Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hallo,Heiko 
 
Um wieviele mm oder cm ist der Pluspol zu lang? 
Wenn es sich nur um einige mm handelt, oder bis 1 cm, kannst Du die Gel-Batterie auch etwas schräg einbauen.(eine Seite etwas unterfüttern) 
Dies ist ein weiterer Vorteil einer Gel-Batterie. 
Als zusätzlichen Schutz die Polkappen drauf lassen. 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		@Raimund: ok, das seh ich ein, die geringe Selbstentladung hilft vielleicht im Winter, wenn die Batterie abgeklemmt ist. 
Die geplante Musikanlage ist der zweitwichtigste Grund gewesen: gescheites Powercap kostet 200 Euro... das spar ich mir schonmal...
 
@Mike: ich muss mir das nochmal genau anschauen am Samstag, hab nur erstmal schnell reingestellt das Ding, um meinen neuen Tannenbaum zu testen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Heiko, 
 
achte beim absägen des + Pol auf einen ausreichenden Rahmen abstand, ein direkter Kurzschluß zwischen + Pol und Rahmen könnte deine C4 in Rauch auflösen, auch bei einem kleinerem Unfall kann die Batterie verrutschen und das Fahrzeug sofort Feuer fangen.    
Ich empfehle den abgesägten + Pol entsprechend zu Isolieren so das unter keinem Umstand ein Kurzschluß zwischen Rahmen und + Pol entstehen kann. 
 
Gruß 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
 
baue die Batterie doch so rum ein, dass der Pluspol zum Fender zeigt, dann kommt  höchstens der Minuspol an die Strebe. 
 
Viele Grüße 
Paul
	 
	
	
Viele Grüße  
Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Paul, 
 
hattest du nicht noch Zündkabel für die ZR-1, SAM (SAM/CH ZR-1) aus der Schweiz sucht einen Satz. 
Ich habe zwar einen neuen Satz noch hier, aber wegen der ZR-1 Ersatzteilknappheit verkaufe ich sie nicht mehr. 
 
Gruß 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
    
  
	
 
	
	
		Hi Raimund, 
 
aus dem Grund möchte ich meine doch lieber auch behalten. 
 
Ich weiß aber wo es evtl. noch welche gibt. Ich schreibe ihm eine PN. 
 
Viele Grüße 
Paul
	 
	
	
Viele Grüße  
Paul
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Es ist zum Piepen ... Die Deta Orbital geht nicht rein. Dachte es reicht, den einen Pluspol abzusägen, aber keine Chance: der Fender passt nicht, es fehlt ca. ein halber cm           
Werd sie jetzt halt doch quer einbauen müssen, mit Adapter von den oberen Polen. Wer weiß, wo man so ein Teil schnell herbekommt ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
    
  
	
 
	
	
		Hallo,Heiko 
 
Schildere doch bitte genauer Deine Schwierigkeiten beim Einpassen. 
Vielleicht fällt mir etwas dazu ein. 
Was meinst Du mit "Fender paßt nicht"? 
 
Gruß,Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.818 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Plochingen
 Baureihe: C4 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1994, rot
 Baureihe (2): 1981, silver/charcoal
 Baujahr,Farbe (2): C3
    
  
	
 
	
	
		  Jungs, 
+ Pol absägen, ist elektrischer Murks    (Elektrolytplatten innerhalb werden gelockert und zerstört)
 
Elektrische Grüsse Achim
	  
	
	
Viele Grüße
Achim
Man sollte viel öfter die Finger in die Ohren stecken, die Augen zumachen und laut lalalalalalalala singen.
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		@Achim: das kann echt passieren ? War mir nich bewusst, dass es bei den Spiralbatterien auch Platten drin gibt. Wär ein Haufen Lehrgeld, wenn der Akku jetz was abbekommen hat... 
@Mike: Der Fender schlägt oben an den Kopf der Batterie an, ist offenbar etwas länger als die Optima, das war mir entgangen. Aber Quereinbau sollte gehn... Hab kein Bild gemacht, hatte die Schnauze einfach nur noch voll... weil:
 
hab erstmal noch ein anderes Problem: nach der ganzen Rumprobiererei sprang die Vette nich mehr an. Hab sie mit der Deta, die lt. Händler vollgeladen war, insgesamt ca. 10 mal zum Rangieren starten müssen und ca. eine halbe Stunde laufen lassen, meist Standgas, sprich: ich bin nicht gefahren. Kann es sein, dass die Deta da schon leer ist, hat ja nur 50Ah ? Also Starthilfe gegeben mit eingebauter Deta-Batterie. Die Vette sprang an, aber lief ziemlich unrund, die Anzeigen haben geflackert, beim Gasgeben ist sie einfach ausgegangen. Nochmal Starthilfe und in die Garage gefahren, Batterie ab und WE war eh zu Ende und auch gelaufen     
Beide Batterien (AC Delco und Deta) lass ich diese Woche laden und starte am Freitag nochmal 'nen Versuch. Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass auch mit der LiMa was nicht stimmen könnte (die Freedom war ja auch leer, hab's auf das Alter geschoben). Wie macht sich eine tote LiMa denn bemerkbar ? Kann es auch sein, dass meine 140 A LiMa ganz ist und nur in Verbindung mit der leeren Deta (oder Achim hat Recht und sie ist tatsächlich beim Absägen des Pols kaputt gegangen !???) die flackernden Anzeigen verursacht ? Denn die Deta zieht ja ganz schön Saft beim Laden.
 
Ich hoffe, die Deta lebt noch und die LiMa auch...     
Dazu kommt, dass ich die Waeco Funkfernbedienung eingebaut habe, wo ich aber davon ausgehe, dass ich nix falsch gemacht hab, denn sonst wär ja 'ne Sicherung gekommen.
 
Gestern Abend ging's mir ganz schön besch... jetz immer noch    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |