| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Guggi,bei der roten Nummer darf man meines Wissens nur zu bestimmten Anlässen den Wagen bewegen, z. B. bewegungsfahrten, Einstellungfahrten, Fahrten zu Oldtimerevents o.ä.
 Fahrten zum Einkaufen, zur Arbeit , just for fun usw. sind offiziell nicht gestattet.
 Deshalb muß man, glaube ich, auch ein Fahrtenbuch führen.
 Aber es meldet sich bestimmt noch jemand der es genau weiss.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Lothar,die Auflagen für ein rotes 07-er sind mir bekannt.
 Ich wollte eingentlich nur Vor- bzw. Nachteile des
 H-Kennzeichens in Erfahrung bringen.
 Trotzdem danke für die rasche Antwort.
 
 Schönen Tach.
 
 Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 796 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: keine Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Der große Vorteil des roten 07er-Kennzeichens ist die Eigenschaft eines Wechselkennzeichens. D.h., dass Du mehrere Fahrzeuge damit bewegen darfst, das Kennzeichen ist also mehr oder weniger personenbezogen. Das geht beim H-Kennzeichen nicht, die sind fahrzeugbezogen.
 Kostentechnisch spielt es bei Bewegung von nur einem Fahrzeug keine Rolle mit der Ausnahme der alle zwei Jahre entfallenen HU/AU-Gebühren beim roten 07er. Ab dem zweiten Fahrzeug sieht das dann anders aus, denn das bewegst du dann quasi kostenneutral mit was den Unterhalt Steuern/Versicherung betrifft.
 
 War das in etwa die Info, die fehlte?
 
 Viele Grüße,
 Björn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Yiiiiepiiihhh
Gratulation Chris     und willkommen im Club der Historischen.
 
Ich kann mir gut vorstellen wie Du Dich fühlst. Ich habe die ersten Tage nach der H-Abnahme auch das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht bekommen.     
Gruß
 
Frank
 
ps. ich glaube meine Handbremse hatte 120 gleichmässig gebracht, allerdings nur mit Hochreißen bis zum letzten Raster. Da mein Auto vorher sehr lange stand gehe ich fasst davon aus dass dort schon mal die Edelstahlteile reingekommen sind.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Glückwunsch zur Abnahme. Hat sich aber ganz schön gezogen, so den ganzen Tag. 
Du hättest den Prüfer evtl. nicht nur auf eine Currywurst einladen sondern mal was richtig Feines kommen lassen sollen, dann hättest Du auch nicht so gebangt    Zitat:die Auflagen für ein rotes 07-er sind mir bekannt.Ich wollte eingentlich nur Vor- bzw. Nachteile des H-Kennzeichens in Erfahrung bringen.
 
Wurde doch gesagt: 
mit dem H Kennzeichen kannst Du immer fahren 
mit den roten Nummern kannst Du mehrere Fahrzeuge betreiben
 
Früher wurden mit der roten Nummer auch "nicht TÜV gerechte" Umbauten durch die Gegend bewegt, ich glaube aber, das ist auch nicht mehr so einfach.  
Du kannst aber nicht H- fähige Änderungen (LS1 in C3) kostengünstig bewegen.
 
z.T. kann es wohl zu Problemen in Nachbarländern mit der roten Nummer kommen.
 
Kostenmäßig tut sich nichts.
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978, schwarz Kennzeichen: RA-CC 33 H Baureihe (2): 1978, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 09.04.2008, 11:24 
		So bin gerade zurück habe meine Plaketen darf nun mit H Kennzeichen überall hin. 
Ganz wichtiger unterschied zwischen H und 07 ist das 07 in den meisten Nachbarländern nicht gedulded wird. Frankreich auf jedenfall nicht 
 
KLEINE NUMMERN HABE ICH NICHT BEKOMMEN NUR KUCHENBLECHE    
DIESE WERDE ICH MIR SCHON ZURECHT SÄGEN     
ALLES EGAL AB HEUTE H-KENNZEICHEN
	
  Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja, willkommen im Club!    
Mit dem 07er (und den damit verbundenen Diskussionen) argwöhne ich immer, daß das nur eine von der Politik geduldete  Lösung sein könnte - deshalb fühle ich mich mit dem H "rechtssicherer"! ...Von dem "grenzenlosen" Fahrvergnügen mal abgesehen... 
Und dem "H-Stolz" - viele von den 07ern erscheinen mir so wie: "na, der kann sich eine nornmale Zulassung wohl nicht leisten..." (Sorry, will ja neimandem zu nahe treten.....)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Gemeinde,
 Wenn man nur 1 Fahrzeug besitzt ist eindeutig das H die bessere Lösung weil man bekanntlich fahren kann wann und wohin man möchte.
 Für jemanden der diverse alte Fahrzeugen besitzt ist das rote Kennzeichen sicherlich sehr interessant. Jedoch habe ich auch, wie Kollege Stingray, bei der roten Nummer immer so einen faden Beigeschmack ob das auf Dauer gut geht. Die Altersgrenze wurde ja leider schon auf 30 Jahre hochgesetzt weil einfach zu viele Leute ihren "Schrott" oder verkehrsunsichere Extremumbauten mit dieser Nummer bewegt haben.
 
 Wie dem auch sei, ich möchte hier keinesfalls eine Diskussion pro/kontra lostreten.
 Drückt lieber mal die Daumen dass das Wetter mal endlich besser wird. Doppelkarte für Wiederzulassung liegt schon einige Zeit bereit. Aber wenn das Auto bei dem Sch....wetter sowieso nur der Garage steht brauche ich auch noch keine Nummernschilder. Aber bei dem kleinsten Sonnenstrahl fängt es tierisch an zu jucken.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das ist jetzt aber (D)eine Abmeldung für die Resto, oder meldest Du (immer noch) über Winter ab??? Das lohnt sich bei der Pauschalsteuer doch gar nicht mehr....UND: abgesehen davon, daß es schön ist, an sonnigen Wintertagen (und sauberer Straße - KEINE Salzreste!) die Vette auch mal zu bewegen, tut es ihr/der Technik auch gut!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Sting, 
ich wohne am Harzrand. Da ist nicht viel mit salzfreien Strassen. Auch wenn sie trocken sind haben die fasst immer einen weissen Belag drauf. 
Ich melde grundsätzlich jeden Winter ab. Die Würtenbergische Versicherung macht eine Beitragsrückerstattung und Steuern fallen ja auch für diesen Zeitraum nicht an. Also spar ich ca. 200,-€/Jahr und diesen einen sonnigen und trockenen Tag in dieser verregneten und verschneiten Gegend......den muss ich aushalten    
Sorry, aber da bin ich geizig.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 |