Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Weiß ich doch.... 
schließlich war damals die zweite post von mir. 
Aber diese Schemazeichnung von Roger kannte ich noch nicht; bzw. das das irgendwo in einem Reparaturbuch abgehandelt worden wäre. 
 
Also: Roger! Bitte bitte ein Scan des Bildes und des Textes. 
 
Gruß, Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Also: Roger! Bitte bitte ein Scan des Bildes und des Textes. 
KLICK !
     , ....................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ah, Danke, 
 
weiß jemand aus welchem Buch das ist? Denn das fehlt mir dann wohl noch. 
 
Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Müsste aus dem Shop Manual sein 
 
 
Grüsse 
 
Timo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na super! 
Das fast einzige Buch der Standardklassiker, das mir noch fehlt....und da stehts drin. 
wiedermal typisch. 
Danke, Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  68,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Buch habe ich im Moment nicht zur Hand.... 
erst dieses Weekend bekomm ich es wieder..
 
anbei ein Bild....
  
Rot umkreist seht ihr die Plastikbuffern  die stoppen dann die Scheibe..das ist natürlich auch gegen oben...ist aber auf dem Bild nicht sichtbar..
 
Diese Puffern kann man lösen..nur ganz leicht ..und dann entsprechend verschieben...
 
hier
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...30947&sid=
ist ein Bild von Corvettenuschi drinn  von der Türe innen...
 
ich müsste Sie fragen ob ich das Bild rauskopieren kann  ...ich könnte euch die entsprechenden Schrauben anzeichnen...
 
Gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Roger, 
 
falls Du am Wochenende dazu kommst die Buchseiten für mich zu scannen wäre das super. 
 
Mich interessiert vor allem, wie ich die Metallverkleidung innen öffne. Die Vinylverkleidung ist bei mir schon ab, aber jetzt weiß ich nicht, wie ich weiter an die Türinnenseite kommen soll bzw. die tür öffne, so dass ich wie auf Deinem Bild auch tatsächlich an die Schrauben rankomme. 
 
Ich muß die Scheibe rausnehmen um meinen Sportspiegel festzuschrauben, neue (Schaumstoff?)-Abstandshalter Tür/Scheibe einzusetzen. 
Und natürlich Tür innen entrosten und Scheibe justieren. 
 
Das was auf dem Photo von Dir zu sehen ist, reguliert ja nur Scheibe hoch-runter-Anschlag....damit ist es bei mir leider nicht getan. 
 
Wie gesagt, falls Du mir dieses Kapitel mailen könntest, wäre ich dankbar, denn dann könnte ich das am Wochenende direkt an der Vette mal untersuchen (Bin immer nur intermittierend bei der Vette, da sie bei Freundin im Carport steht). 
 
Versteh ich das Bild von Corvettenuschi richtig, dass mehr als auf dem Photo ab ist, gar nicht abmachen kann? 
Man muss also durch diese kleinen Öffnungen schrauben und arbeiten? Wie komm ich denn dann unten an den Rost in der Tür???? 
 
Bei mir ist das alles etwas schwierig zu sehen, da irgendein Pfuscher auch die Türinnenseite mal dick mit Farbe eingeschmonzt hat, so daß man nicht wirklich sehen kann, was man wohl gefahrlos abmachen kann und was ganz sicher nicht zum abmachen gedacht ist. 
 
Greets, Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Kamener Kreuz, NRW
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1982 Collector´s Edition
Kennzeichen:  PO 82
Baureihe (2):  1993 Anniversary
Baujahr,Farbe (2):  C4 Convertible
Kennzeichen (2):  PO 93
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Roger, 
klar kannst du das Foto verwenden.      
viele Grüße
 
Anke
	  
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  68,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Türe kannst du nicht so öffnen wie abgebildet!! 
 
Auf dem Bild wurde die Aussenseite abgetrennt um den Mechanismus zu zeigen..
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Hilft Euch das hier weiter? 
 
Zitat:Na super! 
Das fast einzige Buch der Standardklassiker, das mir noch fehlt....und da stehts drin. 
Das Shop Manual ist das erste, was man sich besorgen sollte.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |