| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Scheiben sind Schrott.Kann man kommentarlos in die Tonne treten.
 Entweder hast Du eine forsche Fahrweise oder deine Beläge sind nicht pasend für die Scheiben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo, da schliesse ich mich dem Werner an. Die Scheibe hat Riefen, viele Risse und einige blaue Verfärbungen. Ab in die Tonne... 
Grüße an den kleinen Schumi     
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JochenJo, da schliesse ich mich dem Werner an. Die Scheibe hat Riefen, viele Risse und einige blaue Verfärbungen. Ab in die Tonne...
 
 Grüße an den kleinen Schumi
  
 Jochen
 
So hart wollte ich es nicht ausdrücken. 
Aber vom Gasgeben kommt das nicht,eher vom Gegenteil.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MolleKann man kommentarlos in die Tonne treten.
 
Und was ist mit dem Materialwert      
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Hallo Jungs 
Erstmal vielen dank, an alle die geholfen haben. 
Hätte ich vor ein paar Tagen gewusst, wie die Scheiben aussehen, hätte ich mir meine Frage diesbezüglich sparen können, die sehen wirklich nicht gerade berauschend aus. Ich will nicht jammern, ich weiss, wie ich fahre. Ich denke ich fahre nicht zu extrem, aber ich habe wohl einfach die Belastungen die auf das Material wirken unterschätzt. Fahre halt mit meiner kleinen Vette auch nicht anders, als mit all meinen anderen Autos bisher, nur hatten die bisher keine +400PS. Nun hab ich was fürs Leben gelernt     
Das "lustige" an der GEschichte war ja, dass der Mensch in der Werkstat meinte, dass auf der Rennstrecke halt rechte Belastung auf das Material wirke. Als ich ihm sagte, dass ich nie auf der Rennstrecke war mit dem Auto, wollte er mir das nicht glauben. Naja, vielleicht muss ich meinen Fahrstiel tatsächlich nochmal ganz, ganz deutlich überdenken. Nja, nächstes mal weiss ich, was mich erwartet.
 
Was mich aber etwas wundert ist, dass nun beim auswechseln der Kupplung auf Garantie auch noch festgestellt wurde, dass die Schwungscheibe ebenfalls blaue Stellen aufweisst (wie die Kupplungsscheibe selber auch (wie auch immer das Teil genau heisst) und ersetzt werden muss. Ob das allerdings übernommen wird, konnte man mir nicht sagen. Finde ich dann aber schon etwas bitte, wenn ein folgeschaden durch eine zu schwache Kupplung, welche verbaut war, nicht getragen werden würde. Naja, abwarten und Tee trinken...
 
@Molle
 
Ich hoffe mal das waren die richtigen Beläge, hab das Ding schliesslich so gekauft. Ich denke für die Scheiben darf ich mir selbst auf die Schulter klopfen. 
Würde es eventuell (bezahlbare) Scheiben und Beläge geben, die meiner forschen Fahr- und Bremsweise eher überleben würden?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke Du solltest beim Kupplunngswechsel in einem Garantiefall auch die Schwungscheibe neu bekommen. 
Ist eigentlich ein normaler Vorgang,und würde mich wundern wenn der GM Vertreter es nicht machen würde,alleine schon wegen der Gewährleistung.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MolleIch denke Du solltest beim Kupplunngswechsel in einem Garantiefall auch die Schwungscheibe neu bekommen.
 Ist eigentlich ein normaler Vorgang,und würde mich wundern wenn der GM Vertreter es nicht machen würde,alleine schon wegen der Gewährleistung.
  
Sollte man denken, aber die Werkstattjungs sind sich aus irgedwelchen Gründen nicht so sicher.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber bei der C5 ist es glaub ich so das beim Kupplungswechsel das komplette Kit erneuert wird. Also Druckplatte, Kupplungsscheibe, Schwungscheibe, Ausrücklager und Pilotlager.
 Wenn man bedenkt das das komplette Kit in USA gerade mal 350-450 US$ kostet sollte man da auch net groß rummachen... den alten Kram raus und alles neu...
 
 Wenn man die alte Schwungscheibe weiter verwenden möchte wird empfohlen diese zumindest abdrehen zu lassen... ich persönlich würde aber in jedem Fall eine neue einsetzen!
 
 Viele Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NetVetteSollte man denken, aber die Werkstattjungs sind sich aus irgedwelchen Gründen nicht so sicher.
 
Weil Garantieleistungen je nach Werkstatt öfter erstmal in Frage gestellt werden...    
Ich kann mich hier nur Jochen und Molle anschliessen, denn wenn die Kupplungsscheibe auf Garantie geht, dann wohl auch die Druckplatte und ggf. die Schwungscheibe. Ist doch im Prinzip ein Bauteil, das in einander greift.
 
Auch bei den Bremsscheiben mit der Rissbildung, wenn kein Rennstreckeneinsatz dabei war, kann man meiner Meinung das Thema "Garantie" zumindest mal ansprechen, auch wenn die Chance auf Ersatz wohl gering ist.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MadTom
 Zitat:Original von NetVetteSollte man denken, aber die Werkstattjungs sind sich aus irgedwelchen Gründen nicht so sicher.
 Weil Garantieleistungen je nach Werkstatt öfter erstmal in Frage gestellt werden...
   
 Ich kann mich hier nur Jochen und Molle anschliessen, denn wenn die Kupplungsscheibe auf Garantie geht, dann wohl auch die Druckplatte und ggf. die Schwungscheibe. Ist doch im Prinzip ein Bauteil, das in einander greift.
 
 Auch bei den Bremsscheiben mit der Rissbildung, wenn kein Rennstreckeneinsatz dabei war, kann man meiner Meinung das Thema "Garantie" zumindest mal ansprechen, auch wenn die Chance auf Ersatz wohl gering ist.
 
 Gruß
 
 Tom
 
Tja, das wegen den Scheiben hab ich auch schon überlegt. Will aber erstnoch die Meinung von ein, zwei bekannten Mechaniken einholen, was die dazu sagen. Notfalls hab ich ne Rechtsschutzversicherung, die kostet viel, die dürfen auch mal was unternehmen. Wobei ich ehrlich gesagt so oder so glaube, dass meine Chancen, zumindest was die Bremsen angehen, gleich null sind. Weil irgendwie bin ich ja schon selbst schuld, hatte einfach zuviel Vertrauen in mein Auto     
		
	 |