 232 136 Baureihe (3) : 2009 - weiss Baujahr,Farbe (3) : Fiat 500 Kennzeichen (3) : SG 319 210 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tim 
Gratuliere, hauptsache es gefällt     
Mal ne Frage:
 
Was hast denn so für Einstellwerte, sprich, Sturz und Spur ?
	
![[Bild: konsti5.jpg]](https://cevideos.servebbs.net/daten/kg/photos/konsti5.jpg)  
Gruss Konsti
 
		
	 |