| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz Kennzeichen: HD Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		hab mir nun nicht die ganzen 4 seiten durchgelesen.bei meiner c6 hatte ich auch des öfteren das problem, wenn ich 2-3 tage nicht gefahren bis der motor nur noch mit starthilfe anging oder wenn ich 15 min ganz normal in normaler lautstärke radio gehört hatte das gleiche.
 
 bin dann zum kroymans, die haben mir auf garantie nen software update durchgeführt und ne neue bat eingebaut. seitdem hatte ich bisher nie wieder probleme mit ner leeren batterie.
 
Grußdecoder
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kalle Zitat:seitdem hatte ich bisher nie wieder probleme mit ner leeren batterie.  
Wie lange sind die durchschnittlichen Standzeiten Deiner Vette   
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz Kennzeichen: HD Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		fahr die immer nur so sporadisch wenn ich bock hab. stand aber auch schon 1 1/2 wochen rum.
	 
Grußdecoder
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Niestetal-Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007    velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Am Montag neue Batterie eingebaut. Was für eine kann ich nicht sagen, da sämtliche Aufkleber entfernt worden sind und sich lediglich ein weißer Aufkleber mit einer von Hand draufgeschriebenen Nummer auf der Batterie befindet.
 Ich von Montagabend bis Dienstagmorgen nachgeladen (bis sie nichts mehr aufgenommen hat) - Rückwärtsgang eingelegt und Fahrzeug verschlossen.
 Gestern Abend (nach 2,5 Tagen) schließe ich das Auto auf (es ging !!!) und messe auf der Batterie 11,02 Volt.
 Um meinen Verdacht abzusichern fahre ich heute morgen zum Boschdienst und lasse die Batterie prüfen. Ich habe die Schn..ze voll.
 Grüße Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Niestetal-Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007    velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Ruhestrom pendelt sich zwischen 30 und 40 Milliampere bis hin zu 70 Milliampere ein.Kommt aber nicht zur Ruhe. 30 / 40 / 70 / 30 / 40 / 30 / 70  -- auch noch nach 30 Minuten.
 Die Deaktivierung der Innenraumabsicherung wirkt sich mit 10 Milliamp. aus.
 Dann ist die Spitze bei 60 Milli.   Alles normal ??
 
 Aber auch 70 Milliamp. können nicht der Grund sein, daß eine voll geladene Batterie nach 2,5 Tagen bei 11 Volt ist -- richtig ??
 
 Grüße Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 149Themen: 4
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, velocity yellow
 
 
 
	
	
		@ waltermotorrad:
 interessant, das scheint also momentan der Stand der Dinge zu sein bei der Gewährung von Garantieansprüchen. Als Ersatz für meine Batterie erhielt mein Händler ebenfalls eine Ersatzbatterie ohne Aufkleber von einem deutschen Hersteller. Außerdem war diese Batterei schwächer, weniger AH, die genauen Daten weiß ich aber nicht. Ich habe es abgelehnt, diese einbauen zu lassen. Allerdings muß ich das Auto jeden Tag bewegen, weil ich sonst ein "Standzeug" und kein Fahrzeug mehr habe.
 
 Grüße, Peter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von waltermotorradDer Ruhestrom pendelt sich zwischen 30 und 40 Milliampere bis hin zu 70 Milliampere ein.
 Kommt aber nicht zur Ruhe. 30 / 40 / 70 / 30 / 40 / 30 / 70  -- auch noch nach 30 Minuten.
 Die Deaktivierung der Innenraumabsicherung wirkt sich mit 10 Milliamp. aus.
 Dann ist die Spitze bei 60 Milli.   Alles normal ??
 
 Aber auch 70 Milliamp. können nicht der Grund sein, daß eine voll geladene Batterie nach 2,5 Tagen bei 11 Volt ist -- richtig ??
 
Hallo Walter,
 
diese 60-70 mA im Ruhemodus wird der Grund sein. Hattest Du diesen Link von mir vorne weiter in diesem Thread gelesen (?), denn das kommt ja dem Stromverbrauch bei Dir recht nah. Hier nochmal:
 
Dieses Servicbulletin gibt es u.a. zum Thema "C6 & leere Batterien":
https://www.corvetteactioncenter.com/kb/...gram+RCDLR 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 959 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2007-schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bitte nicht hauen,werde in einer Stunde meine neue Z06 abholen,bin jetzt leicht irritiert über die Beiträge hier,und wie gesagt kein Technikfuzzie,leider,aber meine doofe Frage,da ich ja noch keine Erfahrung damit habe,RG eingelegt alles abgeschlossen,aber wie hänge ich das Teil anhttps://cgi.ebay.de/CTEK-LADEGERAT-AUTOM...dZViewItem  wenn alles zu ist,und ich das Auto nur zum Spass brauche,nur gelegtlich fahren werde. 
Kann ich vom Händler den Einbau einer neuen Batterie verlangen oder nicht bei abholung,wie gesagt viele Fragen eines Neulings   
Hauptsache gesund und meine Frau hat Arbeit  ![[Bild: 3dflags_lie0001-000fa.gif]](https://www.3dflags.com/art/comps/lie0001/3dflags_lie0001-000fa.gif) ![[Bild: penguin_slap.gif]](https://www.nd.edu/~scollin4/graphics/penguin_slap.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Walter,
 tut mir leid, dass auch bei Dir wohl nicht die Batterie der Grund für den Totalausfall zu sein scheint.
 
 Wie gesagt ist es nicht so einfach den Verbrauch festzustellen, habe dazu für meine C6 schon alles geschrieben.
 
 Ich schätze, dass da zwischendurch irgendwas einschaltet, was zur schnellen Entladung führt.
 
 Beim Schwiegervater war es (bei einer C-Klasse) ein sich selbstständig einschaltendes Gebläse. Das ist dann gelaufen und hat die Batterie entleert. Nur durch Zufall lief es mal als der Wagen geöffnet wurde.
 
 70mA können die Batterie in zwei Tagen nicht entleeren. Wären 1,7Ah pro Tag. Das müsste bei voller Batterie 3 Wochen halten ohne Probleme.
 
 Ich habe wie schon geschrieben die Innenbeleuchtung über Sicherung deaktiviert und messe. In die letzten zwei Wochen war nichts auffällig, bin gestern nach Zwölf Tagen wieder mal gefahren.
 
 Gruss Rainer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von rainersc6
 Ich schätze, dass da zwischendurch irgendwas einschaltet, was zur schnellen Entladung führt.
 
Ja, das kann eine mögliche Ursache sein. 
 
Dieser gemessene Verbrauch lässt darauf schliessen, dass sich der wirkliche Ruhemodus nicht einstellt und da kann man auf jeden Fall schon in der Werkstatt ansetzen.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 |