Beiträge: 130 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2008
	
	  
	
Ort:  Stein am Rhein, Schweiz
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Kennzeichen:  SH 32886
Baureihe (2):  1997 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Transam
Kennzeichen (2):  SH 32886
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Nun hatte ich auch mal endlich Zeit, das mit dem CD-Brennen zu probieren. 
Zuerst hatte ich nur Teil-Erfolge. Manche Ordner sind gegangen und manche nicht. Ich habe einige Rochlinge verbraten bis ich es gemerkt    habe..... da waren ja noch MP4-Dateinen dabei. Die packt das Gerät natürlcih nicht   .
 
Vielen Dank für die Infos  und fröhliches Brennen
 
Gruss Marco
	  
	
	
Das Gelbe vom EI               
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Peter 
 
Geht SUPER ! 
Ich habe es mit Nero 6 gemacht. 
 
Grüße aus dem Harz  
 
Ingo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
ich bin nur mal neugierig da ich mich schon die ganze Zeit wundere. Ist beim CD-Spieler der C6 irgend etwas besonders dass man das nur mit Nero brennen kann und nicht direkt mit Windoof?
 
Vielleicht habe ich ja auch etwas überlesen     weil dieser Beitrag ja schon ewig lang ist.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  c6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008 rot
Baureihe (2):  rot
Baujahr,Farbe (2):  C 6 A6
Kennzeichen (2):  KS-I 6
Baureihe (3) :  Schwarz 2015
Baujahr,Farbe (3) :  Jaguar F-Type S
Kennzeichen (3) :  KS-P
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F 
Hallo Leute, 
 
ich bin nur mal neugierig da ich mich schon die ganze Zeit wundere. Ist beim CD-Spieler der C6 irgend etwas besonders dass man das nur mit Nero brennen kann und nicht direkt mit Windoof? 
 
Vielleicht habe ich ja auch etwas überlesen    weil dieser Beitrag ja schon ewig lang ist. 
 
Gruß 
 
Frank 
Hi Frank 
 
wenn Du bei Windoof? die Einstellungen so vornehmen kannst wie beschrieben ? müsste es auch gehen.
	  
	
	
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Peter, 
war ja nur mal neugierig. Wenn ich für mein "normales" japanisches Autoradio Mp3´s brenne dann Kopier ich die eben 1:1 auf eine CD, Fettisch. Unter Windoof eben, per drag and drop. 
Vorraussetzung ist natürlich dass man vorher Seine CD-Sammlung mittels "Audiograbber" oder anderen Programmen als MP3´s abgelegt hat. 
Da muss man nie nichts einstellen oder soetwas.
 
Bitte nicht hauen wenn ich hier irgendetwas nicht mitbekomen habe    
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Worms
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2007 victory red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
am Wochenende wieder einige CDs verbrannt um herauszufinden, warum einige MP3-Titel schlicht ignoriert wurden bzw. nicht komplett abgespielt wurden: 
 
1. über ITunes gerippt mit VBR, manche Titel brachen gegen Ende unvermittelt ab. Mit CBR von 192 kBit/s (hohe Qualität) waren alle ok. 
 
Gebrannt mit älterem WinOnCd 6 auf Aldi-CD’s 
 
Ganz wichtig!!: 
 
2. nur maximal 27 Zeichen für Ordner-Name (Album-Name) und Datei-Name (= Titel des Songs/Musikstücks) eingeben, ab 28 Zeichen wird Ordner oder Datei komplett ignoriert! 
 
3. Keine Umlaute verwenden (ä, ö, ü, ß, . . ), ansonsten wird dann ebenfalls ignoriert. Weiß nicht, welche anderen Sonderzeichen ebenfalls nicht gehen. 
 
4. Tipp: die ID3Tags umsetzen auf 1.0 oder 1.1. (geht sehr gut in ITunes), dann erscheint in den drei Zeilen im Display: 
Titel 
Interpret 
Album-Name 
 
	Übrigens können hier mehr Stellen als die besagten 27 angezeigt werden und auch Umlaute sind zu sehen. 
Höhere ID3Tag-Versionen (2.x etc.): dann wird nichts dieser Informationen angezeigt, nur der Dateiname des Titels. 
 
5. Tipp: Innerhalb des Dateiordners = Folder = Album werden die Titel in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Falls Originalreihenfolge gewünscht, beim ITunes-rippen die Einstellung Speichern mit Nummerierung verwenden oder selbst bei Dateinamenänderung durchnummerieren mit 01, 02, 03, . . .10, 11, 
 
Gruß  
 
Horst
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  c6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008 rot
Baureihe (2):  rot
Baujahr,Farbe (2):  C 6 A6
Kennzeichen (2):  KS-I 6
Baureihe (3) :  Schwarz 2015
Baujahr,Farbe (3) :  Jaguar F-Type S
Kennzeichen (3) :  KS-P
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Horst 
Hallo zusammen, 
 
am Wochenende wieder einige CDs verbrannt um herauszufinden, warum einige MP3-Titel schlicht ignoriert wurden bzw. nicht komplett abgespielt wurden: 
 
1. über ITunes gerippt mit VBR, manche Titel brachen gegen Ende unvermittelt ab. Mit CBR von 192 kBit/s (hohe Qualität) waren alle ok. 
 
Gebrannt mit älterem WinOnCd 6 auf Aldi-CD’s 
 
Ganz wichtig!!: 
 
2. nur maximal 27 Zeichen für Ordner-Name (Album-Name) und Datei-Name (= Titel des Songs/Musikstücks) eingeben, ab 28 Zeichen wird Ordner oder Datei komplett ignoriert! 
 
3. Keine Umlaute verwenden (ä, ö, ü, ß, . . ), ansonsten wird dann ebenfalls ignoriert. Weiß nicht, welche anderen Sonderzeichen ebenfalls nicht gehen. 
 
4. Tipp: die ID3Tags umsetzen auf 1.0 oder 1.1. (geht sehr gut in ITunes), dann erscheint in den drei Zeilen im Display: 
Titel 
Interpret 
Album-Name 
 
	Übrigens können hier mehr Stellen als die besagten 27 angezeigt werden und auch Umlaute sind zu sehen. 
Höhere ID3Tag-Versionen (2.x etc.): dann wird nichts dieser Informationen angezeigt, nur der Dateiname des Titels. 
 
5. Tipp: Innerhalb des Dateiordners = Folder = Album werden die Titel in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Falls Originalreihenfolge gewünscht, beim ITunes-rippen die Einstellung Speichern mit Nummerierung verwenden oder selbst bei Dateinamenänderung durchnummerieren mit 01, 02, 03, . . .10, 11, 
 
Gruß  
 
Horst 
Hallo Horst
 das hast Du aber  auf Seite 1 gelesen ????
Hi
 
Hier noch mal die Anleitung zum Brennen mit Nero 7
 
Hi @ All
 
es Funst !!!!!!!!
 
die Einstellungen bei Nero 7 Burning Rom müssen so aussehen:
 
CD-Rom ISO 
# Datenmodus: Mode 1 
# Dateisystem: ISO 9660 
# Dateinamenlänge: Max. von 31 Zeichen (Level 2) 
# Zeichensatz: ISO 9660 Standard
 
# Pfad tiefe : Haken setzen 
#mehr als 255 Zeichen : Haken setzen
 
Hier die Antwort von GM :
 
This PI was superseded to update MP3 functionality. Please discard PIC4471.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
The following diagnosis might be helpful if the vehicle exhibits the symptom(s) described in this PI.
 
Condition/Concern: 
Some customers may comment that their Navigation radio will not play MP3's. Typically this concern will occur when the customer creates several folders and burns the disc as a DATA DISC. Data disc's can be made in two different formats. These formats are refered to as Mode 1 or Mode 2/XA. Format Mode 1 is selectable only through the software program that the customer used to burn the CD. Some software may not allow this Mode to be selected. It has been found that typically, if the software used to burn the CD does not allow the user to select Mode 1, then the software is likely burning the CD in Mode 2/XA.
 
Important: Mode 2/XA is NOT supported by the Navigation Radio.
 
If you are unable to select Mode 1 prior to burning the disc, you should contact the software manufacturer for assistance. Many software programs that support selection of Mode 1 also allow you to view the Disc Properties which may also indicate what Mode the customer's CD was burned in. The customer may have to purchase additional software at their own expense in order to burn CDs that will be compatible with the Navigation Radio and comply with the required criteria as covered in the Owner's Manual.
 
Recommendation/Instructions: 
This is normal operation of the Navigation Radio. Do not replace the radio for this concern. Additional information that referenced MP3 formats can be found in the customer's owners manual or Navigation Radio Supplement.
 
Please follow this diagnostic or repair process thoroughly and complete each step. If the condition exhibited is resolved without completing every step, the remaining steps do not need to be performed.
 
habe es mit Oli zusammen ausprobiert und geht Einwandfrei
 
21.02.2008
 
Hi
 
habe Heute noch drei Vettten bei Dürkop Kassel ausprobiert 2007 & 2008 Modell !!!
 
geht 100% 135 Titel 700 Mb Phillips CD-R
	  
	
	
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe diese Woche einen Teil meiner CD-Sammlung mittels wmplayer zuerst ins Format MP3 (gesamte CD in einem einzigen Arbeitsgang) konvertiert und anschliessend auf eine handelsübliche CD-R gebrannt. Habe im WMP keinerlei Grundeinstellung verändert und alles funktioniert auf meine Bedürfnisse bezogen einwandfrei.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Worms
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2007 victory red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quote]Original von Bugs 
 
 
Hallo Horst 
 
das hast Du aber  auf Seite 1 gelesen ???? 
 
 
Hallo, Bugs, 
 
wollte keineswegs Deinen Beitrag auf Seite 1 wiederholen oder schmälern.   
Ich sehe auch nicht, was ich von Dir übernommen hätte außer dem Hinweis über die Zeichenlänge der Datei. Du gibst an 31, ich habe gefunden, das maximal 27 bei meiner Z06 geht. Damit nehme ich an, dass Du die extension ".mp3" mit ihren 4 Stellen mitgezählt hast, ich nur die Zeichen des reinen Dateinamen gezählt habe. Auch nur dieser wird im Display der Corvette angezeigt, wenn man nicht die ID3Tags von 1.x verwendet. 
 
Somit haben wir doch beide zur Präzisierung und Klarheit für alle Nutzer beigetragen?. 
 
Viele Grüße 
 
Horst
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Zürich/CH
Baureihe:  C6 Competition
Baujahr,Farbe:  2008 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Horst 
1. über ITunes gerippt mit VBR, manche Titel brachen gegen Ende unvermittelt ab. Mit CBR von 192 kBit/s (hohe Qualität) waren alle ok. 
 
3. Keine Umlaute verwenden (ä, ö, ü, ß, . . ), ansonsten wird dann ebenfalls ignoriert. Weiß nicht, welche anderen Sonderzeichen ebenfalls nicht gehen. 
Hallo Horst
 
Vielen Dank für diese Hinweise. So etwas mit VBR/CBR habe ich befürchtet. Nun müsste ich wohl zumindest einen Teil meiner Sammlung neu encodieren :-/
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |