| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 2
 Registriert seit: 09/2007
 
 
 Ort: Friedrichshafen a.B.
 Baureihe: Dax Cobra mit LSx Motor
 Baujahr,Farbe: Silber
 
 
 
	
		
		
 29.03.2008, 22:21 
		Hallo zusammen, 
hab da mal eine Frage an die Vette-Gemeinde.     
Neulich beim Ölwechsel für den besseren Start in die Saison,     ist mir etwas erstaunliches aufgefallen, das ich mit nicht so richtig erklären kann. 
 
Vor dem Ölwechsel Motor in der Garage ordentlich warmlaufen lassen (Der Nachbar findet die Sidepipes nun nicht mehr so toll) Öltemperatur laut Anzeige 60°C und auch die Finger beim öffnen der Ablassschraube ordentlich gekocht, allerdings war der Ölfilter (sitzt nach dem Ölkühler) völlig kalt ...     
Auch der Kühler an sich bei näherem hinsehen = kalt ...     
Kann das Öl im Motor noch über einen anderen Weg zu den Lagern, am Filter vorbei ...    
Weil Öldruck bei Leerlauf = 3 Bar scheint mir OK zu sein.
 
Der Ölkühler ist bei mir über einen Adapter angeschlossen, der an der Stelle des originalen Ölfilters sitzt.
 
Hat mal jemand eine gute Idee?
 
Grüße, 
Neuschwabe
	
LSx Motor bei 1000kG Leergewicht ist geil ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe mir im Manual den Ölkreislauf angesehen. Am Ölfilter ist ja ein Bypass, der den Ölkreislauf bei verstopftem Filter aufrecht erhällt. Wenn nun der Widerstand im Adapter und dem Ölkühler zu hoch sein sollte wird der Bypass ebenfalls aktiv und es wird ohne zu kühlen und ohne zu filtern weiter geschmiert. Das ist zumindest das Gute daran.
 Natürlich nicht in dem Sinne, was es eigentlich bewirken soll. Aber es hat den Anschein, daß das Öl eben durch den Bypass (was nicht die Ursache ist) nicht durch den Ölfilter und auch nicht durch den Ölkühler fließt. Entweder ist tatsächlich das Bypassventil kaputt oder das besagte mit dem zu hohen Widerstand ist die wahrscheinlichere Ursache.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 27
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4 & C5 Compressor
 Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
 Kennzeichen: B-MB 165
 Baureihe (2): 2000, silbermet.
 Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
 
 
 
	
	
		Hallo,
 bei einem Kitcar muss man mit allem rechnen, also auch damit, dass Vor und Rücklaud zum  externen Filter vertauscht angebaut wurden. Da der Ölfilter selbst i. A. ein Rückschlagventil (Membran) enthält kommt es dann zu dem geschilderten Effekt, bei dem wie bereits richtig beschrieben wurde das Bypassventil öffnet, da der Filter entgegen der Durchflußrichtung gesperrt ist.
 LS1 Leerlauföldruck mit Serienölpumpe und 5W30 Mohil 1 um 2 bar bei 80° C. Mit anderen Ölen (mit abgesenkter HT Viscosität) und bei höherer Temperatur auch wesentlich darunter (bis 1 bar).
 
 Gruß Marco
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 2
 Registriert seit: 09/2007
 
 
 Ort: Friedrichshafen a.B.
 Baureihe: Dax Cobra mit LSx Motor
 Baujahr,Farbe: Silber
 
 
 
	
	
		@ Legend 32
... vielen Dank für die Info,     werd mir dann wohl erst mal ein Handbuch der C5 organisieren auch wenn ich nur den Teil für den Motor brauche ... dachte bisher immer die Überströmventile sitzen im Filter ... aber die Amerikaner machen ja so manches anders ... 
@ Treurentner 
... die Idee hat was, ist halt nur wieder mit auf dem Rücken unter dem Auto liegen und schrauben verbunden. Trotztdem wäre es wohl die am einfachsten zu behebende Ursache.
 
Obwohl ich dann den Hersteller/Verkäufer des Autos eigentlich ordentlich beschimpfen sollte ...     
... aber erst mal schauen und schrauben.
 
Merci für die Hilfe ... 
Andy
	 
LSx Motor bei 1000kG Leergewicht ist geil ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 2
 Registriert seit: 09/2007
 
 
 Ort: Friedrichshafen a.B.
 Baureihe: Dax Cobra mit LSx Motor
 Baujahr,Farbe: Silber
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
habe bisher vergeblich versucht eine Reparaturanleitung für die C5 (bzw den LS1 Motor) zu finden.
 
Hat jemand die Anleitung als Buch oder auf CD?    
Muss auch nicht für umsonst sein ...
 
Danke und Grüße 
Andy
	
LSx Motor bei 1000kG Leergewicht ist geil ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das sind im Original drei dicke Bücher, gibt es z.B. bei Ken Fichtner.
 Bemühe mal die Suchfunktion, da findest Du die Bezugsadresse.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 2
 Registriert seit: 09/2007
 
 
 Ort: Friedrichshafen a.B.
 Baureihe: Dax Cobra mit LSx Motor
 Baujahr,Farbe: Silber
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 und gewonnen hat ... TREURENTNER, dicht gefolgt von LEGEND 32, ...
 
 ... ich dachte wirklich ich traue meinen Augen nicht als ich unter dem Auto liege und die Ölschläuche verfolge. Ein und Auslass am custom Ölfilter vertauscht.
 
 Somit hat der Ölfilter dank Rücklaufstopp nicht einen Tropfen durchgelassen = der Motor hat 20000km kein gefiltertes Öl bekommen, ...
 
 Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich den Händler der den Wagen zusammengeschraubt hat erst verklage und dann verhaue oder anders herum, aber eine der beiden Varianten wird es ganz bestimmt ... :kreuz:
 
 
 Denke wir können diesen Tread nun wieder beenden, hat mich gefreut, danke für die Hilfe.
 
 Grüße vom Bodensee
 Andy
 
LSx Motor bei 1000kG Leergewicht ist geil ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NeuschwabeSomit hat der Ölfilter dank Rücklaufstopp nicht einen Tropfen durchgelassen = der Motor hat 20000km kein gefiltertes Öl bekommen, ...
 
 Andy
 
So eine Schei..e, wer sagt dir jetzt, das der Motor noch keinen macken weg hat ? 
Hoffendlich bekommst du keine Spätschäden.
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Na toll. Never change a running sytem!    
Mir würde jetzt ganz schlecht werden   .
 
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 27
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4 & C5 Compressor
 Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
 Kennzeichen: B-MB 165
 Baureihe (2): 2000, silbermet.
 Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
 
 
 
	
	
		Hallo Andy, 
bevor Du dich richtig aufregst - lass eine Ölanalyse vom jetzigen Öl machen und dann nochmal eine vom neuen Öl mit korrekt funktionierendem Filter nach ca. 2000 km.
https://www.wearcheck.de/ 
Danach weisst Du ganz genau Bescheid.
 
Du benötigst Analysenset 2 (schwarz) für 61.50 € netto
 
Gruß Marco
	
		
	 |