| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 51
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: NRW/Grevenbroich
 Baureihe: C5 Z06
 Baujahr,Farbe: 2004, Silber
 
 
 
	
		
		
 10.04.2008, 01:51 
		Hallo Zusammen,
 wer kennt die Firma US-CARS-DIRECT?
 Möchte mir gerne da ein Auto holen aber irgendwie hört sich das alles viel zu
 einfach an. Wer kann mir Info`s geben über Tüv usw. wenn das Auto im
 Bremerhaven ankommt.? Kann ich mit einer Roten Nummer das Auto mit
 nach Hause nehmen oder darf ich es vor der Tüvabnahme von dort überhaupt
 nicht weg Bewegen??
 Ich lese immer 10% Zoll abgaben und im nächstem Satz dann 19% Einfuhrsteuer.
 Mir wurde gesagt das man nur die 10%Zoll Bezahlen muß und dann ist gut.
 Ich habe echt Angst das ich mir ein Auto bestelle und es hier dann nicht
 so schnell auf die Straße bekomme.
 Gruß Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Über die Firma gibt es hier schon einen Thread, findest du über die Suchfunktion. Mit der roten Nummer oder auch einem Kurzzeitkenzeichen für 5 Tage darfst du die Vette fahren. Den TÜV lässt du am besten bei einem Profi, z.B. Molle, machen; das erspart dir viel Ärger und Lauferei. Die Sätze für Zoll und Steuer berechnen sich wie folgt: 
Kaufpreis des Wagens 
+ Transportkosten 
+ Versicherung 
+ sonstige Nebenkosten des Kaufs 
-------------------------------------- 
Netto 1 
auf diesen Wert + 10 Prozent Zoll 
-------------------------------------- 
Netto 2 
auf diesen Wert + 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer 
------------------------------------- 
Brutto 1 
+ Umrüstung/Papiere/TÜV 
------------------------------------- 
Endsumme, die dir dann auf dem Konto fehlt     
Grob gerechnet erhältst du im Endeffekt ein 1:1 Dollar:Euro-Verhältnis; wenn du dir also drüben eine C5 für sagen wir mal 23k Dollar holst, kostet sie dich, bis sie zugelassen vor deiner Tür steht, so 22-23k Euro.
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		hi,
 es ist auch längst nicht so einfach.  auf deren webseite werden wichtige infos (und vor allem kosten die noch entstehen) einfach unterschlagen.  nicht einmal die fällige einfuhrumsatzsteuer (19%) wird erwähnt!
 hinzu kommt das du bei derartigen vermittlungen keinerlei rechte als käufer hast, keinerlei gewährleistung, garantie, etc.  die drehen das so, das sie DEIN auto hier nach deutschland schiffen, d.h. du bist hier für alles verantwortlich, zollabwicklung, umrüstung, tüv, etc.   und wenn am auto irgendwas nicht in ordnung ist, stehst du ohne rechte da.
 ich bin nicht weit weg von mir, komm doch einfach mal auf einen kaffee vorbei.
 
 gruß
 oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Oliver, Zitat:ich bin nicht weit weg von mir 
So geht es zwar den meisten, beileibe aber nicht allen.    
Zu schön, um es durchgehen zu lassen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		ups....    naja, 3 stunden vor dem aufstehen kann sowas mal passieren...      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Blade,
 bin auch eben dabei, von C4 auf C5 umzusteigen und mein neuer Wagen schippert gerade über den Atlantik in Richtung Bremerhaven. Das oben stehende Berechnungsschema ist richtig, bei mir sieht die Rechnung so aus:
 
 22.000,- $ für C5 Cabrio, 2001, 70 tkm, neue Reifen, etc.
 350,- $ für Vorfracht von Händler nach Miami
 75,- $ Gebühren der Spedition für Abwicklung in Miami
 1.050,- $ Fracht Miami -> Bremerhaven (2 Autos im Container! Ist nicht selbstverständlich)
 181,- $ Transportversicherung
 285,- € Hafengebühren, Entladung, etc.
 84,- € Verzollung inkl. Unbedenklichkeitsbescheinigung
 
 Die Werte sind natürlich nur beispielhaft zu sehen, die Vorfracht kann auch mehr als doppelt soviel kosten. 10 % Zoll und 19 % MwSt dazugezählt, die Kosten für Umrüstung und TÜV-Abnahme draufgerechnet und dann noch Zulassung und Nebenkosten für Banküberweisung und einige Telefonate nach USA und schon wandeln sich die 22 T$ in ca. 21,5 T€. Ich hab´ einen Wechselkurs von 1,55 eingesetzt. Falls noch Fragen sind, einfach eMail senden.
 
 Die Umrüstung durch "Molle" kann ich nur empfehlen; trotz intensiver Suche fand ich kein interessanteres Angebot, auch selbst umrüsten und dann den TÜV selbst überzeugen spart praktisch kein Geld.
 
 Hoffentlich hilft Dir die ganze Aufstellung. Am Ende bleibt Dir in jedem Fall ein Trost: Wenn Du gezahlt hast ist Dein Geld ja nicht weg, es ist nur woanders!
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Wilfried,  
auf den ersten Blick sieht das alles super kompliziert aus.... kann..muss aber nicht sein. Es gibt eben 3 Möglichkeiten zum Kauf.
 
1. Du suchst im Internet z.Bsp. bei http://www.autotrader.com  oder ebay.com Dir ein Auto aus und kaufst es "blind". Musst dich eben auf die Aussagen des Verkäufers oder Bilder usw. verlassen und organisierst die Abwicklung über eine dortige Spedition.
 
2. Du fliegst rüber und suchst selbst.... hast dadurch ggf aber auch Mehrkosten und wenn man keine Ahnung hat, wie die ganze Sache mit Verschiffung, Zoll usw abgeht, kostet das auch Nerven.
 
3. ein Mensch deines Vertrauens vor Ort fährt zum Objekt der Begierde, macht dort Probefahrt, Verhandlungen und komplette Abwicklung. 
 
Ich hab in Florida die Variante 3 genommen. Hatte über autotrader.com mir meine Vette ausgesucht.... mein Bekannter ist hingefahren und hat den Rest übernommen. Ich warte jetzt nur darauf, dass ich hoffentlich in den nächsten Tagen meine Vette in Bremerhafen bei der Spedition abholen kann.
 
Zur Umrüstung gibt es eigentlich auch nicht viel zu sagen : Molle      
Falls du Variante 3 fovorisierst kann ich gerne den Kontakt herstellen...der verdient sich sein Lebensunterhalt nämlich damit.
 
Gruss Peter   
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt am Main Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 Collector Edition Kennzeichen: F-SL 1 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Erfahrungsbericht: 
Habe vor Umzug nach Deutschland meine Vette und den Magnum in einen Container verpackt und bei USCars24.de versucht, die Abfertigung machen zu lassen. Irgendwie kamen wir nicht zusammen..     
Nach Ankunft (bei mir faellt Import, Steuer und so weg, da Umzugsgut und laenger als 6 Monate Eigentum!), habe ich US-C-24 angerufen (nach eigenen Versuchen, die alle am TUeV gescheitert sind!), und habe fuer den Magnum (die Vette war schon umgeruestet und brauchte "nur" eine Vollabnahme, Duplikat Brief und abnicken von 32cm Schild hinten) gegen Geld die einfachste Umruestung und TUeV Abnahme aller Zeiten erlebt.
 
Ich weiss, meine Situation ist anders als Deine, aber ich habe die Fa. als sehr hilfreich in Erinnerung. 
 
Ruf die doch mal an, die Webseite ist recht hilfreich und auch die Mitarbeiter.. Hoffe es hilft. 
   
-Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Willi
 Wenn du mich gefragt hättest...
 
 Ich habe noch einen Importführer hier rumliegen.Da steht alles drin was du wissen musst.Einfach auf einen Kaffee einladen und ich komme rum mit dem ding...
 
 gruß dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 51
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: NRW/Grevenbroich
 Baureihe: C5 Z06
 Baujahr,Farbe: 2004, Silber
 
 
 
	
	
		Hallo nochmal alle zusammen, 
danke erstmal für die guten Info`s. Habe da jetzt aber 
immer noch eine Frage. 
Wer ist Molle??  
Muß mein Wagen ja auch Umrüsten lassen. Und woher kommt 
der Kollege??
 
Gruß Wilfried
   
		
	 |