| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		13,5V unter Belastung oder? (d.h. mit sämtlichen eingeschalteten Verbrauchern) ohne Belastung müsste die Lima um die 14V laden, wenn nicht Masse, +-Kontakt und Lima prüfen (evt Dioden oder Regler defekt)Mfg Axel
 edit: die Anzeige zeigt auch oft auch nicht richtig an, du kannst die Spannung ja mal direkt an der Anzeige messen.
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Ösireich Baureihe: C4 Z07 Baujahr,Farbe: 1991 bright red Kennzeichen: ZT-259BK Baujahr,Farbe (2): BMW X5, Sierra Cosworth Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch noch ne kurze Bemerkung: Die Optima Batterien haben in der Angabe (siehe auch oben) immer weniger Kapazität - also 50 Ah, entspricht aber der Kapazität einer 70 Ah Bleibatterie.Sind also gleichwertig und haben bessere Zyklien usw.
 
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo Monty  
laß doch mal die Amperé messen (Boschdienst o.ä.) 
Batterietest ect. kostet nicht die Welt und Du bist auf der sicheren Seite. 
Wie hast Du gemessen ob eine Entladung vorliegt?
 
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FastcossiAuch noch ne kurze Bemerkung: Die Optima Batterien haben in der Angabe (siehe auch oben) immer weniger Kapazität - also 50 Ah, entspricht aber der Kapazität einer 70 Ah Bleibatterie.
 Sind also gleichwertig und haben bessere Zyklien usw.
 
Hast Du dazu unabhängige technische Informationen oder Tests, die diese Aussagen belegen mit den AH Zahlen belegen? 
 
Bekannt und unbestritten ist, dass die Optima-Red durch die Wickeltechnik bis zu 15mal mehr Vibrationen aushalten und darum auch gerne im Offroadbereich eingesetzt werden. Zu dem überleben sie bis zu doppelt soviel Ladezyklen, wie eine herkömmliche nasse Bleibatterie (wobei es die ja kaum noch gibt). 
Sie ist ausserdem kleiner und widersteht besser höheren Temperaturen, was auch oft ein Batteriekiller ist.
 
Aber zur Haltbarkeit einer ausreichenden Startspannung über einen längeren Zeitraum (> 2 Wochen) gibt einige Praxisberichte aus unserem oder auch dem amerikanischen Corvetteforum, die dem in der Praxis widersprechen.
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Ösireich Baureihe: C4 Z07 Baujahr,Farbe: 1991 bright red Kennzeichen: ZT-259BK Baujahr,Farbe (2): BMW X5, Sierra Cosworth Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		ICH habe dazu keine Tests. Es gibt aber dazu ne ausführliche Beschriebung auf der Optima Homepage und diverse Berichte wenn man ein wenig danach googelt (klar werden die nix negatives Schreiben) und es gibt auch recht nette Erfahrungen in diversen Jeepforen (wo ich mich auch bewege da ich einen Cherokee fahre).  
Und dorthat man eigentlich ganz gute Erfahrungswerte zumal die natürlich im holprigen Gelände noch viele Vorzüge ausspielen kann.
 
Parallel gibt es ja noch die Exide Batterien usw. 
 
Ich werde allerdings jetzt auch eine red top einbauen.
 
Ja noch was zu den 2 Wochen: das steht aber auf der HP von Optima das über zwei Wochen zumindest ein Akku Jogger verwendet werden soll.
 
Und ich löse das auch immer so das ich bei längerer Standzeit entweder abklemme oder einen Akku Jogger verwende der aus meiner Sicht sowieso die bessere Lösung ist da er einen normalen Fahrbetrieb simuliert (Laden - entladen).
 
Wie sagt das alte Sprichwort doch: Wer rastet der rostet    
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FastcossiICH habe dazu keine Tests. Es gibt aber dazu ne ausführliche Beschriebung auf der Optima Homepage und diverse Berichte wenn man ein wenig danach googelt (klar werden die nix negatives Schreiben)
 
Ja, diese Beschreibungen sind mir bekannt, nur belegen die nicht die gemachten Aussagen, da man diese aus meiner Sicht unter Werbung abheften kann    .
 
Gruß
 
Tom    
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MadTomAber zur Haltbarkeit einer ausreichenden Startspannung über einen längeren Zeitraum (> 2 Wochen) gibt einige Praxisberichte aus unserem oder auch dem amerikanischen Corvetteforum, die dem in der Praxis widersprechen.
 
Hi Tom,
 
meine Vette ist mit der Red Top auch nach knapp 2 Monaten Standzeit (ohne Abzuklemmen) noch problemlos angesprungen! Allerdings habe ich jetzt das CTEK drangehängt, da nach gut 4 Monaten die Kapazität jetzt doch recht weit im Keller war...
 
Gruß 
Rico
    
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Ösireich Baureihe: C4 Z07 Baujahr,Farbe: 1991 bright red Kennzeichen: ZT-259BK Baujahr,Farbe (2): BMW X5, Sierra Cosworth Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		@Madtom 
Deswegen habe ich ja geschrieben das man in anderen Foren ebenfalls Erfahrungsberichte findet und auch beim Googeln Berichte von Anwendern zu finden sind.
 
Sonst müssen wir ein technisches Prüfinstitut für einen unabhängigen Test beauftragen falls dies nicht ausreichend ist     
@Cheviforever 
In meinem E38 habe ich ne 1 Jahr alte Varta Batterie mit 110Ah drin. Nach 4 Monaten Standzeit ohne Bewgung und Zwischenladung war da nicht´s mehr mit starten     und ne Varta ist sicher auch kein noname Produkt.    
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Fastcossi
 Sonst müssen wir ein technisches Prüfinstitut für einen unabhängigen Test beauftragen falls dies nicht ausreichend ist
  
Nein, nicht unbedingt     . Andere Batterien findet man ja regelmässig in diversen Tests beim ADAC, Warentest oder in Autozeitschriften. Optima habe ich noch nie dort gesehen. 
Mir erscheint da vieles eben als Mythos, da es eben auch ganz andere Threads (auch hier im Forum) und Erfahrungen dazu gibt    .
 
@Rico
 
Das ist schon eine lange Zeit. Hast Du eine Hausnummer für den Ruhestrom Deiner C4 ?
 
Gruß
 
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 301 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Ösireich Baureihe: C4 Z07 Baujahr,Farbe: 1991 bright red Kennzeichen: ZT-259BK Baujahr,Farbe (2): BMW X5, Sierra Cosworth Baujahr,Farbe (3) : Jeep Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja korrekt.    
Nur dann kannst du keine Gelbatterie nehmen denn bei Gelbatterien gibt es auch von anderen Marken keine Stiftung Warentest "gut".    
Gelbattreien kann man im Moment eigentlich nur über Erfahrungswerte aus dem Netz beurteilen. 
Mag hier schlecht ausfallen, bei anderen Foren ist sie aber auch ganz gut bewertet.
 
Und meine Marken Varta war wie man soeben vernommen hat nicht so leistungsfähig wie die Optima von Chevyforever     
Aber der Batteriethread hier ist das gleiche wie ein Öltread. Hier hat jeder seine Ansichten und auch ist jede Erfahrung individuell zu beurteilen denn schlußendlich sind die Einsatzbedingungen bei verschiedenen Leuten immer anders. Den genormten Batterieanwender gibt´s ja noch nicht    
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!      
		
	 |