Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: hoffentlich ZR-1
Baujahr,Farbe: hoffentlich schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich würde mir gerne bald eine ZR-1 kaufen. Da ich aber leider bisher noch nichts mit Corvetten zu tun hatte meine Frage: was muss man beachten? Gibt es Teile auf die man unbedingt achten sollte dass sie bereits erneuert wurden? Mit welcher Preisvorstellung sollte man an das ganze ran gehen? Damit man dann zumindest für 2-3 Jahre seine Ruhe hat mit Reparaturen?
Noch eine ganz wichtige Frage: wieviel Kilometer darf sie haben um noch länger Spaß mit ihr zu haben?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnte einem Newbie helfen  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: hoffentlich ZR-1
Baujahr,Farbe: hoffentlich schwarz
    
	
 
	
	
		Vielen Dank, dieses PDF habe ich auch schon gestern gefunden, und mir auch schon ausgedruckt. Ist echt hilfreich, gerade wenn man sich neu für interessiert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Die ZR-1, die Molle gerade zu verkaufen hat, schaute ich mir auf jeden Fall an, wenn ich auf der Suche wäre.
Wie schon häufige geschrieben, sagt die Laufleistung relativ wenig aus. Ein Auto mit 150 tkm aif der Uhr in pfleglicher Behandlung mit schonendem Warmfahren etc. kann die bessere Investition sein als ein Auto mit 15 tkm, wo der Fahrer ohne Hirn immer die Sau rausgelassen hat.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die ZR-1 von Molle ist OK. Für ein gutes Auto würde ich auch eine längere Besichtigungsanreise in Kauf nehmen.
	
	
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.181
	Themen: 16
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: 
schweiz
Baureihe: 
C6 427
Baujahr,Farbe: 
-2013
Kennzeichen: 
Zh 630 ...
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Speedy
Willkommen im Forum
Gruess dä Adi
	
	
	
CORVETTE THE LEGEND LIVES
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
schön zu hören das du eine ZR-1 haben möchtest.
Entscheidend ist sicher wie der oder die Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen sind.
Die Baujahre sind relativ gleichwertig, wobei ab dem 1991er Model ein paar
Verbesserungen eingeflossen sind.
ab 93 gab es etwas mehr Leistung, was ich aber für nicht so Kaufentscheidung halte. 
Bei den 94 und 95 Model finde ich persönlich die Sitze nicht mehr so schön.
Was man vielleicht noch wissen sollte, das die 90er ZR-1 keine Ventilschaftdichtungen 
an den Auslassventilen hat. Das kann aber Nachgerüstet werden.
Fast neuwertige Exemplare gibt es noch in USA.
Ich habe meine damals (1999) mit 31000 km gekauft
Gruss
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4