| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Fragen wirs mal andersrum: Was ist an einem GT2 rennsporttauglicher als an einer ZR1?[/quote]
 Hast du schonmal ein Auto auf der Rennstrecke schnell bewegt? Vorzugsweise nen Porsche oder die Z06? Ich glaube nein, sonst könntest du dir die Frage selbst beantworten. Porsche ist ein ganz anderes Niveau bei der Serienperfomance...[/quote]
 
 .........wenn es über viele Runden geht auf jeden Fall.......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RS4Z06AlexHast du schonmal ein Auto auf der Rennstrecke schnell bewegt? Vorzugsweise nen Porsche oder die Z06? Ich glaube nein, sonst könntest du dir die Frage selbst beantworten. Porsche ist ein ganz anderes Niveau bei der Serienperfomance...
 
Ich habe mit 100%iger Sicherheit mehr Fahrzeuge auf der Rennstrekce bewegt, als du ZR1en auf der Rennstrecke bewegt hast. War trozdem eine ernstgemeinte Frage von mir, schliesslich wird hier darüber philosophiert, was ein Fahrzeug kann, das noch KEINER hier gefahren hat. Wäre es nicht sinnvoll erstmal die ZR1 zu fahren und dann zu urteieln? Schliesslich wurde ja das eine oder andere von der Z06 zur ZR1 verändert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Ba-Wü Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NetVette
 Zitat:Original von RS4Z06AlexHast du schonmal ein Auto auf der Rennstrecke schnell bewegt? Vorzugsweise nen Porsche oder die Z06? Ich glaube nein, sonst könntest du dir die Frage selbst beantworten. Porsche ist ein ganz anderes Niveau bei der Serienperfomance...
 Ich habe mit 100%iger Sicherheit mehr Fahrzeuge auf der Rennstrekce bewegt, als du ZR1en auf der Rennstrecke bewegt hast. War trozdem eine ernstgemeinte Frage von mir, schliesslich wird hier darüber philosophiert, was ein Fahrzeug kann, das noch KEINER hier gefahren hat. Wäre es nicht sinnvoll erstmal die ZR1 zu fahren und dann zu urteieln? Schliesslich wurde ja das eine oder andere von der Z06 zur ZR1 verändert.
   Ich habe noch keine ZR1 auf der Rennstrecke, oder noch sont irgendwo bewegt. Habe ich auch nicht behauptet. Hast du schon eine bewegt?     
Deine Aussage ist dann, wenn man als Grundlage die Zahl 0 nimmt, sicherlich richtig, aber auch einfach nur peinlich...     
Ich finde es toll, dass Menschen, die keinerlei Ahnung von Motorsport und Rennstreckeinsätzen haben, sich anmaßen die Vollprofis zu sein...     
Hier im Forum gibt es ne Hand voll Leute, die Ihre Z06 auf der Rennstrecke bewegen und Ahnung davon haben, und auch schon ordentlich Materialschwund und defekte hatten, aber das sind ja wohl alles Vollidioten oder wie?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18Themen: 3
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Switzerland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Black
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RS4Z06Alex
  Ich habe noch keine ZR1 auf der Rennstrecke, oder noch sont irgendwo bewegt. Habe ich auch nicht behauptet. Hast du schon eine bewegt?   
Lesen bildet:
 Zitat:Original von NetVettedas noch KEINER hier gefahren hat.
 Zitat:Deine Aussage ist dann, wenn man als Grundlage die Zahl 0 nimmt, sicherlich richtig, aber auch einfach nur peinlich...    
Nämlich weil?
 Zitat:Ich finde es toll, dass Menschen, die keinerlei Ahnung von Motorsport und Rennstreckeinsätzen haben, sich anmaßen die Vollprofis zu sein...   
Also schlussendlich du, denn offenbar kannst du mir ja nicht beantworten, WAS denn nun an der ZR1 nicht Rennstreckentauglich ist.
 Zitat:Hier im Forum gibt es ne Hand voll Leute, die Ihre Z06 auf der Rennstrecke bewegen und Ahnung davon haben, und auch schon ordentlich Materialschwund und defekte hatten, aber das sind ja wohl alles Voll*****en oder wie?   
z.B. wer? Hast du nen Link? Dann würde das eventuell meine immernoch ernstgemeinte Frage benatworten, die DU ja offensichtlich mangels Wissen nicht beantworten kannst. Mit Phrasen um sich schmeissen aber keine Argumente bringen reicht nunmal nicht...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Ba-Wü Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NetVette
 Zitat:Original von RS4Z06Alex
  Ich habe noch keine ZR1 auf der Rennstrecke, oder noch sont irgendwo bewegt. Habe ich auch nicht behauptet. Hast du schon eine bewegt?   Lesen bildet:
 
 
 Zitat:Original von NetVettedas noch KEINER hier gefahren hat.
 
 Zitat:Deine Aussage ist dann, wenn man als Grundlage die Zahl 0 nimmt, sicherlich richtig, aber auch einfach nur peinlich...    Nämlich weil?
 
 
 Zitat:Ich finde es toll, dass Menschen, die keinerlei Ahnung von Motorsport und Rennstreckeinsätzen haben, sich anmaßen die Vollprofis zu sein...   Also schlussendlich du, denn offenbar kannst du mir ja nicht beantworten, WAS denn nun an der ZR1 nicht Rennstreckentauglich ist.
 
 
 Zitat:Hier im Forum gibt es ne Hand voll Leute, die Ihre Z06 auf der Rennstrecke bewegen und Ahnung davon haben, und auch schon ordentlich Materialschwund und defekte hatten, aber das sind ja wohl alles Voll*****en oder wie?   z.B. wer? Hast du nen Link? Dann würde das eventuell meine immernoch ernstgemeinte Frage benatworten, die DU ja offensichtlich mangels Wissen nicht beantworten kannst. Mit Phrasen um sich schmeissen aber keine Argumente bringen reicht nunmal nicht...
   Mit Menschen wie dir Grundsatzdiskussionen zu führen, führt zu nichts, ausser der Verschwendung meiner Zeit.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tomislav63Na ja bis jetzt war noch keine Ceramic Bremse von Porsche Tracktauglich, die guten Jungs
 fahren alle Stahl, weil die PCCB Scheiben genauso kaputt gehen wie die aus Stahl nur kostet
 eine Scheibe ca. das 15 fache......................
 
 
  
Jedoch sind die Le Mans C6Rs alle mit Ceramic Scheiben/Beläge unterwegs. Sicher würde ein solches Setup im "normalen" Betrieb  Nachteile bringen, bei den 24 Stunden von Le Mans scheinen sie aber um einiges Standfester als Stahlscheiben zu sein...
 
Viele Grüße,
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 1
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Leipzig
 Baureihe: Porsche 944 turbo S
 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz-metallic
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen
 Zitat:Original von Tomislav63Na ja bis jetzt war noch keine Ceramic Bremse von Porsche Tracktauglich, die guten Jungs
 fahren alle Stahl, weil die PCCB Scheiben genauso kaputt gehen wie die aus Stahl nur kostet
 eine Scheibe ca. das 15 fache......................
 
 
  Jedoch sind die Le Mans C6Rs alle mit Ceramic Scheiben/Beläge unterwegs. Sicher würde ein solches Setup im "normalen" Betrieb  Nachteile bringen, bei den 24 Stunden von Le Mans scheinen sie aber um einiges Standfester als Stahlscheiben zu sein...
 
 Viele Grüße,
 
 Jochen
 
In der Formel 1 fahren sie auch keine Stahlscheiben und da wird ja auch ganz nett gebremst...     
Ich habe vor geraumer Zeit im Porsche-Forum gelesen, dass die Scheibenprobleme im Rennstreckenbetrieb beim 996 GT2  usw. vorrangig durch bremsen im ABS-Regelbereich entstehen. Durch die ständigen "ruckelnden" harten Bremseinsätze scheint die Ceramic wohl Probleme zu bekommen, u. a. daher Rückrüstung auf Stahl bei Rennbetrieb. 
Bei der Formel 1 wird ja ohne ABS gebremst, ich gehe mal davon aus, dass die Le Mans C6Rs als Rennwagen auch ohne ABS fahren? Weiß das jemand genau     
Bin echt auf die ersten Erfahrungen mit der ZR1-Bremse auf der Rennstrecke gespannt. Im Porsche-Forum kotzen sie regelmäßig ab, bzgl. der Ceramic-Bremsen..    
Gruß 
Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		unser User Hajo fährt mit seiner Z von 100-200  
in 6,4 Sek. (ne normale Z braucht ca. 7,4-7,8) und da kracht nix, bei mir übrigens auch nicht. 
Und ob der GT 2 soviel schneller ist glaub ich auch nicht.
 
Hallo,
 
hab gestern mal die Beshleunigung von 100 -200 km/h im 3.Gang getestet.
 
Bei 90km/h angefahren kamen 6,77 sec. raus.
 
Bin sehr zufrieden mit meiner Z !
 
Gruß Roland   
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Roloandunser User Hajo fährt mit seiner Z von 100-200
 in 6,4 Sek. (ne normale Z braucht ca. 7,4-7,8) und da kracht nix, bei mir übrigens auch nicht.
 Und ob der GT 2 soviel schneller ist glaub ich auch nicht.
 
 
 
 
 Hallo,
 
 hab gestern mal die Beshleunigung von 100 -200 km/h im 3.Gang getestet.
 
 Bei 90km/h angefahren kamen 6,77 sec. raus.
 
 Bin sehr zufrieden mit meiner Z !
 
 Gruß Roland
  
Die Werte sind allesamt beeindruckend! Aber dann nehme ich mal an, dass deine Z06 auch nicht original ist, oder?
	 
		
	 |