| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe für die Oldtimer-Versicherung ein Classic-Data Gutachten zur Versicherungswert-Ermittlung machen lassen. Es gibt 2 Versionen der Begutachtung, eine ausführliche Version und eine sog. Kurzbewertung, die nur eine Sichtprüfung und Datenaufnahme aber keine Funktionsprüfung beinhaltet. Die genauen Spezifikationen sind unter http://www.classic-data.de  zu erlesen. 
In Abstimmung mit meinem VS-Dealer habe ich die Kurzbewertung beauftragt und heute das Ergebnis bekommen. Bewertet wurde meine 70er C3 Coupe, BB, ~ 84Tmls laut Tacho, deLuxe Innenausstattung. Die allgemeine Marktbeobachtung ergab für die
 
Zustandsnote 1 = 20900 €, 
Zustandsnote 2 = 16300 €, 
Zustandsnote 3 = 12700 €, 
Zustandsnote 4 =  7600 €, 
Zustandsnote 5 =  4400 €. 
( der Marktwert wird als MwSt.-neutral angegeben )
 
Mein Fahrzeug wurde mit der Note 2- bedacht, was OK ist. 
Der geschätzte Marktwert für Meine wird mit 18600 € angegeben. 
Das wiederum finde ich nicht OK, denn ich habe ein kleines bischen mehr bezahlt und möchte das auch versichert wissen. Es geht (hier     ) nicht um verletzten 
Besitzerstolz, sondern um eine Beurteilung einer sachgerechten Bewertung durch eine anerkannte (?) Organisation. 
 
Ich empfinde die Werteinschätzung 1-5 eher passend für die späteren PU-Bumper-Vettes, muß mich aber selbst erst noch mal  "schlau" machen, um das zu verifizieren.
 
Wie beurteilt Ihr die allgemeine Marktbewertung (Noten 1-5) aus Eurer Erfahrung ?
 ![[Bild: 70er.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/70er.jpg)  ![[Bild: 454-08.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/454-08.jpg)  ![[Bild: 454-10.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/454-10.jpg)  
Zur Ansicht das bewertete Fahrzeug.
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Die Classic-Data Bewertung scheint mir auch zu niedrig auszufallen. Für Mercedes und Jaguar gibt es sicher in Deutschland eine ausreichende Datenbasis für eine zuverlässige Marktanalyse. Bei Corvettes, die im Vergleich dazu doch eher wenig gehandelt werden, fehlt den Gutachtern vermutlich das notwendige Hintergrundwissen. Es werden z. B. die verschiedenen Motorvarianten überhaupt nicht berücksichtigt. Eine L88 mit der Standardmotorisierung in der gleichen Preisklasse zu bewerten, das ist natürlich schon arg vereinfacht.....Das Problem hierbei ist, dass viele Versicherungen Classic-Data vorschreiben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Porter,
 ich finde diese Bewertung auch nicht gerade fair.
 
 Sollte es bei Classik Data je nach Örtlichkeit und Prüfer auch wieder die berühmten Riesendifferenzen geben? - Das man sich in diesem Verein auch nicht so ganz grün ist?
 
 Ich bin mal auf nächstes Jahr bei meiner Lady gespannt, wie gewertet wird.
 
 Gruss BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Wie schon gesagt, für die Versicherungen ist die Classic Data Bewertung der Maßstab für die Festlegung der Versicherungssumme.
 Mein Gutachter in München hat mich darauf hingewiesen, dass der Marktwert nicht mit dem Wiederbeschaffungswert gleichzusetzen ist. Der Wiederbeschaffungswert ist deutlich höher als der Marktwert. Er, der Gutachter sagte mir, dass er mit dieser Differenz regelmäßig Ärger mit Classic Data bekommt. Aber er muss damit leben.
 
 Von einem Freund hörte ich, dass es allerdings auch Versicherungen gibt, die im Schadenfall den Wiederbeschaffungswert erstatten. Leider weiß ich im Moment nicht mehr welche Versicherung das im Falle des Jaguar E meines Freundes ist. Was ich noch weiß, ist, das diese Versicherung keine amerikanischen Oldtimer versichert - ist anscheinend aber auch nicht die einzige, die das nicht tut ...
 
 Ich bin mit meinem Schätzchen nach einigem Suchen und der Hilfe eines Maklers, der speziell Oldtimer versichert, bei der Axa gelandet. Die erstattet aber leider auch nur den Marktwert. Aber, positiv wie ich bin, gehe ich mal davon aus, dass ich die Versicherung nur als Back Up habe und nicht in Anspruch nehmen muss.
 
 ewi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das hört sich doch ziemlich unterbewertet an. Allerdings haben die auch nur irgendwelche Standard-Tabellen, die den verschiedenen Modellen nur wenig Rechnung tragen....zumindest für unsere Babys....so auch meine Erfahrung.
 Allerdings war der Gutachter offen gegenüber mitgebrachten Materialien...
 
 ...ich denke, daß ich da auch mit der aktuellen Markt die Zahlen - zumindest für die C2 -etwas verändern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich habe für mein Auto auch eine Kurzbewertung durch die Classic Data durchführen lassen.Was für mich beim Kauf meines Fahrzeugs mitentscheidend  war , originaler Motor und Getriebe wurde trotz Hinweis gar nicht berücksichtigt.
 Da ja gerade solche Komponenten wichtig sind (für mich zumindest) müßte das auch bei einer Kurzbewertung bedacht werden.
 
 Sicherlich kann man von einem Gutachter nicht verlangen das er sämtliche Ausführungen aller Oldtimer in- und auswendig kennt.
 
 Da  aber selbst in den Magazinen darauf hingewiesen wird, das Numbers Match Fahrzeuge höher gehandelt werden, müßte das, nach meiner Meinung,   vielleicht etwas anders gehandhabt werden.
 
 Gruß Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Das Problem ist bekannt.
 Leider haben die Gutachter zu wenig spezifische Typenkenntnis. Damals wollte der Gutachter meine '69er L68 auch mit 25TDM bewerten (frei nach Tabelle). Nach Rücksprachen mit Experten - um die ich ausdrücklich gebeten habe  - erhöhte sich der Wert auf das dreifache! (mehr durfte er aufgrund Vorgaben der Versicherung zur Höchstgrenze nicht).
 
 Bevor Du nun das Gutachten bei der Versicherung einreichst, solltest Du Dich nochmal um ein anderes Gutachten bei einem versierten Gutachter kümmern. Hier kann ich Dir Herrn Treppenhauer in 65719 Hofheim empfehlen. Sag ihm 'nen schönen Gruß von mir und er könne mich gerne mal anrufen, bzgl. Detailfragen .....
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
		   Ja zum heulen aber ich konnte meine Oldtimer nur Teilkaskoversichern wenn ich ein Gutachten der besagten Firma vorlegte.Allerdings muss ich zugeben das Gutachten von Classic-Data viel noch 7900.-DM höher aus als wie das eines freien Gutachters.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 9
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: München-Oberschleissheim
 Baureihe: C1- Fuelly
 Baujahr,Farbe: 60 schwarz/rot
 Baureihe (2): 63 SWC silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C2 - Fuelly
 
 
 
	
	
		Habe mit den Jungs von Classic Data schon mehrmals (letztes mal Classic Mobil in München)gesprochen und Ihnen Hilfe bei der Bewertung unserer Corvetten angeboten. Die Bewertungen bewegen sich teilweise jenseits von Gut und Böse oder sind gar lächerlich.
 Da bei älteren Corvetten nicht nur Zustand, sondern auch Austattung und Originalität eine wesentliche Rolle spielen, können kompetente Wertermittlungen für  Corvetten , die nicht mehr in der Schwacke Liste stehen,  nur von jemand mit Sachverstand aus der Szene bzw.  von jemandem der Corvette Erfahrung hat, erstellt werden.
 
 Wir hier in München arbeiten mit der Oldie Car Cover Versicherungen  zusammen. Man kann  bei der Oldie Car Cover den zu versicherten Wert auch etwas höher ansetzen, muß dann allerdings auch aus der versicherten Summe den Beitrag bezahlen.Clubmitglieder des CCB erhalten einen zusätzlichen Clubrabatt und  die Gutachten erstelle ich.
 
 Gruß Helmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hallo Gerd, 
meiner Erfahrung nach werden die Einstufungen bei den Kurzbewertungen gewürfelt. 
Ich habe deine neue Vette beim Technikseminar bewundern können (Glückwunsch zum Kauf) und ich muss zugeben meine Vette ist vom Zustand her etwas schlechter. 
Ich habe auch eine Classic-Data Kurzbewertung für die Zürich-Versicherung anfertigen lassen und darin wurde meine Vette als glatte "zweier" bewertet, mit einem Marktwert von 23000,- Euro. 
Ich habe mich natürlich darüber gefreut, und will deshalb auch nicht meckern aber 18600,- Euro halte ich doch für etwas untertrieben. 
Ich denke ein Gespräch mit deinem Gutachter könnte dir helfen, schließlich geht es auch um "Kundenzufriedenheit" und solange er dabei nicht lügen muss sollte er den Kaufpreis schon berücksichtigen. 
Oder einen Anderen Gutachter befragen, frei nach dem Motto: "anderer Gutachter, anderes Gutachten".    
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 |